
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科



Die Fraktion der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa (ALDE) war von 2004 bis 2019 eine Fraktion im Europäischen Parlament. Auch in der Parlamentarischen Versammlung des Europarats, im Ausschuss der Regionen sowie in der Parlamentarischen Versammlung der NATO bestehen Fraktionen dieses Namens.
Die ALDE-Fraktion im Europäischen Parlament bestand aus den Abgeordneten der liberalen ALDE-Partei, ehemals Europäische liberale demokratische und Reformpartei (ELDR), der liberale Parteien angehören, und der Europäischen Demokratischen Partei (EDP), einer Vereinigung von Zentrumsparteien. Von 2004 bis 2014 war sie drittgrößte Fraktion, von 2014 bis 2019 viertstärkste Gruppe des Parlaments. Zuletzt umfasste die ALDE-Fraktion 67 Mitglieder aus 21 Ländern. Vorsitzender der ALDE-Fraktion war bis 2009 Graham Watson, danach Guy Verhofstadt.
Auch in der Parlamentarischen Versammlung des Europarats gibt es eine ALDE-Fraktion. Dort sind mangels einer eigenen grünen Fraktion auch vereinzelte Mitglieder der Europäischen Grünen Partei (EGP) Teil der ALDE.
Unterlagen der europäischen Liberalen (ALDE, ELDR) werden im Archiv des Liberalismus der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Gummersbach aufbewahrt.
欧州自由民主同盟(おうしゅうじゆうみんしゅどうめい)は、欧州規模の政党である欧州自由民主改革党と欧州民主党の連合体。欧州議会の院内会派を結成しているほか、欧州連合の地域委員会、欧州評議会議員会議、北大西洋条約機構 (NATO) 議員会議内でも政治グループを作り活動している。これらのグループは独立系に分類される。
国際組織は、欧州自由民主改革党が自由主義インターナショナルに加盟している。
The Alliance of Liberals and Democrats for Europe group (ALDE) is the liberal–centrist[5][6] political group of the European Parliament. It is made up of MEPs from two European political parties, the Alliance of Liberals and Democrats for Europe Party and the European Democratic Party, which collectively form the Alliance of Liberals and Democrats for Europe.
The ALDE Group is one of the three oldest Groups, dating its unofficial origin back to September 1952 and the first meeting of the Parliament's predecessor, the Common Assembly of the European Coal and Steel Community. Founded as an explicitly liberal group, it has expanded its remit to cover the different traditions of each new Member State as they acceded to the Union, progressively changing its name in the process.
The ALDE Group is the fourth-largest group in the current Eighth European Parliament term, and previously participated in the Grand Coalition (the coalition designed to provide a majority) for the Sixth Parliament (2004–2009). The pro-European platform of ALDE supports free market economics and pushes for European integration and the European single market.[7]
L'Alliance des démocrates et des libéraux pour l’Europe (ADLE)1 est un groupe politique du Parlement européen qui rassemble depuis juillet 2004 deux partis politiques européens : le Parti de l'Alliance des libéraux et des démocrates pour l'Europe (ALDE, auparavant Parti européen des libéraux, démocrates et réformateurs, ELDR) et le Parti démocrate européen (PDE). Comptant 69 députés issus de 22 États membres de l’Union européenne, c’est le quatrième groupe politique le plus important au sein du Parlement européen. Son président, depuis le 30 juin 2009 est le Belge Guy Verhofstadt2. L’ADLE est également représentée dans le Comité européen des régions, l’Assemblée parlementaire du Conseil de l'Europe et l’Assemblée parlementaire de l’OTAN.
|testata = |iscritti = |sito = |organizzazione giovanile = |categorie = gruppi }}
Il Gruppo dell'Alleanza dei Democratici e dei Liberali e per l'Europa (in inglese: Alliance of Liberals and Democrats for Europe - ALDE; in francese: Alliance des Démocrates et des Libéraux pour l'Europe - ADLE) è un gruppo politico del Parlamento europeo. Si compone di due partiti europei:
- Partito dell'Alleanza dei Liberali e dei Democratici per l'Europa (ALDE);
- Partito Democratico Europeo (PDE).
È il quarto gruppo per numero di parlamentari. Lo presiede il belga Guy Verhofstadt, eletto alla carica il 30 giugno 2009.
El Grupo de la Alianza de los Liberales y Demócratas por Europa (abreviado como ALDE por su nombre en inglés) es un grupo político del Parlamento Europeo compuesto por casi todos los diputados del Partido de la Alianza de los Liberales y Demócratas por Europa y del Partido Demócrata Europeo, así como de algunos partidos no adscritos.
Es el cuarto grupo en número de escaños en la octava legislatura del Parlamento Europeo (2014-2019) y es considerado la referencia liberal en las instituciones europeas, teniendo grupo en el Consejo de Europa (llamado ALDE-PACE), en el Comité de las Regiones de la Unión Europea y en la Asamblea Parlamentaria de la OTAN.
Desde julio de 2009, el presidente del Grupo de la Alianza de los Liberales y Demócratas por Europa es el belga Guy Verhofstadt, de los Liberales y Demócratas Flamencos, sucediendo al inglés Graham Watson del Liberal Demócratas.1 El grupo liberales europeos integraba hasta el 26 de septiembre de 2018 al recién creado PDeCAT (demócratas de Cataluña), sucesor de Convergencia I Unió, fecha en la que fue expulsado por unanimidad.













