Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

       
German — Chinese
Catalog Argentina

勝利陣線 胜利阵线
Ideologie Peronismus Linksnationalismus Sozialdemokratie Kirchnerismus Linkspopulismus Politische Position Mitte-Links Fraktionen: Mitte bis links
双子星天文台/Gemini Observatory
金球獎 金球奖/FIFA World Cup awards
1982 Spain  Paolo Rossi, 1986 Mexico  Diego Maradona, 1990 Italy  Salvatore Schillaci, 1994 United States  Romário, 1998 France  Ronaldo, 2002 South Korea/Japan  Oliver Kahn, 2006 Germany  Zinedine Zidane, 2010 South Africa  Diego Forlán, 2014 Brazil  Lionel Messi, 2018 Russia  Luka Modrić, 2022 Qatar  Lionel Messi
最佳守門員獎 最佳守门员奖/FIFA World Cup awards Golden Glove/Yashin Award/Golden Glove Award
1994 United States Belgium Michel Preud'homme, 1998 France France Fabien Barthez, 2002 South Korea/Japan Germany Oliver Kahn, 2006 Germany Italy Gianluigi Buffon, 2010 South Africa Spain Iker Casillas, 2014 Brazil Germany Manuel Neuer, 2018 Russia Belgium Thibaut Courtois, 2022 Qatar Argentina Emiliano Martínez
金鞋獎 金鞋奖/FIFA World Cup awards Golden Shoe/Golden Boot/Top Goalscorer
1978 Argentina  Mario Kempes, 1982 Spain  Paolo Rossi, 1986 Mexico  Gary Lineker, 1990 Italy  Salvatore Schillaci, 1994 United States  Oleg Salenko  Hristo Stoichkov, 1998 France  Davor Šuker, 2002 South Korea/Japan  Ronaldo, 2006 Germany  Miroslav Klose, 2010 South Africa  Thomas Müller, 2014 Brazil  James Rodríguez, 2018 Russia  Harry Kane, 2022 Qatar  Kylian Mbappé
格兰查科
Der Gran Chaco oder kurz Chaco ist eine Region mit Trockenwäldern und Dornbuschsavannen im Inneren Südamerikas. Er umfasst den Norden von Argentinien, den westlichen Teil von Paraguay und den Südosten von Bolivien. Seine Ostgrenze bilden die Flüsse Río Paraná und Río Paraguay, während sich seine Westgrenze von Nord nach Süd etwa von Santa Cruz de la Sierra (Bolivien) über Santiago del Estero (Argentinien) bis nach Córdoba erstreckt.
二十個主要工業化國家和新興國家集團 G-20/二十个主要工业化国家和新兴国家集团 G-20
Die G20 (Abkürzung für Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer) ist ein seit 1999 bestehender informeller Zusammenschluss aus 19 Staaten und der Europäischen Union. Sie soll als Forum für die Kooperation und Konsultation in Fragen des internationalen Finanzsystems dienen.
1981女子曲棍球世界杯/Women's FIH Hockey World Cup 1981
Gastgeberland Argentinien Stadt Buenos Aires Mannschaften 12 Austragungsort(e) CeNARD Statistik des Turniers Gespielte Partien 42 Geschossene Tore 156 (3,71 pro Spiel) Torschützenkönig(e) Niederlande Fieke Boekhorst (13 Tore) Meister Westdeutschland Vizemeister Niederlande Dritter Platz Sowjetunion
2010女子曲棍球世界杯/Women's FIH Hockey World Cup 2010
Gastgeberland Argentinien Stadt Rosario Termine 29. August - 11. September Mannschaften 12 Austragungsort(e) Estadio Mundialista de Hockey Endgültige Platzierungen Meister Argentinien (2. Titel) Vizemeister Niederlande Dritter Platz England