Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

       
German — Chinese
Catalog Canada

当顿古堡
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10001/dundurn_castle.jpg
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
埃德蒙顿
/assets/contentimages/edmonton.jpg

埃德蒙顿英语:Edmonton,香港作爱民顿,台湾作艾德蒙顿台山话点问顿)是加拿大阿尔伯塔省的首府,该省的第二大城市(仅次于卡尔加里),城市人口为 899,447人(2016年数据),而大埃德蒙顿地区(CMA)人口为1,363,300(2015年数据)。埃德蒙顿是加拿大人口第二多的省会城市(排在多伦多之后)。埃德蒙顿是阿尔伯塔省的文化、政府和教育中心,城市拥有轻轨运输,一年有许多节日,大多集中在夏季,并有北美最大的室内购物中心——西部埃德蒙顿购物中心和加拿大最大的历史公园——埃德蒙顿炮台公园(Fort Edmonton Park)。2004年,埃德蒙顿庆祝其建市100周年(1904年)。 

Edmonton [ˈedməntən] ist die Hauptstadt der kanadischen Provinz Alberta. Sie hat 932.546 Einwohner, hingegen hat die Metropolregion (CMA) 1.411.945 Einwohner (2017).[2] Damit ist Edmonton nach Calgary die zweitgrößte Stadt der Provinz und die fünftgrößte in Kanada. Mit 683 km² Gesamtfläche ist sie eine der flächengrößten Städte Nordamerikas, hat damit aber auch eine der niedrigsten Bevölkerungsdichten.

Indianische Siedlungen reichen mindestens 11.000 Jahre zurück, doch führt sich die Stadt auf ein Fort, das 1795 errichtet wurde, zurück. 1905 wurde Edmonton Hauptstadt der Provinz, die etwa bis zum Zweiten Weltkrieg stark von der Landwirtschaft abhing. Kriegsproduktion und Bodenschätze brachten der Stadt trotz des unwirtlichen Klimas einen lange anhaltenden industriellen Boom. Den bedeutendsten Wirtschaftszweig stellen heute die Dienstleistungsgewerbe dar, deren größter Arbeitgeber neben der Regierung die University of Alberta ist.

エドモントン: Edmonton[2])は、カナダアルバータ州にある都市。同州の州都であり、州内ではカルガリーに次ぐ第2の都市である(国内5位)。また、カナダの州都としてはトロントに次ぐ第2位の人口規模を持つ。肥沃な農業地帯が広がるプレーリーに位置し、ノースサスカチュワン川が周辺地域の中心を流れている。

市内人口はおよそ81万人、広域圏人口はおよそ116万人で、北米の100万人都市としては最北端に位置する。州北部で盛んなオイルサンド産業と、ノースウエスト準州で運営されている大規模なダイヤモンド鉱への玄関口となっている。文化や行政、教育が盛んな地域でもある。「ザ・フェスティバル・シティ」[3]と呼ばれるほど年間を通してイベント行事が開催され、市内には北米最大のショッピングモール「ウェスト・エドモントン・モール」と最大の歴史公園「フォート・エドモントン(Fort Edmonton)」がある。

Edmonton (/ˈɛdməntən/ (About this soundlisten); Cree: ᐊᒥᐢᑲᐧᒋᐊᐧᐢᑲᐦᐃᑲᐣ;[13] Blackfoot: Omahkoyis[14]) is the capital city of the Canadian province of Alberta. Edmonton is on the North Saskatchewan River and is the centre of the Edmonton Metropolitan Region, which is surrounded by Alberta's central region. The city anchors the north end of what Statistics Canada defines as the "Calgary–Edmonton Corridor".[15]

The city had a population of 932,546 in 2016, making it Alberta's second-largest city and Canada's fifth-largest municipality.[5] Also in 2016, Edmonton had a metropolitan population of 1,321,426, making it the sixth-largest census metropolitan area (CMA) in Canada.[7] Edmonton is North America's northernmost metropolitan area with a population over one million. A resident of Edmonton is known as an Edmontonian.[16]

Edmonton's historic growth has been facilitated through the absorption of five adjacent urban municipalities (Strathcona, North Edmonton, West Edmonton, Beverly and Jasper Place)[17] in addition to a series of annexations through 1982,[18] and the annexation of 8,260 ha (82.6 km2) of land from Leduc County and the city of Beaumont on January 1, 2019.[8] Known as the "Gateway to the North",[19] the city is a staging point for large-scale oil sands projects occurring in northern Alberta and large-scale diamond mining operations in the Northwest Territories.[20]

Edmonton is a cultural, governmental and educational centre. It hosts a year-round slate of festivals, reflected in the nickname "Canada's Festival City".[1] It is home to North America's largest mall, West Edmonton Mall (the world's largest mall from 1981 until 2004),[21] and Fort Edmonton Park, Canada's largest living history museum.[22]

