
漢德百科全書 | 汉德百科全书
天文

Das Cheomseongdae-Observatorium in der Stadt Gyeongju in Südkorea ist das älteste erhaltene Observatorium in Ostasien. Es wurde während der Herrschaft von Königin Seondeok (die von 632 bis 647 herrschte) erbaut und diente der Beobachtung der Sterne, um Wettervorhersagen zu treffen. Jede Lage besteht aus 12 Steinen, die wahrscheinlich die Monate symbolisieren. Insgesamt gibt es 30 Lagen übereinander; eine für jeden Tag im Monat. Insgesamt besteht die Sternwarte aus 366 Steinen.
Seine Basis hat eine Länge von 5,7 m, die Höhe beträgt 9,4 m. Der Turm ist bis zur Öffnung an der Südwand innen mit Erde gefüllt. Wahrscheinlich war der Zugang über eine Leiter von außen. Innen könnte es einen Aufgang bis zur oberen Plattform gegeben haben. Es ist nicht klar, ob der Turm für astronomische Beobachtungen genutzt wurde oder eher rituellen bzw. astrologischen Zwecken diente.
Am 20. Dezember 1962 wurde die Cheomseongdae-Sternwarte zum Nationalschatz Nummer 31 ernannt. Es wurde zusammen mit anderen im Gebiet von Gyeongju liegenden Stätten aus der Zeit des Königreichs Silla 2000 unter der Bezeichnung Historische Stätten von Gyeongju in das UNESCO-Welterbe aufgenommen.
瞻星台(朝鲜语:첨성대/瞻星臺 Cheomseongdae */?)是位于韩国庆州历史遗迹地区的新罗王国时期天文建筑物,为亚洲现存最古老的观象台[1][2]:300。庆州的瞻星台位于大韩民国的庆州市中心,建于公元634年,是朝鲜半岛最古老的天文建筑物,也是目前亚洲现存最古老的观象台[2]:300[1]。庆州的瞻星台直径5.17公呎的圆柱形建筑物,高9.4公呎,当时以代表一年的362块花岗岩堆砌而成。借助底层的水镜与窗口映入的光线来观测日食及星辰移动等天文现象,以占卜吉凶来决定朝鲜的国家大事及农民的稼穑作业。被定为大韩民国国宝第三十一号。

Das Purple-Mountain-Observatorium (chin. 紫金山天文台, Zĭjīnshān Tiānwéntái) ist eine Sternwarte nahe der Stadt Nanjing in der Volksrepublik China. Das Observatorium liegt im östlichen Randgebiet der Stadt auf einer Hügelkuppe im Westen der Purpurberge in einer Höhe von 267 m über dem Meeresspiegel.
Der Bau der Sternwarte begann 1929. Fünf Jahre später, 1934, wurde der Beobachtungsbetrieb aufgenommen. Heute ist sie ein modernes astronomisches Observatorium, das der Chinesischen Akademie der Wissenschaften unterstellt ist.
Am Purple-Mountain-Observatorium wurden drei Kometen entdeckt, darunter der periodische 60P/Tsuchinshan. Zu den Entdeckungen zählen darüber hinaus 147 Asteroiden, unter anderem die Trojaner (2223) Sarpedon, (2363) Cebriones und (2456) Palamedes, sowie ferner auch der nach der Warte benannte (3494) Purple Mountain.
(Quelle:Wikipedia)

Der Rote Vogel (chinesisch 朱雀, Pinyin Zhū Què, kantonesisch zyu1 zoek3), auch „Roter Vogel des Südens“ (南方朱雀), ist eines der vier Symbole der chinesische Sternenkonstellationen, die auch als „Wundertiere“ bezeichnet werden. Er steht für den Süden und den Sommer. Der Rote Vogel (die Zeichen bedeuten genauer „Zinnoberroter Sperling/Hanfvogel“) wird häufig mit dem Phönix verglichen, hat aber direkt nichts damit zu tun. Auch ist er nicht mit Fenghuang zu verwechseln.
Er ist ebenfalls in Japan als Suzaku oder Shujaku, in Korea als Ju-jak (주작) und in Vietnam als Chu Tước bekannt.
- Quelle (井, Jǐng)
- Erdgeist (鬼, Guǐ)
- Weide (柳, Liǔ)
- Stern (星, Xīng)
- ausgeworfenes Netz (張, Zhāng)
- Flügel (翼, Yì)
- Wagen (軫, Zhěn)
文化遗产
历史
教育和研究



航空航天

科学技术



传统

生肖星座

