
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科


(*)Football songs(*)Olympic Anthems(*)World Games(F)AFC Champions League(F)CAF Champions League(F)Campeonato Brasileiro Série A(F)Chinese Super League(F)CONCACAF Champions League(F)CONCACAF Gold Cup(F)Copa América(F)Copa Libertadores(F)Copa Sudamericana(F)FIFA U-20 World Cup(F)FIFA Confederations Cup(F)Soccer at the Olympic Games(F)African Cup of Nations(F)Soccer Asia Cup(F)Bundesliga(F)European football championship(F)Football World Cup(F)Football Women's World Cup(F)International soccer leagues(F)J1 League(F)K League 1(F)La Serie A(F)Ligue 1(F)OFC Nations Cup(F)Premier League(F)Primera División(F)UEFA Champions League (F)UEFA Europa League(F)UEFA Futsal Cup(F)UEFA Nations League(F)UEFA European Under-21 Football Championship(F)UEFA Women's Champions League(F)UEFA Youth League(K)Aikidō(K)Brazilian Jiu-Jitsu(K)Ju-Jutsu(K)Judo(K)K-1 Fight(K)Karate(K)Kickboxing(K)Mixed Martial Arts,MMA (K)Muay Thai(K)Sanda(K)Taekwondo(K)World Combat Games(K)Wushu(W)Biathlete(W)Ice Hockey(W)Figure skating(W)National Hockey League NHL(W)Winter Olympics(W)Alpine skiing(W)Ski jumping(W)Snowboarding*Famous sports brands*Hot Air BalloonAmerica´s Cup American FootballAsian GamesBadmintonBaseballBasketball BodybuildingArcheryBoules gameBowling BoxingBull ridingChinese chessConseil International du Sport MilitaireContract BridgeCricketDartsDavis Cup Dragon boatExtreme sportsSkydivingFencingFinswimmingAviationFrisbeeWeightliftingGlideGo gamesGolfHandballHockeyInternational ChessKite surfingClimbKorfballPowerliftingAthletics InternationalMarathonModern pentathlonNetballOlympic Summer GamesOrienteeringPan American GamesPan Arab GamesEquestrianProfessional Bull RidersCyclingRegattaRhythmic sports gymnasticsWrestlingRowingRugbyShooting sportsSwimming InternationalSevens RugbySkateboardSnookerSoutheast Asian GamesSquash SumōSurf lifesavingSurfing Dance sportTug of warTennisThe Commonwealth GamesThe Ocean RaceTable tennisTrampoliningTriathlonGymnasticsUniversiade VolleyballWater skiing
維多利亞·阿扎倫卡 维多利亚·阿扎伦卡
Spitzname: Vika Nation: Belarus Geburtstag: 31. Juli 1989 (35 Jahre) Größe: 183 cm Gewicht: 70 kg 1. Profisaison: 2003 Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand Trainer: Slava Konikov Preisgeld: 38.063.787 US-Dollar Einzel Karrierebilanz: 629:260 Karrieretitel: 21 WTA, 1 ITF Höchste Platzierung: 1 (30. Januar 2012) Aktuelle Platzierung: 20 Wochen als Nr. 1: 51 Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel: 2
威爾弗雷德·巴德利 威尔弗雷德·巴德利
Land (Sport) Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland Geboren am 11. Januar 1872 Bromley, England Gestorben am 24. Januar 1929 (im Alter von 57 Jahren) Menton, Frankreich Wurde 1887 Profi (Amateurtour) Ausgetreten 1903 Spielt Rechtshänder Karriererekord 93-23 (80,1%) Karrieretitel 29[2] Höchste Platzierung Nr. 1 (1891, ITHF Grand-Slam-Einzelergebnisse Wimbledon-Sieg (1891, 1892, 1895) Grand-Slam-Doppelergebnisse Wimbledon-Sieg (1891, 1894, 1895, 1896)
威利·烏爾貝克 威利·乌尔贝克
Nation Deutschland Geburtstag 18. Dezember 1954 (69 Jahre) Geburtsort Oberhausen, Deutschland Disziplin 800-Meter-Lauf Bestleistung 1:43,65 min Verein TV Wattenscheid 01 Weltmeisterschaften Gold Helsinki 1983 800 m EAA U20-Europameisterschaften Silber Duisburg 1973 800 m
威廉·倫肖 威廉·伦肖
Land (Sport) Vereinigtes Königreich Geboren am 3. Januar 1861 Leamington Spa, Warwickshire, England Gestorben am 12. August 1904 (im Alter von 43 Jahren) Swanage, Dorset, England Größe 1,77 m Im Ruhestand 1896 Spielt Rechtshänder Karriererekord 98-23 Karrieretitel 23 Höchste Platzierung Nr. 1 (1881, ITHF) Grand Slam Einzelergebnisse Wimbledon W (1881, 1882, 1883, 1884, 1885, 1886, 1889) Grand Slam Doppelergebnisse Wimbledon W (1884, 1885, 1886, 1888, 1889)
威廉·韦伯·埃利斯杯
Der Webb Ellis Cup, auch als Webb Ellis Trophy bezeichnet, ist die Gewinntrophäe der alle vier Jahre ausgetragenen Rugby-Union-Weltmeisterschaften. Er ist nach William Webb Ellis benannt, dem die Erfindung des Rugbyspiels zugeschrieben wird. Die scherzhaft auch Bill (englische Koseform für William) genannte Trophäe wird seit der erstmaligen Austragung der Weltmeisterschaft im Jahr 1987 dem Gewinner des Endspiels übergeben.
威利·梅斯塑像
2000, AT&T Park, San Francisco, Willie Howard Mays junior (* 6. Mai 1931 in Westfield, Jefferson County, Alabama) ist ein US-amerikanischer ehemaliger Baseballspieler der New York Giants, San Francisco Giants und New York Mets in der Major League Baseball. Mays spielte die Position des Center Fielder und gewann in seiner langen Karriere einmal die World Series (1954), 21 Aufrufe ins All-Star Team, 12 Gold Gloves und zwei Titel des „Wertvollsten Spielers“ (Most Valuable Player) der National Leagu