
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科















































Mk 45舰炮



































































































MK 36 SRBOC超快速散离舰干扰系统/Super Rapid Bloom Offboard Countermeasures/von Bord abgeschossene sehr schnell entfaltende Gegenmaßnahmen

蒙特利号 CG-61

莫斯科号

诺曼地号 CG-60





















Nulka干扰弹发射系统/Mk 53 DLS
Bei Nulka handelt es sich um eine Täuschkörper-Generation zur Elektronischen Kampfführung. Die offizielle Bezeichnung der US Navy für das Gesamtsystem ist Mk 53 – Decoy Launching System (Nulka) oder Mk 53 DLS. Es wird von dem britischen Konzern BAE Systems produziert und wurde in einem Gemeinschaftsprojekt von den Vereinigten Staaten und Australien entwickelt. Nulka bedeutet in der Sprache der Aborigines „sei schnell“.
皇家港号 CG-73

希洛号 CG-67


















SS-N-14石英反舰/反潜导弹

提康德羅加級導彈巡洋艦 提康德罗加级导弹巡洋舰
Land Vereinigte Staaten Schiffsart Lenkwaffenkreuzer Bauwerft Ingalls Shipbuilding Bath Iron Works Bauzeitraum 1980 bis 1994 Stapellauf des Typschiffes 25. April 1981 Gebaute Einheiten 27 Dienstzeit seit 1983 Länge 172,8 m (Lüa) Breite 16,8 m Tiefgang (max.) 9,5 m Verdrängung 9.600 tn.l. Besatzung 382
Maschinenanlage Maschine 4 × General Electric LM2500-Gasturbinen Maschinenleistung 80.000 PS (58.840 kW) Höchstgeschwindigkeit 30 kn (56 km/h) Propeller 2 Bewaffnung Flight I 2 × 127 mm L/54 Mk 45 2 × Phalanx-Nahbereichsabwehrsysteme 2 × Mk 26 Mod-1 Doppelarmstarter 8 × RGM-84-Seezielflugkörper 2 × Mk.-32-SVTT-Torpedorohr 2 × SH-60 Bordhubschrauber Flight II 2 × 127 mm L/54 Mk 45 2 × Phalanx-Nahbereichsabwehrsysteme 2 × Mk 41 VLS mit 122 Zellen 8 × RGM-84-Seezielflugkörper 6 × Mark-46-Torpedos in zwei Mk.-32-SVTT-Dreifachtorpedorohren 2 × SH-60 Bordhubschrauber Sensoren AN/SPY-1 Multifunktionsradar AN/SPG-62 Feuerleitradar AN/SLQ-25 Nixie Schlepptäuschkörper AN/SQS-53B/C/D aktives Sonar AN/SQR-19 TACTAS passives Sonar
维拉湾号 CG-72

维克斯堡 CG-69
Bestellung 25. Februar 1988 Kiellegung 30. Mai 1990 Stapellauf 7. September 1991 1. Dienstzeit Flagge Indienststellung 14. November 1992 Außerdienststellung 26. Juli 2024 Verbleib NISMF Philadelphia (2024) Technische Daten Verdrängung 9750 Tonnen Länge 173 Meter Breite 16,80 Meter Tiefgang 10,2 Meter Besatzung ca. 390 Antrieb Vier Gasturbinen, zwei Wellen zusammen 80.000 PS Geschwindigkeit 30+ Knoten Bewaffnung 2 Starter für Seezielflugkörper, 2 Dreifach-Torpedowerfer, 2 Geschütze 127 mm, 122 VL