
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科


Die PLIDA-Prüfung wird vom italienischen Dante-Institut organisiert. Daher wird sie auch als italienische Dante-PLIDA-Prüfung bezeichnet, und das PLIDA-Zertifikat für italienische Sprachkenntnisse, das vom italienischen Dante-Institut ausgestellt wird, ist eines der vier vom italienischen Außenministerium anerkannten Zertifikate für Sprachkenntnisse.
波蘭語 波兰语
Die polnische Sprache (im Polnischen język polski, polska mowa oder polszczyzna) ist eine westslawische Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachen. Zu ihren engsten Verwandten zählen das Kaschubische und die sorbischen Sprachen, große Ähnlichkeiten bestehen auch zum Tschechischen und Slowakischen.
葡萄牙語 葡萄牙语
Die portugiesische Sprache (portugiesisch português) ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Spanischen (der kastilischen Sprache), Katalanischen und weiteren Sprachen der Iberischen Halbinsel die engere Einheit des Iberoromanischen. Zusammen mit dem Galicischen in Nordwest-Spanien geht sie auf eine gemeinsame Ursprungssprache zurück, das Galicisch-Portugiesische, das sich zwischen Spätantike und Frühmittelalter entwickelte.
瑞士文化基金會/瑞士文化基金会
Pro Helvetia ist eine öffentlich-rechtliche Stiftung, welche Schweizer Kunst und Kultur unterstützt und verbreitet. Als Förderinstitution der Schweizerischen Eidgenossenschaft ist sie für die Promotion und Verbreitung von Schweizer Kultur im Ausland sowie für Schweizer Länderauftritte an internationalen, kulturellen Grossanlässen zuständig. Zudem fördert sie den kulturellen Dialog zwischen den Landesteilen und unterstützt die Künste im überregionalen Kontext.
奎裡納爾條約 奎里纳尔条约
Offizieller Titel: Vertrag zwischen der Französischen Republik und der Italienischen Republik über die Verstärkung der bilateralen Zusammenarbeit Unterzeichnet: 26. November 2021, in Kraft getreten am 1. Februar 2023 Inhalt des Rahmens (12 Kapitel): umfasst verschiedene Bereiche wie Diplomatie, Sicherheit und Verteidigung, Einwanderung und justizielle Zusammenarbeit, Wirtschaft und Industrie, Kultur und Bildung, Jugendaustausch und grenzüberschreitende Zusammenarbeit.