
漢德百科全書 | 汉德百科全书
*Ukrainische Streitkräfte
*Luftstreitkräfte der China
Luftstreitkräfte der Volksrepublik China(Festland,Hongkong,Macau)
*Russische Luftstreitkräfte
*Ukrainische Streitkräfte
Ägyptische Luftstreitkräfte
Algerische Luftstreitkräfte
Bangladeschische Luftstreitkräfte
Bulgarische Luftstreitkräfte
Eritrean Air Force
Ethiopian Air Force
Fuerza Aérea del Perú
Georgian Air Force
Indische Luftstreitkräfte
Indonesische Luftstreitkräfte
Kubanische Luftwaffe
Luftwaffe der Demokratische Volksrepublik Korea
Luftwaffe der Islamischen Republik Iran
Malaysische Luftstreitkräfte
Militärflugzeuge
Kamow Ka-52 Alligator
Militärflugzeuge
Kamow Ka-50
Militärflugzeuge
Suchoi T-50
Militärflugzeuge
Suchoi Su-35
Militärflugzeuge
Suchoi Su-34
Militärflugzeuge
Suchoi Su-33
Militärflugzeuge
Suchoi Su-30
Militärflugzeuge
Suchoi Su-27
Militärflugzeuge
Suchoi Su-25
Militärflugzeuge
MiG-35
Militärflugzeuge
MiG-31
Militärflugzeuge
MiG-29
Militärflugzeuge
MiG-27
Militärflugzeuge
MiG-25
Militärflugzeuge
MiG-23
Militärflugzeuge
MiG-21
Militärflugzeuge
HAL Tejas
Militärflugzeuge
J-10
Militärflugzeuge
Suchoi Su-57
Polnische Luftstreitkräfte
Syrische Luftstreitkräfte
Venezolanische Luftwaffe
Vietnamesische Luftstreitkräfte

*Ukrainische Streitkräfte


Militär,Verteidigung und Ausrüstung
Militärflugzeuge


Militär,Verteidigung und Ausrüstung
Transportflugzeug

*Ukrainische Streitkräfte


Militär,Verteidigung und Ausrüstung
Militärflugzeuge


Militär,Verteidigung und Ausrüstung
Transportflugzeug

Die Antonow An-225 „Mrija“ (ukrainisch Антонов Ан-225 Мрія, deutsch „Traum“, NATO-Codename Cossack) war ein von O. K. Antonow in der Sowjetunion auf Basis des vierstrahligen Militärtransportflugzeuges Antonow An-124 eigens für den Huckepacktransport der Raumfähre Buran entwickeltes Einzelstück, wesentlich aufwendiger als das US-amerikanische Gegenstück Shuttle Carrier Aircraft, einem nur leicht modifizierten Jumbojet. Als das Buran-Programm Anfang der 1990er Jahre eingestellt wurde, wurde die sechsstrahlige Maschine eingemottet und diente später gelegentlich als Frachtflugzeug für besonders lange oder schwere Frachten. Sie hält den Rekord für das weltweit längste und schwerste eingesetzte Flugzeug, bei der Spannweite belegt sie Platz drei.[1]
Die einzige flugfähige Antonow An-225 wurde beim russischen Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 auf ihrer Heimatbasis Hostomel in der Ukraine zerstört.
安东诺夫An-225“梦想”运输机(简称安-225,乌克兰语:Антонов Ан-225 « Мрія »,罗马化:Antonov An-225 "Mriia";北约代号:Cossack“哥萨克”)是一架离陆重量超过640吨的超大型运输机,也是目前全世界机身最长、承载重量最大的飞机[1]。安-225由苏联时代的乌克兰安东诺夫设计局组织开发,首度试飞于1988年12月21日,不仅是苏联太空计划用以设备运载的重要工具,也是安东诺夫主导的工业设计杰作之一。
*Ukrainische Streitkräfte


Militär,Verteidigung und Ausrüstung
Militärflugzeuge


Militär,Verteidigung und Ausrüstung
Transportflugzeug

*Russische Luftstreitkräfte
*Ukrainische Streitkräfte
Indische Luftstreitkräfte
Kasachische Luftstreitkräfte