国际特赦组织(英语:Amnesty International,缩写为AI;又称为大赦国际),是一个国际非政府组织,总部位于英国伦敦,致力于推动全球人权事业的发展,在全球拥有大约七百万成员及支持者。该组织的工作方针是对人权状况进行调研,采取相应行动,寻求终结各种侵犯人权的行为,并且为那些遭受迫害的人们伸张正义。[1][2][3]
国际特赦组织于1961年由彼得·本南森在英国伦敦宣告成立,同年5月28日在英国《观察家报》发表了题为《被遗忘的囚犯》的文章。[4]国际特赦旨在让公众更多地去关注侵犯人权的事件,以及依照国际法准则及其精神而举办的各类活动;[1]亦旨在动员公众舆论,对侵犯人权的政府施加压力,以期改变。与此同时,国际特赦也对各国实行的死刑制度进行了批评,认为死刑制度就是对人权“最为终极”、“最为彻底”的否定。国际特赦组织因其进行的反酷刑运动和所做出的贡献,荣获1977年的诺贝尔和平奖,亦获得了1978年的联合国人权奖。
Amnesty International (von englisch amnesty, Begnadigung, Straferlass, Amnestie) ist eine nichtstaatliche (NGO) und Non-Profit-Organisation, die sich weltweit für Menschenrechte einsetzt. Grundlage ihrer Arbeit sind die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und andere Menschenrechtsdokumente, wie beispielsweise der Internationale Pakt über bürgerliche und politische Rechte und der Internationale Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte. Die Organisation recherchiert Menschenrechtsverletzungen, betreibt Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit und organisiert unter anderem Brief- und Unterschriftenaktionen für alle Bereiche ihrer Tätigkeit.











Andrej Plenković (* 8. April 1970 in Zagreb) ist ein kroatischer Politiker und ehemaliger Diplomat. Er ist Vorsitzender der HDZ (EVP) und seit dem 19. Oktober 2016 Premierminister der Republik Kroatien.
安德烈·普兰科维奇(克罗地亚语:Andrej Plenković,1970年4月8日—)是克罗地亚的一位政治家,自2016年10月19日开始担任第12届克罗地亚总理。他从2016年开始担任克罗地亚民主联盟的主席,之前他是克罗地亚选出的欧洲议会议员之一[1] 。









