
漢德百科全書 | 汉德百科全书
Militär,Verteidigung und Ausrüstung
*Historische Schlachtschiffe
§***Militärische Weltmacht§***Militärkapelle§***Weltberühmte Militärhäfen§***Weltberühmte Militärstützpunkte§***Wichtige Friedenskonferenzen in der Weltgeschichte§*Atomwaffensperrvertrag§Anti-Drohne§Anti-U-Boot-Rakete §Antipanzerrakete§Antiradarrakete/Anti-Strahlung-Rakete§Antisatellitenrakete§Ballistische Mittelstreckenrakete§Flugabwehrrakete §Gleitbombe§Interkontinentalrakete§Kurzstreckenrakete§Luft-Boden-Rakete§Luft-Luft-Rakete§Marschflugkörper§Mittelstreckenrakete§Rohrrakete/Gun-launched missiles§Seezielflugkörper§Streckenrakete***Militärische Intelligenz***Militärjournal *Dampffregatte *Historische Flugzeugträger *Historische Kreuzer*Historische Militärflugzeuge*Historische Panzer*Historische Schlachtkreuzer*Historische Schlachtschiffe*Historische Schulflugzeuge*Historische Seeaufklärer-Flugzeuge*Historische Zerstörer*Kriege und Schlachten*Linienschiff*Militärakademie*Strategie|Geschehnisse Airborne Warning and Control SystemAmphibious command shipAmphibious Transport DockAmphibisches FlugzeugAtom-U-Boot Atomwaffe|Kernwaffe|NuklearwaffeBallistic Missile Defense SystemBerühmte KunstflugstaffelEMALS|AAGEnergiewaffe/Directed-energy weaponFeuerwaffeFliegerbombeFlugzeugantriebFlugzeugträgerFregatte/KorvetteGeschwindigkeit des Schiffes Glass CockpitHospitalschiffIdentification Friend or Foe,IFFInfrarotzielsystemIT-TruppeKampfhubschrauberKampfsystemKavallerieKreuzerLittoral Combat ShipLogistischer TransportLuftbetankungLuftkissen-LandungsschiffMan Portable Air Defense SystemMilitärfahrzeugMilitärflugzeuge Militärmanöver und MilitärwettkampfMunitionNachtkampfausrüstungNavigation Satellite SystemPanzerRadarRaketenwerferSchiffsantriebSchiffsartillerieSeeaufklärer-FlugzeugeSeemineSelbstfahrlafetteSonarSportwaffenStrategischer BomberTaktikTäuschkörpersystemTorpedoTransportflugzeugU-Boot Unbemanntes FluggerätUnbemanntes UnterwasserfahrzeugUnbemanntes WasserfahrzeugVersorgerVertical Launching SystemWasserbombe Zerstörer
HMS Iron Duke
Klasse Iron-Duke-Klasse Bauwerft Portsmouth Dockyard Kiellegung 12. Januar 1912 Stapellauf 12. Oktober 1912 Indienststellung 10. März 1914 Verbleib 1946 abgewrackt Länge 189,8 m (Lüa) 176,8 m (Lpp) Breite 27,4 m Tiefgang (max.) 9,0 m Verdrängung Konstruktion: 25.820 tn.l., maximal: 30.380 tn.l. Besatzung 925 bis 1.022 Mann Maschine 18 × Babcock & Wilcox-Wasserrohrkessel 4 × Parsons-Turbine Maschinenleistung 29.040 PS (21.359 kW) Höchstgeschwindigkeit 21,6 kn (40 km/h) Propeller 4
HMS Prince of Wales
Flagge Vereinigtes Königreich Klasse King-George-V-Klasse Bauwerft Cammell Laird, Birkenhead Baunummer 1026 Kiellegung 1. Januar 1937 Stapellauf 3. Mai 1939 Indienststellung 19. Januar 1941 Verbleib Am 10. Dezember 1941 versenkt Länge 227,12 m (Lüa) 225,58 m (KWL) 213,39 m (Lpp) Breite 31,45 m Tiefgang (max.) 10,9 m Verdrängung 36.750 tn.l. maximal: 44.460 tn.l. Besatzung 1.553 bis 1.613