Luft- und Raumfahrt
Militärflugzeuge
MiG-27
Sri Lanka Air Force
*Russische Luftstreitkräfte
*Ukrainische Streitkräfte
Algerische Luftstreitkräfte
Aserbaidschanische Luftstreitkräfte
Bangladeschische Luftstreitkräfte
Bulgarische Luftstreitkräfte
Chadian Air Force
Eritrean Air Force
Flugzeugträger
Kusnezow-Klasse/Projekt 1143.5
Fuerza Aérea del Perú
Indian Navy
Indische Luftstreitkräfte
Jemenitische Luftstreitkräfte
Kasachische Luftstreitkräfte
Kubanische Luftwaffe


Luft- und Raumfahrt
Luftstreitkräfte Serbiens
Luftwaffe der Demokratische Volksrepublik Korea
Luftwaffe der Islamischen Republik Iran
Luftwaffe der Slowakischen Republik
Malaysische Luftstreitkräfte
Militärflugzeuge
MiG-29
Militärflugzeuge
*Fourth-generation jet fighter
Mongolian Air Force
Myanmar Air Force
Polnische Luftstreitkräfte
Sudanese Air Force
Syrische Luftstreitkräfte
Turkmenische Luftstreitkräfte
Usbekische Luftstreitkräfte
Weißrussische Luftstreitkräfte
1972 wurden in der UdSSR erste Überlegungen über eine wirksame Gegenmaßnahme zu den westlichen F-15 und F-16 angestellt. Im Laufe dieses Prozesses wurden die Entwürfe von Suchoi und MiG für die Prototypenphase ausgewählt. Die MiG-29 ist dabei das Flugzeug für die Frontstreitkräfte, das unter Feldbedingungen auf unbefestigten Startplätzen einsatzfähig sein muss. Es hatte die Aufgabe, die Streitkräfte direkt zu unterstützen. Dies schloss auch die direkte Verteidigung von Flugplätzen oder Städten ein. Ferner wurde die Bekämpfung von Marschflugkörpern zumindest vorgesehen.
Am 6. Oktober 1977 flog der erste Prototyp der MiG-29; am Steuerknüppel saß MiG-Cheftestpilot Alexander Fedotow.
Bald folgten weitere Prototypen und die erfahrenen Testpiloten hatten kaum Schwierigkeiten mit dem neuen Jäger. Dennoch traten einige Probleme auf, die Änderungen notwendig machten. Zum einen musste das Bugfahrwerk nach hinten verlegt werden, da die Tests ergaben, dass bei Start oder Landung aufgewirbelte Fremdkörper die Schutztore der Lufteinläufe durchschlagen und die Triebwerke zerstören konnten. Weiterhin wurden unterhalb der Seitenleitwerke kleine Stabilisierungsflossen installiert, um Richtungsstabilität und Trudelverhalten zu verbessern. Nach der Optimierung der Seitenruder konnte ab 1984 auf diese Flossen wieder verzichtet werden. Eine letzte Änderung betraf die Bewaffnung. Die GScha-30-Doppelrohrkanone wurde gegen die einläufige GScha-301 ersetzt, was eine Masseeinsparung von 50 % ergab. Insgesamt flogen alle 14 Prototypen über 2500 Stunden, wobei zwei Maschinen durch Triebwerksausfälle verloren gingen.
(Quelle:wikipedia)
*Luftstreitkräfte der China
Luftstreitkräfte der Volksrepublik China(Festland,Hongkong,Macau)
*Russische Luftstreitkräfte
*Ukrainische Streitkräfte
Eritrean Air Force
Ethiopian Air Force
Indonesische Luftstreitkräfte
Kasachische Luftstreitkräfte


Luft- und Raumfahrt


Luft- und Raumfahrt
Militärflugzeuge
Suchoi Su-27
Militärflugzeuge
*Fourth-generation jet fighter
National Air Force of Angola
Usbekische Luftstreitkräfte
Vietnamesische Luftstreitkräfte

*Luftstreitkräfte der China
Luftstreitkräfte der Volksrepublik China(Festland,Hongkong,Macau)
*Russische Luftstreitkräfte
*Ukrainische Streitkräfte
Algerische Luftstreitkräfte
Armenia air force
Aserbaidschanische Luftstreitkräfte
Indische Luftstreitkräfte
Irakische Luftwaffe
Jemenitische Luftstreitkräfte
Luftwaffe der Demokratische Volksrepublik Korea
Luftwaffe der Islamischen Republik Iran


Militär,Verteidigung und Ausrüstung
Transportflugzeug
Militärflugzeuge
Iljuschin IL-76
National Air Force of Angola
Royal Bahraini Air Force
Usbekische Luftstreitkräfte
