漢德百科全書 | 汉德百科全书

       
汉语 — 德语
Catalog 帆船

Segelschulschiff Gorch Fock
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/Segelschulschiff_Gorch_Fock_I.jpg
此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Segelschulschiff Gorch Fock
IMO 5133644 Flagge Deutschland Schiffstyp Bark Klasse Gorch-Fock-Klasse Rufzeichen DRAX Heimathafen Kiel Bauwerft Blohm & Voss, Hamburg Baunummer 804 Baukosten 8,5 Mio. DM Kiellegung 24. Februar 1958 Stapellauf 23. August 1958 Indienststellung 17. Dezember 1958 Länge 89,32 m (Lüa) 70,4 m (KWL) Breite 12,0 m Tiefgang max. 5,35 m Verdrängung 2.006 t Vermessung 1.332 BRZ, 399 NRZ Besatzung 222

http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/Gorch_Fock.jpg

Die „Gorch Fock“ ist das Segelschulschiff der Marine. Sie dient dem Training der Offizieranwärterinnen und -anwärter der Seestreitkräfte. Die Kadetten erfahren während ihrer seemännischen Grundausbildung an Bord zweierlei: Erstens, was Teamwork in der Praxis bedeutet. Das Schiff lässt sich nur in Zusammenarbeit als Gruppe beherrschen, denn vieles an Bord funktioniert ausschließlich mit Muskelkraft. Vier Rudergänger etwa sind nötig, um die „Gorch Fock“ auf Kurs zu halten, und Dutzende Kadetten müssen an den sogenannten Brassen arbeiten, um die schweren Rahen zu bewegen.

Zweitens lernen die Offizierschüler die Elemente kennen, die für ihr künftiges Berufsleben natürliche Umgebung sein werden und in der sie Verantwortung für Schiffe und Besatzungen tragen müssen. Wind, Wellen, Gezeiten wirken sich auf moderne Schiffe genauso aus wie auf Segler. Aber nur auf einem Segelschiff erfahren die Kadetten so hautnah, welche elementaren Kräfte auf See wirken.

Schwimmender Hörsaal der Marineschule Mürwik

Die „Gorch Fock“ ist eine sogenannte Bark. Das heißt, die beiden vorderen Masten sind rah-, der achtere gaffelgetakelt. Masten und Rumpf sind aus Stahl gebaut. Über 400 Tonnen Ballast tief im Rumpf geben dem Schiff hohe Stabilität. Die 23 Segel, mit rund 1.800 Quadratmetern Fläche, und das Tauwerk sind aus modernen Kunststoffen hergestellt. Zum Befahren von Hafeneinfahrten und Flussmündungen, aber auch für Flauten, Phasen absoluter Windstille, hat das Schiff einen Dieselmotor als Antrieb.

Das Segelschulschiff gehört nicht zu den Verbänden der Flotte, sondern untersteht der Marineschule Mürwik direkt. Gebaut 1958 in Hamburg, und 2016 bis 2021 komplett restauriert, gehört die „Gorch Fock“ der Deutschen Marine zu einer Klasse von ehemals sechs Schulschiffen gleichen Typs. Ihre fünf Schwestern sind deutlich älter als sie. Die „Gorch Fock“ I, gebaut 1933, liegt als Museumsschiff im Stralsunder Hafen. Drei weitere Schwestern sind immer noch im aktiven Dienst. Die „Eagle“ der USUnited States-Küstenwache zum Beispiel ist 1936 vom Stapel gelaufen, die „Sagres“ der portugiesischen Marine 1937 und die „Mircea“ der rumänischen Marine 1938. Das sechste Schiff, gebaut 1939, wurde kriegsbedingt nicht mehr in Dienst gestellt.

Technische Daten

MASS

  • 89,3 m Länge (über alles)
  • 12,0 m Breite
  • 45,0 m Höhe (über Wasserlinie)
  • 5,5 m Tiefgang
  • 2.020 t Verdrängung

ANTRIEB UNTER SEGELN

  • 3 Masten
  • Takelung: Bark
  • 10 x Rah-, 3 x Gaffel-, 10 x Schratsegel
  • Segelfläche: ca. 1.800 m²
  • Geschwindigkeit: bis zu 18 kn

ANTRIEB UNTER MOTOR

  • 1 x Dieselmotor
  • 1.200 kW (1.700 PSPersonal und Sicherheit) Gesamtleistung
  • 1 x Propeller
  • Geschwindigkeit: mehr als 10 kn