Andrzej Sebastian Duda [ˈandʐɛj sɛˈbastʲjãn ˈduda] anhörenⓘ/? (* 16. Mai 1972 in Krakau) ist ein polnischer Politiker und seit dem 6. August 2015 Präsident der Republik Polen. Der studierte Verwaltungsjurist war 2011 bis 2014 Abgeordneter des Sejm und 2014 bis 2015 Mitglied des Europäischen Parlaments, nachdem er zuvor für Jarosław und Lech Kaczyński gearbeitet hatte. Im Mai 2015 trat er in Folge seiner Wahl zum Präsidenten aus symbolischen Gründen aus der Partei Prawo i Sprawiedliwość (PiS) aus, blieb ihr aber programmatisch treu.
安杰伊·塞巴斯蒂安·杜达(波兰语:Andrzej Sebastian Duda,发音:['andʐɛj ˈduda] (ⓘ);1972年5月16日—),波兰政治人物,克拉科夫出身,第6任波兰总统,于2015年8月6日就任。杜达出生于波兰古城克拉科夫,父母都是大学教授,他毕业于亚捷隆大学,法学博士,曾经担任律师,2011年当选波兰众议院议员,2014年当选欧洲议会议员。






















António Luís Santos da Costa [ɐn'tɔnju ɫu'iʃ 'sɐ̃tuʃ dɐ 'kɔʃtɐ] (* 17. Juli 1961 in Lissabon) ist ein portugiesischer Jurist und Politiker. Er war von 2015 bis 2024 Premierminister Portugals und ist seit dem 1. Dezember 2024 Präsident des Europäischen Rates.
Am 7. November 2023 hatte er aufgrund von Korruptionsvorwürfen durch die Oberstaatsanwaltschaft seinen Rücktritt eingereicht, blieb aber noch geschäftsführend im Amt. Die Vorwürfe erwiesen sich wenig später als nichtig, weil sie auf einer fehlerhaften Transkription eines abgehörten Telefonats beruhten. Zu diesem Zeitpunkt hatte Staatspräsident Marcelo Rebelo de Sousa das Parlament bereits aufgelöst und Neuwahlen angesetzt.[1]
Er war zudem von 2014 bis 2024 Generalsekretär der Sozialistischen Partei. Vor seiner Wahl zum Premierminister hatte er Ministerien in verschiedenen Regierungen geleitet, zuletzt im Kabinett Sócrates I. Des Weiteren war er von 2007 bis 2015 Oberbürgermeister der portugiesischen Hauptstadt Lissabon.
安东尼奥·路易斯·桑托斯·达科斯塔,GCC GCIH(葡萄牙语:António Luís Santos da Costa;1961年7月17日—)是一名葡萄牙律师与政治家,于2015年至2024年获委任为葡萄牙总理。









António Manuel de Oliveira Guterres ([ɐ̃ˈtɔnju ɡuˈtɛʁɨʃ], Sprachausgabeⓘ/?, * 30. April 1949 in Santos-o-Velho, Lissabon) ist ein portugiesischer Politiker und seit dem 1. Januar 2017 der neunte Generalsekretär der Vereinten Nationen. Von 1992 bis 2002 war er Generalsekretär der Partido Socialista (PS), von 1995 bis 2002 Premierminister Portugals und von 1999 bis 2005 Präsident der Sozialistischen Internationale. Danach war Guterres von 2005 bis 2015 Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen.
安东尼奥·曼努埃尔·德奥利维拉·古特雷斯 GCL GCC(葡萄牙语:António Manuel de Oliveira Guterres,1949年4月30日—),澳葡官定译名为古德礼[2],葡萄牙社会党政治人物,曾任葡萄牙总理(1995-2002年)、联合国难民署高级专员(2005-2015年)。2016年10月当选联合国秘书长,并于2017年1月1日就任[3],成为首位政府领导人出身的联合国秘书长。





