
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

在蒙特卡洛的輪盤賭桌上 在蒙特卡洛的轮盘赌桌上
Datum 1892 Medium Öl auf Leinwand Abmessungen Höhe: 74 cm (29,1 in) ; Breite: 116 cm (45,6 in)
吶喊/Skrik
Der Schrei (norwegisch Skrik, deutsch ursprünglich auch Geschrei) ist der Titel von vier Gemälden und einer Lithografie des norwegischen Malers Edvard Munch mit weitgehend identischem Motiv, die zwischen 1893 und 1910 entstanden sind.

Der Schrei (norwegisch Skrik, deutsch ursprünglich auch Geschrei) ist der Titel von vier Gemälden und einer Lithografie des norwegischen Malers Edvard Munch mit weitgehend identischem Motiv, die zwischen 1893 und 1910 entstanden sind. Sie zeigen eine menschliche Figur unter einem roten Himmel, die ihre Hände gegen die Ohren presst, während sie Mund und Augen angstvoll aufreißt. Munch verarbeitete in dem Motiv eine eigene Angstattacke während eines abendlichen Spaziergangs, bei der er einen Schrei zu vernehmen meinte, der durch die Natur ging.
《呐喊》(挪威语:Skrik),或译称《尖叫》,通常是指挪威画家爱德华·蒙克在1893年的作品,是表现主义绘画风格的代表作,表达了强烈的“存在性焦虑”[1]。
生命之舞
von 1899 bis 1900 Medium Öl auf Leinwand Abmessungen Höhe: 125 cm (49.2 in) ; Breite: 191 cm (75.1 in)
奥斯陆国家美术馆