SENSOREN

  • 2 x Navigationsradar

WAFFEN

  • keine

BESATZUNG UND SONSTIGES

  • Stammcrew: 80 bis 161 (je nach eingeschiffter Lehrgangsgröße)
  • Zusatzpersonal: bis zu 141 Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer
  • 2 x Beiboot Typ RHIB (Festrumpfschlauchboote)
此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Russian Maritime Register IMO-Nr.: 6822979 Flagge Deutsches Reich Deutsches Reich Sowjetunion Russland andere Schiffsnamen Padua Schiffstyp Viermastbark Rufzeichen DIRR 1926-1945 UCVK 1946- Heimathafen Kaliningrad seit 1991 Reederei F. Laeisz bis 1939 Bauwerft Joh. C. Tecklenborg, Wesermünde Baunummer 408 Kiellegung 24. Juni 1925 Stapellauf 11. Juni 1926 (24. Juni 1926) Länge 114,50 m (Lüa) Breite 14,04 m Tiefgang (max.) 6,26 m Verdrängung 5.805 t Vermessung 3.141 BRZ / 942 NRZ

/assets/contentimages/Kruzenshtern-Russian-Navy.jpg

Russian Maritime Register  IMO-Nr.: 6822979 Flagge     Deutsches Reich  Deutsches Reich  Sowjetunion  Russland andere Schiffsnamen     Padua  Schiffstyp    Viermastbark Rufzeichen    DIRR 1926-1945 UCVK 1946- Heimathafen    Kaliningrad seit 1991 Reederei    F. Laeisz bis 1939 Bauwerft    Joh. C. Tecklenborg, Wesermünde Baunummer    408 Kiellegung    24. Juni 1925 Stapellauf    11. Juni 1926 (24. Juni 1926)  Länge    114,50 m (Lüa) Breite    14,04 m Tiefgang (max.)    6,26 m Verdrängung    5.805 t Vermessung    3.141 BRZ / 942 NRZ   Besatzung    76 Stammbesatzung, bis zu 160 Kadetten und Trainees  Maschine    2 SKL-8-Zyl.-Motoren Maschinen­leistung    2.000 PS (1.471 kW)   Tragfähigkeit    1.645 tdw  Takelung    Bark Anzahl Masten    4 Segelfläche    3.722 m² Geschwindigkeit unter Segeln    max. 17,4 kn (32 km/h)

帆船1926年由德国人制造,二次世界大战德国战败后,将帆船献给俄军,船亦改名Kruzenshtern,取自著名俄罗斯航海家的名字。 帆船早期是运货至南美的商船,1955年起用作俄罗斯海军的训船.

此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Seute Deern
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/Seute_Deern.jpg
此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
/assets/contentimages/Sigyn.jpg
此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
SS Great Britain
Die Great Britain ist ein ehemaliges britisches Passagierschiff. Sie war das erste Schiff aus Stahl mit Propellerantrieb, das den Ozean überquerte. Schiffsmaße und Besatzung Länge 98,15 m (Lüa) Breite 15,39 m Tiefgang max. 4,9 m Besatzung 130 Mann Maschinenanlage Maschine 2× 2-Zyl.-Dampfmaschinen Maschinen- leistung 500 PS (368 kW) Propeller 1× sechsflügelig
/assets/contentimages/SS_Great_Britain.jpg
此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Flagge Deutsches Reich Norwegen andere Schiffsnamen Großherzog Friedrich August Westwärts Schiffstyp Segelschulschiff Bauwerft Joh. C. Tecklenborg, Geestemünde Baunummer 263 Stapellauf 14. Januar 1914 Länge 98 m (Lüa) 73,5 m (KWL) Breite 12,6 m Tiefgang (max.) 5,2 m Verdrängung 1.516 t Vermessung 1.701 BRT Besatzung 24 Mann Stamm, 180 Auszubildende Maschine Hilfsdiesel Maschinen­leistung 1.125 PS (827 kW) Höchst­geschwindigkeit 11 kn (20 km/h) Propeller 1 Takelung Bark Anzahl Masten 3
/assets/contentimages/KNM_Statsraad_Lehmkuhl.jpg
Flagge     Deutsches Reich  Norwegen andere Schiffsnamen     Großherzog Friedrich August Westwärts Schiffstyp    Segelschulschiff Bauwerft    Joh. C. Tecklenborg, Geestemünde Baunummer    263 Stapellauf    14. Januar 1914  Länge    98 m (Lüa) 73,5 m (KWL) Breite    12,6 m Tiefgang (max.)    5,2 m Verdrängung    1.516 t Vermessung    1.701 BRT   Besatzung    24 Mann Stamm, 180 Auszubildende  Maschine    Hilfsdiesel Maschinen­leistung    1.125 PS (827 kW) Höchst­geschwindigkeit    11 kn (20 km/h) Propeller    1  Takelung    Bark Anzahl Masten    3 Anzahl Segel    22 Segelfläche    2.026 m² Geschwindigkeit unter Segeln    max. 17 kn (31 km/h)
此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Esmeralda
Don Juan de Austria (1946–1951) Schiffstyp Barkentine Heimathafen Valparaíso Eigner Armada de Chile Bauwerft Echevarrieta y Larrinaga, Cádiz Kiellegung 1946 Stapellauf 12. Mai 1953 Indienststellung 15. Juni 1954 Länge 113,10 m (Lüa) 88,13 m (KWL) Breite 13,11 m Tiefgang max. 7,00 m Vermessung 3673 tn.l. Besatzung 348 Maschine Hilfsdiesel Maschinen­leistung 200 PS (147 kW) Höchst­geschwindigkeit 7,5 kn (14 km/h) Takelung Schonerbark Anzahl Masten 4 Anzahl Segel 20 Segelfläche 2870 m²
/assets/contentimages/esmeralda_ship.jpg
Don Juan de Austria (1946–1951)  Schiffstyp    Barkentine Heimathafen    Valparaíso Eigner    Armada de Chile Bauwerft    Echevarrieta y Larrinaga, Cádiz Kiellegung    1946 Stapellauf    12. Mai 1953 Indienststellung    15. Juni 1954 Länge    113,10 m (Lüa) 88,13 m (KWL) Breite    13,11 m Tiefgang    max. 7,00 m Vermessung    3673 tn.l.   Besatzung    348  Maschine    Hilfsdiesel Maschinen­leistung    200 PS (147 kW) Höchst­geschwindigkeit    7,5 kn (14 km/h)  Takelung    Schonerbark Anzahl Masten    4 Anzahl Segel    20 Segelfläche    2870 m² Geschwindigkeit unter Segeln    max. 17 kn (31 km/h)   Bewaffnung 4 × Salutkanonen 5,7 cm
此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Galeón Andalucía
IMO-Nummer 9578115 Schiffswerft Talleres y varaderos Palmás, Punta Umbría (Huelva) Typ Lebensgroßer Nachbau einer Galeone In Betrieb genommen 2010 Gestartet 2010 Zugewiesen 2010 Bestimmung Stiftung Nao Victoria Allgemeine Merkmale Länge 51 Meter Breite 10,12 Meter Tiefgang 3,40 Meter Antrieb Segel und Motor
/assets/contentimages/Galeon_Andalucia.jpg
此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Batavia
Flagge Vereinigte Niederlande Schiffstyp Galeone Eigner Niederländische Ostindien-Kompanie Bauwerft Peperwerft, Amsterdam Stapellauf 1628 Indienststellung 29. Oktober 1628 Verbleib Am 4. Juni 1629 gestrandet Länge 56,6 m (Lüa) 45 m (KWL) Breite 10,5 m Verdrängung 1.200 t Besatzung ca. 340 Mann Takelung Vollschiff Anzahl Masten 3 Segelfläche 1.180 m² 21 bis 24 gusseiserne Kanonen 8 bronzene Kanonen
/assets/contentimages/batavia_ship.jpg

