
漢德百科全書 | 汉德百科全书
军事、国防和装备



Schiffsmaße und Besatzung Länge als Neubau: 208,2 m 1937: 215,8 m 1943: 219,6 m (Lüa) Breite Original: 28,70 m '1937: 33,83 m Tiefgang (max.) 1937: 9,45 m 1943: 9,03 m Verdrängung Standard ab 1917: 29.980 ts Maximal: 32.063 ts Standard ab 1937: 36.000 ts Maximal: 40.169 ts Standard ab 1937: 35.350 ts Maximal: 38.676 ts Besatzung als Neubau: 1.360 Mann 1937: 1.367 Mann 1943: 1.463 Mann Maschinenanlage Maschine 8 ölgefeuerte Kampon Dampfkessel 4 Gihon-Dampfturbinen Maschinenleistung 80.000 PS (58.840 kW) Höchstgeschwindigkeit 25,3 kn (47 km/h) Propeller 4 dreiflügelige Propeller Bewaffnung Hauptbewaffnung bis 1942: 12 × 35,56 cm L/45 Hauptbewaffnung ab 1943: 8 × 35,6 cm L/45 Mittel- und Flugabwehrartillerie bis 1942: 16 × 14,0 cm L/50 8 × 12,7-cm-L/40 Typ 89 A1 20 × 25-mm-L/60 Typ 96 Mittel- und Flugabwehrartillerie ab 1944: 16 × 12,7-cm-L/40 Typ 89 A1 57 × 25-mm-L/60 Typ 96 6 × 12-cm-Raketenwerfer Panzerung Gürtelpanzer: 102 – 305 mm Deck: 176 mm Hauptgeschütztürme Front: 305 mm Ausstattung Flugzeugkapazität 1937:3 Nakajima E8N 1943: 22 Nakajima E8N

Die Isonzoschlachten waren zwölf große Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg zwischen dem Königreich Italien und den beiden verbündeten Mittelmächten Österreich-Ungarn und dem Deutschen Kaiserreich. Mit über einer Million getöteten, verwundeten und vermissten Soldaten gehörten die Isonzoschlachten zu den verlustreichsten Schlachten des Ersten Weltkriegs. Benannt wurden sie nach dem Fluss Isonzo (slowenisch Soča), um dessen Tal sich die Fronten zogen. Das Gebiet liegt größtenteils im heutigen Slowenien. Die Kämpfe in den Julischen Alpen am Oberlauf des Isonzo waren auch Teil des Gebirgskrieges 1915–1918. Während die ersten elf Isonzoschlachten durch italienische Offensiven gekennzeichnet waren, die trotz großer Verluste auf beiden Seiten keine Entscheidung brachten, gingen in der letzten Schlacht die an der Isonzofront vor dem Zusammenbruch stehende österreichisch-ungarischen Armee[1] und die neu eingetroffene 14. Deutsche Armee zu einem Entlastungsangriff über und drängten die italienische Armee bis zum Piave zurück.
伊松佐河战役指的是发生于1915年6月至1917年11月,在第一次世界大战意大利战线东部的伊松佐河(Isonzo,斯洛文尼亚语称索查河,Soča)发生的一系列战役。
伊松佐河河谷于第一次世界大战时是意大利战线的阿尔卑斯山战线的一部分,主要是意大利王国与奥匈帝国交战的地方,后来历史学家都称呼这里为伊松佐河战线(Isonzo Front)或索查河战线(Soška fronta)。
第一次伊松佐河之役(1915年6月23日至7月1日) 第二次伊松佐河之役(1915年7月18日至8月3日) 第三次伊松佐河之役(1915年10月18日至11月3日) 第四次伊松佐河之役(1915年11月10日至12月2日) 第五次伊松佐河之役(1916年3月9日至3月17日) 第六次伊松佐河之役(1916年8月6日至8月17日) 第七次伊松佐河之役(1916年9月14日至9月17日) 第八次伊松佐河之役(1916年10月10日至10月12日) 第九次伊松佐河之役(1916年11月1日至11月4日) 第十次伊松佐河之役(1917年5月12日至6月8日) 第十一次伊松佐河之役(1917年8月19日至9月12日) 第十二次伊松佐河之役(1917年10月24日至11月7日,又称卡波雷托战役)
Die Schlacht bei Issos (auch Issus) im November 333 v. Chr. war das erste direkte Aufeinandertreffen der Kriegsherren Alexander des Großen auf makedonischer und Dareios III. auf persischer Seite. Die Griechen/Makedonen wollten sich – so das offizielle Kriegsziel – mit ihrem Feldzug für die Zerstörungen rächen, die die Perser fast 150 Jahre zuvor in Griechenland (besonders in Athen) verursacht hatten. Alexander strebte aber zudem offenkundig nach Ruhm und Eroberungen.
企业


航空航天







北约会员国
北大西洋公约组织高峰会议

历史
