漢德百科全書 | 汉德百科全书
Belgium
Zoo Antwerpen
Hafen von Antwerpen/Port of Antwerp
Antwerp Port Authority Headquarters
Royal Academy of Fine Arts Antwerp/Koninklijke Academie voor Schone Kunsten van Antwerpen
Liebfrauenkathedrale Antwerpen/Onze-Lieve-Vrouwekathedraa
Hôtel de ville d´Anvers/Antwerp City Hall
Bahnhof Antwerpen-Centraal/Station Antwerpen-Centraal
Schloss Alden Biesen/Alden Biesen Castle
Ostende
Alberta-AB
Australia
Auvergne-Rhône-Alpes
Bavaria
Beijing Shi-BJ
Belgium
Berlin
Bosnia Herzegovina
Brazil
British Columbia-BC
California-CA
Cataluña
China
Chūbu
Germany
England
Finland
France
Georgia-GA
Greece
Hebei Sheng-HE
Hokkaidō
Ile-de-France
Italy
Japan
Canada
Kantō
Lazio
Mexico
Missouri-MO
New South Wales-NSW
New York-NY
Netherlands
Norwegen
2016 Summer Olympics
2002 Winter Olympics
2006 Winter Olympics
2010 Winter Olympics
2014 Winter Olympics
2018 Winter Olympics
2018 Winter Olympics
2022 Winter Olympics
Austria
Piemonte
Quebec-QC
Republic of Korea
Rio de Janeiro
Russia
Schleswig-Holstein
Sweden
Switzerland
Spain
Sport
Tyrol
Utah-UT
Veneto
United States
United Kingdom
Victoria-VIC
Olympische Fackel
奥林匹克圣火(英语:Olympic Flame)是奥林匹克运动会的标志。它在古代奥运会上燃烧以纪念古希腊神话中,普罗米修斯从宙斯手中偷来的火。从1928年开始,奥林匹克圣火又重新成为了奥运会的一部分。从1936年柏林奥运会开始出现了圣火传递。它有着传承火焰,生生不息的意义。
奥林匹克圣火(英语:Olympic Flame)是奥林匹克运动会的标志。它在古代奥运会上燃烧以纪念古希腊神话中,普罗米修斯从宙斯手中偷来的火。从1928年开始,奥林匹克圣火又重新成为了奥运会的一部分。从1936年柏林奥运会开始出现了圣火传递。它有着传承火焰,生生不息的意义。
Das olympische Feuer ist ein Symbol der olympischen Bewegung. Es ist auch ein Symbol der Kontinuität zwischen den antiken und den modernen Spielen.[1] Das olympische Feuer wird einige Monate vor den Olympischen Spielen in Olympia, Griechenland, entzündet. Mit dieser Zeremonie beginnt der olympische Fackellauf, der offiziell mit dem Entzünden des olympischen Kessels während der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele endet. Die Flamme brennt dann während der gesamten Dauer der Spiele im Kessel weiter, bis sie bei der Abschlusszeremonie gelöscht wird.
Ostende
1740 Matthäus Seutter (Augsburg, 1678 - 1757) Matthäus Seutter war ein Kupferstecher, Globenmacher und Kartenverleger in Augsburg. Er ging 1697 bei dem Verleger J.B. Homann in Nürnberg in die Lehre als Kupferstecher. Um 1707 kehrte er nach Augsburg zurück und gründete einen eigenen Kartenverlag, der zu einem Hauptkonkurrenten des Homannschen Verlages wurde. Infolgedessen basierten die meisten von Seutters Karten auf früheren Arbeiten der Firmen Homann und Delisle, wenn nicht gar auf deren Kopie
St. Peter und Paul Oostende/Sint-Petrus-en-Pauluskerk