Edmonton (Acerca de este sonido /ˈɛdməntən/ (?·i)) es la capital de la provincia canadiense de Alberta, así como sede de sus poderes y su administración. Está ubicada en la parte central de la provincia, una de las zonas más fértiles de las llanuras canadienses, en torno al río Saskatchewan Norte. 812 201 personas viven en Edmonton,1​ lo que la convierte en la segunda ciudad más populosa de la provincia, detrás de Calgary, la segunda capital de provincia con más habitantes tras Toronto y la quinta de Canadá. Además, su área metropolitana es la sexta más poblada del país, con una población de 1 034 945 habitantes.2

La ciudad abarca 683 km², una superficie mayor que la de Chicago, Filadelfia, Toronto o Montreal. Sin embargo, tiene una de las densidades de población más bajas de América del Norte, alrededor del 9,4 % de la de Nueva York. El residente de Edmonton es conocido como edmontoniano.

Edmonton sirve como enlace a la zona norte del «Corredor Calgary-Edmonton», una de las cuatro regiones que en conjunto comprenden el 50 % de la población de Canadá. Desde ella se organizan proyectos a gran escala de arenas de alquitrán que se desarrollan en el norte de Alberta, así como para proyectos de minería de diamantes en los Territorios del Noroeste.

Es el centro cultural, gubernamental y educativo de Alberta. Es sede de varios festivales de talla mundial, lo que le ha valido para ganarse el título de «La ciudad festival» (The Festival City).3​ En Edmonton está el centro comercial más grande de Norteamérica, el West Edmonton Mall (que fue el más grande del mundo desde 1981 hasta 2004), y el museo de historia viva más grande de Canadá, el Fort Edmonton Park. En 2004, la ciudad celebró el centenario de su fundación como ciudad.

Edmonton è il capoluogo della provincia canadese dell'Alberta. Si trova nella parte centro settentrionale della provincia, un'area che conta alcune delle più fertili terre agricole delle praterie canadesi. Dopo Calgary, è la seconda città dell'Alberta, con 932.546 abitanti. La sua area metropolitana, con una popolazione stimata nel 2016 in 1.392.600 abitanti,[2] è la quinta del Canada. Tra le città delle Americhe con più di un milione di abitanti è quella situata più a nord. 

Edmonton (Acerca de este sonido /ˈɛdməntən/ (?·i)) es la capital de la provincia canadiense de Alberta, así como sede de sus poderes y su administración. Está ubicada en la parte central de la provincia, una de las zonas más fértiles de las llanuras canadienses, en torno al río Saskatchewan Norte. 812 201 personas viven en Edmonton,1​ lo que la convierte en la segunda ciudad más populosa de la provincia, detrás de Calgary, la segunda capital de provincia con más habitantes tras Toronto y la quinta de Canadá. Además, su área metropolitana es la sexta más poblada del país, con una población de 1 034 945 habitantes.2

La ciudad abarca 683 km², una superficie mayor que la de Chicago, Filadelfia, Toronto o Montreal. Sin embargo, tiene una de las densidades de población más bajas de América del Norte, alrededor del 9,4 % de la de Nueva York. El residente de Edmonton es conocido como edmontoniano.

Edmonton sirve como enlace a la zona norte del «Corredor Calgary-Edmonton», una de las cuatro regiones que en conjunto comprenden el 50 % de la población de Canadá. Desde ella se organizan proyectos a gran escala de arenas de alquitrán que se desarrollan en el norte de Alberta, así como para proyectos de minería de diamantes en los Territorios del Noroeste.

Es el centro cultural, gubernamental y educativo de Alberta. Es sede de varios festivales de talla mundial, lo que le ha valido para ganarse el título de «La ciudad festival» (The Festival City).3​ En Edmonton está el centro comercial más grande de Norteamérica, el West Edmonton Mall (que fue el más grande del mundo desde 1981 hasta 2004), y el museo de historia viva más grande de Canadá, el Fort Edmonton Park. En 2004, la ciudad celebró el centenario de su fundación como ciudad.

Эдмонтон (англ. Edmonton [ˈɛdməntən]) — административный центр канадской провинции Альберта.

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
2008世界冰球錦標賽 2008世界冰球锦标赛/Ice Hockey World Championships 2008
Dates May 2–18 Officially opened by Michaëlle Jean Teams 16 Venue(s) 2 (in 2 host cities) Final positions Champions Russia (2nd title) Runner-up Canada Third place Finland Fourth place Sweden Tournament statistics Games played 54 Goals scored 357 (6.61 per game) Attendance 477,040 (8,834 per match) Scoring leader(s) Canada Dany Heatley (20 points) MVP Canada Dany Heatley
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
Enbridge公司
 
 
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/Enbridge_Logo.jpg
 
 
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
英语/Englisch
Englisch (Englisch: English), auch bekannt als Britisch, Anglo-Germanisch, Englisch und Englisch, ist eine westgermanische Sprache, die ihren Ursprung in der Region England in Westeuropa hat und derzeit die meistgesprochene germanische Sprache der Welt ist (mindestens 70 % der germanischen Sprecher sprechen Englisch), sowie die meistgesprochene indoeuropäische Sprache. Es ist die am weitesten verbreitete indoeuropäische Sprache.

