漢德百科全書 | 汉德百科全书
汉堡州
Stadtbefestigung und Hafen von Hamburg
1643 Die Hamburger Altstadt ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg Mitte, hier befindet sich der zentrale und historische Stadtkern der Freien und Hansestadt Hamburg. Auf dem Gebiet der Altstadt befand sich der älteste Siedlungskern Hamburgs rund um den Bereich des Domplatzes. Hier lag die von den Wikingern im Jahre 845 zerstörte Hammaburg. Zur Entwässerung des im Mündungsdelta von Alster und Bille gelegenen Gebiets wurden Fleete angelegt. Sie dienten später dem Warenverkehr. Auf einer Fläche von
Bucerius Law School
Die Bucerius Law School – Hochschule für Rechtswissenschaft in Hamburg (Aussprache: [buˈtseʁiʊs]) ist eine private Stiftungshochschule. Ihre Fakultät für Rechtswissenschaft zählt zur Spitzengruppe im Bereich Jura in Deutschland.
Hamburger Hafen und Logistik AG,HHLA
1885 Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ist ein deutsches Logistikunternehmen, das vor allem spezialisiert ist auf die Bereiche Hafenumschlag, Container- und Transportlogistik. Die HHLA ist nicht zu verwechseln mit der Hamburg Port Authority (HPA), die als Anstalt des öffentlichen Rechts für alle hoheitlichen Belange des Hamburger Hafens zuständig ist.
WindEnergy Hamburg
Die WindEnergy Hamburg ist eine internationale Windenergie-Fachmesse, die zweijährlich auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress stattfindet. Sie gilt als Weltleitmesse der Windenergiebranche.
Vereinigung der Unternehmensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein
Die Vereinigung der Unternehmensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein e. V. (UVNord) ist der Wirtschafts- und sozialpolitische Spitzenverband der norddeutschen Wirtschaft. Die Organisation vertritt branchenübergreifend die Belange der Wirtschaft in Schleswig-Holstein und Hamburg gegenüber Politik und Gesellschaft und als Sozialpartner die Arbeitgeberseite bei Verhandlungen mit Spitzenorganisationen der Gewerkschaften.
Goldenes Buch der Stadt Hamburg
In das Goldene Buch der Freien und Hansestadt Hamburg tragen sich seit 1897 Ehrengäste der Stadt während eines Besuchs ein. Es wird in einer Vitrine im Hamburger Rathaus verwahrt. Das Goldene Buch liest sich wie eine Reise durch die Vergangenheit der Hansestadt. Bis heute ist der Eintrag eine große Anerkennung, sowohl für die Unterzeichnenden als auch für die Stadt Hamburg. Seit dem ersten Eintrag durch Otto von Bismarck haben sich bis 2023 1022 Personen auf 568 Seiten eingetragen.
Sitzungssaal des Senats im Hamburger Rathaus
In der Ratsstube tagt jeden Dienstag der Senat. Vor dem Eingang wachen die Mamorfiguren "Gnade" und "Gerechtigkeit". Bei seiner Regierungsarbeit soll sich der Senat an diesen Tugenden orientieren. An der Tür zur Ratsstube kann man die lateinischen Buchstaben SPQH lesen. Sie stehen für: "SENATUS POPOLUSQUE HAMBURGENSIS", was übersetzt heißt: „Senat und Volk von Hamburg“. Diese Tür ist bei Senatssitzungen fest verschlossen.