Vittorio Veneto
Schiffsdaten Flagge Italien Klasse Littorio-Klasse Eigner Regia Marina Bauwerft Cantieri Riuniti dell’Adriatico, Triest Kiellegung 28. Oktober 1934 Stapellauf 25. Juli 1937 Indienststellung 28. April 1940 Außerdienststellung 1. Februar 1948 Verbleib Nach Außerdienststellung abgewrackt. Länge 237,76 m (Lüa) Breite 32,82 m Tiefgang (max.) 9,60 m Verdrängung 41.376 t Maximal:45.963 t Besatzung 1830–1950 Mann Maschine 8 × Yarrow-Kessel 4 × Beluzo Dampfturbinen Maschinenleistung 128.000 PS (9
Littorio-Klasse
Land Königreich Italien Schiffsart Schlachtschiff Entwurf 1934 Bauwerft Ansaldo, Genua Cantieri Riuniti dell’Adriatico, Triest Bauzeitraum 1934 bis 1942 Stapellauf des Typschiffes 22. August 1937 Gebaute Einheiten 4 Dienstzeit 1940 bis 1948
HMS Dreadnought
Bauwerft Portsmouth Dockyard, Portsmouth Baukosten 1.784.000 £ Kiellegung 2. Oktober 1905 Stapellauf 10. Februar 1906 Indienststellung 3. Dezember 1906 Außerdienststellung Februar 1919 Verbleib 1923 abgewrackt Länge 160,6 m (Lüa) 149,3 m (KWL) Breite 25,0 m Tiefgang (max.) 8,0 m Verdrängung 18.110 tn.l. maximal: 21.845 tn.l. Besatzung 695 bis 773 Mann
USS Arizona BB-39
Flagge Vereinigte Staaten Klasse Pennsylvania-Klasse Bauwerft Brooklyn Marinewerft, New York City Bestellung 4. März 1913 Kiellegung 16. März 1914 Stapellauf 19. Juni 1915 Indienststellung 17. Oktober 1916 Außerdienststellung 29. Dezember 1941 Streichung aus dem Schiffsregister 1. Dezember 1942 Verbleib Am 7. Dezember 1941 in Pearl Harbor versenkt Länge 185,3 m (Lüa) 182,9 m (KWL) Breite 29,6 m Tiefgang (max.) 8,8 m Verdrängung 31.400 tn.l. maximal: 32.567 tn.l. Besatzung 915
HMS Warspite
Flagge Vereinigtes Königreich Klasse Queen-Elizabeth-Klasse Bauwerft Devonport Dockyard, Plymouth Baukosten 2.524.148 Pfund Sterling Kiellegung 31. Oktober 1912 Stapellauf 26. November 1913 Indienststellung 19. März 1915 Streichung aus dem Schiffsregister 31. Juli 1946 Verbleib Februar 1947 zum Abwracken verkauft Länge 195 m (Lüa) 193,40 m (KWL) 182,90 m (Lpp) Breite 27,6 m Tiefgang (max.) 9,30 m Verdrängung 30.918 t maximal: 34.164 Besatzung 925 bis 1.184 Mann
HMS Queen Elizabeth
Klasse Queen-Elizabeth-Klasse Eigner Royal Navy Bauwerft Portsmouth Dockyard, Portsmouth Baunummer 00 Baukosten 3.014.103 Pfund Sterling Kiellegung 21. Oktober 1912 Stapellauf 16. Oktober 1913 Indienststellung 19. Januar 1915 Außerdienststellung 15. Mai 1948 Streichung aus dem Schiffsregister 7. Juli 1948 Verbleib Juli 1948 abgewrackt Länge 195 m (Lüa) 193,40 m (KWL) Breite 27,60 m Tiefgang (max.) 9,30 m Verdrängung 29.150 tn.l., maximal: 33.000 tn.l. Besatzung 925 bis 951


Militär,Verteidigung und Ausrüstung