英语(英语:English),又称英国语[4][5]英吉利语英伦语英格兰语,是源自西欧英格兰地区的一支西日耳曼语言,是目前全球使用最广泛的日耳曼语(至少70%的日耳曼语使用者是在说英语),也是使用范围最广的印欧语言。英语是世界上母语人口第三多的语言(仅次于汉语西班牙语[6]),有近六十个国家将其做为唯一的官方语言或主要官方语言之一,是全世界官方使用最多的语言。英语也是至今唯一具有全球通用语世界语言地位的语言[7][8],是联合国欧盟国际民航组织和许多其他国际组织官方语言,是互联网法通语[9],也是学习者最多的外语

现今使用英语为第一语言国家主要是大英帝国及其盎格鲁-萨克逊裔居多的殖民地海外属地的后代,包括英国美国加拿大澳大利亚新西兰,在曾是殖民地但已经独立建国的爱尔兰加勒比非洲南亚的部分地区也被广泛使用[10],这些国家和地区一起组成了现在的英语世界,其中最核心的英、美、加、澳、新五国因其政治外交意识形态上的紧密性与一致性也被统称为英语圈

Englisch (Englisch: English), auch bekannt als Britisch, Anglo-Germanisch, Englisch und Englisch, ist eine westgermanische Sprache, die ihren Ursprung in der Region England in Westeuropa hat und derzeit die meistgesprochene germanische Sprache der Welt ist (mindestens 70 % der germanischen Sprecher sprechen Englisch), sowie die meistgesprochene indoeuropäische Sprache. Es ist die am weitesten verbreitete indoeuropäische Sprache, die einzige oder eine der wichtigsten Amtssprachen in fast sechzig Ländern und die am häufigsten offiziell gesprochene Sprache der Welt. Englisch ist auch die einzige Sprache, die den Status einer globalen Lingua franca und einer Weltsprache hat, die offizielle Sprache der Vereinten Nationen, der Europäischen Union, der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) und vieler anderer internationaler Organisationen, die Lingua franca des Internets und die am meisten gelernte Fremdsprache.

Die englische Sprache (Eigenbezeichnung: English/? [ˈɪŋɡlɪʃ]) ist eine ursprünglich in England beheimatete germanische Sprache, die zum westgermanischen Zweig gehört. Sie entwickelte sich ab dem frühen Mittelalter durch Einwanderung nordseegermanischer Völker nach Britannien, darunter der Angeln – von denen sich das Wort Englisch herleitet – sowie der Sachsen. Die Frühformen der Sprache werden daher auch manchmal Angelsächsisch genannt.

Die am nächsten verwandten lebenden Sprachen sind die friesischen Sprachen und das Niederdeutsche auf dem Festland. Im Verlauf seiner Geschichte hat das Englische allerdings starke Sonderentwicklungen ausgebildet: Im Satzbau wechselte das Englische im Gegensatz zu allen westgermanischen Verwandten auf dem Kontinent in ein Subjekt-Verb-Objekt-Schema über und verlor die Verbzweiteigenschaft. Die Bildung von Wortformen (Flexion) bei Substantiven, Artikeln, Verben und Adjektiven wurde stark abgebaut. Im Wortschatz wurde das Englische in einer frühen Phase zunächst vom Sprachkontakt mit nordgermanischen Sprachen beeinflusst, der sich durch die zeitweilige Besetzung durch Dänen und Norweger im 9. Jahrhundert ergab. Später ergab sich nochmals eine starke Prägung durch den Kontakt mit dem Französischen aufgrund der normannischen Eroberung Englands 1066. Aufgrund der vielfältigen Einflüsse aus westgermanischen und nordgermanischen Sprachen, dem Französischen sowie den klassischen Sprachen besitzt das heutige Englisch einen außergewöhnlich umfangreichen Wortschatz.

Die englische Sprache wird mit dem lateinischen Alphabet geschrieben. Eine wesentliche Fixierung der Rechtschreibung erfolgte mit Aufkommen des Buchdrucks im 15./16. Jahrhundert, trotz gleichzeitig fortlaufenden Lautwandels.[4] Die heutige Schreibung des Englischen stellt daher eine stark historische Orthographie dar, die von der Abbildung der tatsächlichen Lautgestalt vielfältig abweicht.