Die Batavia war ein Segelschiff der Niederländischen Ostindien-Kompanie. Es lief 1629 auf seiner ersten Reise vor Australien auf ein Riff und sank. Unter den Überlebenden des Schiffbruches kam es zu Meuterei und Massakern. Ein Nachbau des Schiffs wurde von 1985 bis 1995 auf der Bataviawerft in Lelystad gefertigt.

 

此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Pride of Baltimore
/assets/contentimages/Pride_of_Baltimore.jpg
此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Bark/三桅/四桅/五桅帆船/barque/barc

英文中barque有时也泛指多于三根桅杆的帆船,但从18世纪末期开始特指三根或更多桅杆、最后一根桅杆上挂纵帆,其他所有桅杆均为横帆的帆船。与之相比,全帆装船所有桅杆均挂横帆,前桅横帆三桅船则是除了前桅横帆其他桅杆都挂纵帆。

三桅帆船在风帆时代十分盛行,因其容量与全帆装船相近而所需人手较少,作为商用船非常合适。相比适合抢风航行的纵帆船,和适合利用季节风长距离航行的全帆装横帆船,三桅帆船barque结合了两者的优点。后期很多大型铁身帆船也采用了类似的帆装。

普通三桅帆船和前桅横帆三桅船外另外还有一种变种称为jackass-barque,前桅横帆,后桅纵帆,主桅下部纵帆、上部横帆。

用作泛指时,三桅帆船可以指:

  • 全帆装船:三桅全部挂横帆
  • 前桅横帆三桅船:前桅横帆,主桅后桅纵帆
  • 三桅纵帆船:三桅全部挂纵帆
  • 中式三桅帆船:三桅全部挂中式帆装,是中式帆船的一种,如沉没的远洋货轮的星号
  • Bragana或felucca:三桅全部挂斜挂大三角帆,在地中海或印度洋中常见。
  • Polacre或xebec:前桅横帆,主桅后桅为斜挂大三角帆。

 

Die Bark ist ein Segelschiffstyp mit mindestens drei Masten, der an den vorderen Masten Rahsegel trägt, am letzten Mast dagegen nur Schratsegel. Die Bark war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Hochseefrachtschiff weit verbreitet.

Im Vergleich zu den an allen Masten mit Rahsegeln getakelten Vollschiffen hat die Bark ein deutlich günstigeres Verhältnis zwischen Segelfläche und damit Geschwindigkeit einerseits und der zur sicheren Bedienung notwendigen Größe der Schiffsbesatzung andererseits.

此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。