
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

克罗地亚共和国/Republika Hrvatska
Amtssprache Kroatisch Hauptstadt Zagreb Fläche 56.594 km² Einwohnerzahl 3.888 Mio. (Stand 2021) Währung Kuna (HRK) (Ab 1. Januar 2023 Euro) Unabhängigkeit 25. Juni 1991 Nationalhymne Lijepa naša domovino Nationalfeiertag 30. Mai Kfz-Kennzeichen HR ISO 3166 HR, HRV, 191 Internet-TLD .hr Telefonvorwahl +385
古羅馬式建築 古罗马式建筑
Als römische Architektur bezeichnet man die Baukunst der Römer zur Zeit der römischen Republik und der Kaiserzeit. Die römische Architekturgeschichte umfasst damit einen Zeitraum von etwa neun Jahrhunderten (500 v. Chr.–400 n. Chr.).
申根协定
Die Schengener Abkommen sind internationale Übereinkommen, insbesondere zur Abschaffung der stationären Grenzkontrollen an den Binnengrenzen der teilnehmenden Staaten. Dies sind im Kern die Mitglieder der Europäischen Union, jedoch ohne Irland, Rumänien, Bulgarien und Zypern. Durch Zusatzabkommen mit der Europäischen Union wurde der Anwendungsbereich auf Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz ausgedehnt. Der Gültigkeitsbereich des Abkommens wird gemeinhin als Schengen-Raum bezeichnet.
絲綢之路 丝绸之路
Als Seidenstraße (chinesisch 絲綢之路 / 丝绸之路, Pinyin Sīchóu zhī Lù ‚die Route / Straße der Seide‘; mongolisch ᠲᠣᠷᠭᠠᠨ ᠵᠠᠮ Tôrgan Jam; kurz: 絲路 / 丝路, Sīlù) bezeichnet man ein altes Netz von Karawanenstraßen, dessen Hauptroute den Mittelmeerraum auf dem Landweg über Zentralasien mit Ostasien verband. Die Bezeichnung geht auf den im 19. Jahrhundert lebenden deutschen Geografen Ferdinand von Richthofen zurück, der den Begriff 1877 erstmals verwendet hat.
克羅地亞社會民主黨 克罗地亚社会民主党
Ausrichtung Sozialdemokratie Farbe(n) rot Internationale Verbindungen Progressive Allianz (Vollmitglied), Sozialistische Internationale (Vollmitglied) Europapartei Sozialdemokratische Partei Europas
南溪天然气管道/South-Stream-Pipeline/Южный поток/Yuzhnyy potok/Южен поток/Јужни ток/ Južni tok/Déli Áramlat/Flusso Meridionale
斯普利特
Split [ʃplit] (kroatisch Split, italienisch Spalato, entstanden aus griechisch ἀσπάλαθος, aspálathos) ist die zweitgrößte Stadt Kroatiens. Sie ist die größte Stadt Südkroatiens und gilt daher im Volksmund als „Hauptstadt Dalmatiens“, ohne dass ihr dieser Status je offiziell zugesprochen wurde. Split ist eine bedeutende Hafenstadt und Sitz der katholischen Erzdiözese Split-Makarska. In Split befindet sich zudem eine Universität.