Ausgehend von seinem Entstehungsort England breitete sich das Englische über die gesamten Britischen Inseln aus und verdrängte allmählich die zuvor dort gesprochenen, v. a. keltischen Sprachen, die aber als kleinere Sprechergemeinschaften inmitten des englischen Sprachraums bis heute fortbestehen. In seiner weiteren Geschichte ist das Englische vor allem infolge des historischen Kolonialismus Großbritanniens in Amerika, Australien, Afrika und Indien zu einer Weltsprache geworden, die heute (global) weiter verbreitet ist als jede andere Sprache (Liste der meistgesprochenen Sprachen). Englischsprachige Länder und Gebiete (meist ehemalige britische Kolonien und Besitzungen) bzw. ihre Bewohner werden auch anglophon genannt.

Englisch wird in den Schulen vieler Länder als erste Fremdsprache gelehrt und ist offizielle Sprache der meisten internationalen Organisationen, wobei viele davon daneben noch andere offizielle Sprachen nutzen. In Westdeutschland verständigten sich die Länder 1955 im Düsseldorfer Abkommen darauf, an den Schulen Englisch generell als Pflichtfremdsprache einzuführen.

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
加拿大马术协会
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
1967年蒙特利尔世界博览会
 
 
 
/assets/contentimages/expo_1967_logo.png
 
 
 
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
1986年温哥华世界博览会
 
 
/assets/contentimages/expo_1986_vancouver_logo.jpg
 
 
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
蒙特利尔国际爵士音乐节
/assets/contentimages/Festival_International_de_Jazz_de_Montreal.png
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
菲爾茲獎 菲尔兹奖
Die Fields-Medaille, offizieller Name International Medal for Outstanding Discoveries in Mathematics (deutsch: „Internationale Medaille für herausragende Entdeckungen in der Mathematik“), ist eine der höchsten Auszeichnungen, die ein Mathematiker erhalten kann. Sie ist benannt nach ihrem Stifter, dem kanadischen Mathematiker John Charles Fields (1864–1932), und wurde das erste Mal 1936 vergeben.

菲尔兹奖(英语:Fields Medal),正式名称为国际杰出数学发现奖(英语:International Medals for Outstanding Discoveries in Mathematics),是一个在国际数学联盟国际数学家大会上颁发的奖项。每四年评选2-4名有卓越贡献且年龄不超过40岁的数学家。得奖者须在该年元旦前未满四十岁。

奖项以加拿大数学家约翰·查尔斯·菲尔兹的名字命名。菲尔兹筹备设立该奖,并在遗嘱中捐出47,000元给奖项基金。

菲尔兹奖被认为是年轻数学家的最高荣誉,和阿贝尔奖均被称为数学界的诺贝尔奖。奖金有15,000加拿大元,约合13,767美元。而阿贝尔奖的奖金有600万瑞典克朗,约合100万美元,更接近诺贝尔奖。

Die Fields-Medaille, offizieller Name International Medal for Outstanding Discoveries in Mathematics (deutsch: „Internationale Medaille für herausragende Entdeckungen in der Mathematik“), ist eine der höchsten Auszeichnungen, die ein Mathematiker erhalten kann. Sie ist benannt nach ihrem Stifter, dem kanadischen Mathematiker John Charles Fields (1864–1932), und wurde das erste Mal 1936 vergeben. Seit 1950 wird sie alle vier Jahre von der Internationalen Mathematischen Union (IMU) anlässlich des Internationalen Mathematikerkongresses (ICM) an zwei bis vier Mathematiker verliehen, die jünger als 40 Jahre sind und sich in besonderer Weise auf dem Gebiet der mathematischen Forschung hervorgetan haben (so formell definiert seit 1966). Mit der Verleihung ist ein Preisgeld von 15.000 kanadischen Dollar verbunden. Beim ICM werden gleichzeitig drei weitere Preise verliehen: der Carl-Friedrich-Gauß-Preis für Beiträge zur angewandten Mathematik, die IMU-Abakus-Medaille für Beiträge zur theoretischen Informatik und die Chern-Medaille für herausragendes Lebenswerk auf höchstem Niveau.

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
2026年世界盃足球賽 2026年世界杯足球赛/2026 FIFA World Cup/Coupe du monde de football 2026/Copa Mundial de Fútbol de 2026
Anzahl Nationen 48 Austragungsort Kanada Mexiko USA Eröffnungsspiel 11. Juni 2026 (Mexiko-Stadt) Endspiel 19. Juli 2026 (East Rutherford) Endrundenteilnehmer 8 AFC (Asien) 9 CAF (Afrika) 6 CONCACAF (Nord-, Mittelamerika und Karibik) (inklusive Gastgeber) 6 CONCACAF (Nord-, Mittelamerika und Karibik) (inklusive Gastgeber) 1 OFC (Ozeanien) 16 UEFA (Europa)
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.