![](/assets/static/images/encyclopedia_topics.png)
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科
![Catalog](/assets/static/images/tree_folder_open.png)
![](/storage/ttUavX0BtIn94T1H.png)
![](/storage/0uffz1YFphGz2hSn.webp)
![](/storage/p1PXDk4oMtNTv4Je.png)
![](/storage/1hm5Ex9d8PGwKwCZ.png)
![](/storage/ZFC5UEdRE0dPuyI3.png)
![](/storage/VjsrfwoKE8bWkdSM.png)
![](/storage/HS0EgB60N84YpBWm.png)
![](/storage/iilNigV58MtpJofX.jpg)
![](/storage/R1BxWbWIMTH8yCmw.webp)
Go Seigen (chinesisch 吳清源 / 吴清源 Wú Qīngyuán; * 19. Mai 1914 in der Provinz Fujian) ist ein chinesischer Go-Profi, der als einer der besten Go-Spieler aller Zeiten gilt.
Sein außergewöhnliches Talent wurde 1926 von Iwamoto Kaoru entdeckt, einem Go-Lehrer aus Japan. 1928 ging Wu schließlich nach Japan, um dort bei Segoe Kensaku Unterricht zu nehmen. 1929 wurde er vom Nihon Ki-in bereits zum 3. Dan ernannt. 1950 wurde er schließlich 9. Dan. In seiner Laufbahn gewann er zahlreiche Meisterschaften, unter anderem sechsmal den Oteai-Titel. 1983 beendete er offiziell seine Profi-Laufbahn. Go gilt als Erfinder des Shin Fuseki. Zudem gibt es eine Verfilmung seines Lebens vom chinesischen Regisseur Zhuangzhuang Tian unter dem Titel The Go Master. Er lebt heute in Tokio, Japan.
![/assets/contentimages/normal_Wu-Shu_Kung-Fu_Federation_of_India.jpg](/assets/contentimages/normal_Wu-Shu_Kung-Fu_Federation_of_India.jpg)