
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科


Auf der olympischen Schießanlage werden während der Sommerspiele fünf Goldmedaillen im Tontaubenschießen vergeben. Vor bis zu 5 000 Zuschauern kämpfen die Schützen im Trap, Doppeltrap und Skeet um Sieg und Platzierung. Die Wettbewerbe mit Pistole und Gewehr finden in einer angrenzenden Halle statt.
Ein hochmodernes Soundsystem überträgt die Befehle der Schützen direkt in den Kontrollraum, von wo aus das automatische Wurfsystem gestartet wird. Die steile, 20 Meter hohe Tribüne, ist so konzipiert, dass sie den Zuschauer optimale Sicht über die gesamte Anlage bietet. 60 Prozent der Sitzplätze sind durch ein Dach vor Regen und Sonne geschützt. An jedem der sechs Schießstände werden die Besucher von einem architektonischen Highlight überrascht: Kleine Türme und Mauern stellen eine Miniatur-Ausgabe der Chinesischen Mauer dar.




































Chinas ältester Tiergarten, 1908 gegründet, lohnt an sich nicht den Besuch. Auch die Riesenpandas - gleich hinterm Eingang links - zeigen sich meist nur als begnadete Faulpelze und selten einmal von ihrer possierlichen Seite. Eine echte Attraktion für Jung und Alt ist jedoch das supermoderne Aquarium, eine phantastische Anlage von den Dimensionen eines Kongresszentrums. In Mitteleuropa gibt es kaum Vergleichbares. Das Tollste kommt gleich zu Beginn des Rundgangs: ein imitierter, raffiniert beleuchteter tropischer Regenwald mit künstlichen Fließgewässern, in denen man die Fische von oben und durch Glas von der Seite sieht. Die weiteren Abteilungen: Welt der Gezeiten, Korallenriff - dort gleitet man unter Wasser durch zwei gläserne Tunnel -, Haifischaquarium, Meeressäuger (mit Delphinshow).