Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

       
German — Chinese
Catalog Saxony-Anhalt

德国天主教日
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10001/Katholikentag_logo.png
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
德绍和魏玛包豪斯学校
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/_Die_Bauhausstatten_von_Dessau_und_Weima.jpg
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
哈爾貝爾施塔特大教堂 哈尔贝尔施塔特大教堂

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
易北河
Die Elbe (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet. Sie entwässert unter anderem einen großen Teil Ostdeutschlands sowie nahezu das ganze von Mittelgebirgen umschlossene Böhmen. Zu den bekanntesten Gewässern ihres Einzugsgebietes gehören die Moldau, die Mulde, die Saale, die Havel mit der Spree und die Elde mit der Müritz.
/assets/contentimages/Elbe.JPG

易北河发源于捷克和波兰交接的苏台德山脉,向南进入捷克,再流成一个弧形转向西北流入德国,经汉堡流入北海。

易北河(德语:Elbe)在捷克语波兰语中称为“拉贝河”(Labe,Łaba),都是由古斯堪的纳维亚语的“河流”一词演变来的。易北河发源于捷克波兰交接的苏台德山脉,向南进入捷克,再流成一个弧形转向西北流入德国,经汉堡流入北海,是中欧地区的主要航运河道。

易北河从河源到德国的德累斯顿为上游,在山地中河流湍急,由许多小支流汇合而成,在接近德捷边境时河宽达140米,然后穿越一个狭窄的峡谷进入德国的平原地区。河宽达430米,到了汉堡以下为下游,河流宽达14.5公里,海轮可以经过宽阔的河道航行109公里直接到达汉堡,通过中德运河向西到达鲁尔工业区,向东到达柏林。700吨的货轮可以上溯到捷克,较小的船可以经由其支流到达布拉格

易北河的年平均流量变化较大,1926年到1965年期间,最大流量达3617秒立方米,最小只有145秒立方米,因此给航运带来一定的不利影响。由于下游水位低,海潮可以直接到达汉堡,当有风暴时,洪水可以淹没汉堡部分市区。易北河的沿岸分布着许多欧洲重要的城市。

Die Audio-Datei / Hörbeispiel Elbe?/i (niederdeutsch Elv, tschechisch Labe, lateinisch Albis) ist ein mitteleuropäischer Strom, der in Tschechien entspringt, durch Deutschland fließt und in die Nordsee mündet. Sie ist der einzige Fluss, der das von Mittelgebirgen umschlossene Böhmen zur Nordsee hin entwässert. Zu den bekanntesten Gewässern ihres Einzugsgebietes gehören die Moldau, die Saale, die Havel mit der Spree und die Elde mit der Müritz. Im Oberlauf durch die Mittelgebirge geprägt, folgt sie im weiteren Verlauf zwei Urstromtälern des Norddeutschen Tieflandes.

Gemessen an der Größe ihres Einzugsgebietes von 148.300 km² liegt sie für Mitteleuropa gemäß Liste der Flüsse in Europa an vierter Stelle hinter der Donau, der Weichsel und dem Rhein, gefolgt von Oder und Memel.[6]

エルベ川(エルベがわ、ポーランド語: Łabaチェコ語: Labeドイツ語: Die Elbe低ザクセン語: De Elv)は、チェコ北部およびドイツ東部を流れ北海へと注ぐ国際河川である。全長約1,091kmはヨーロッパでは14番目に長く、このうち727kmがドイツ国内を占める。 

ポーランド、チェコ国境地帯ズデーテン山地に源を発し、チェコ北部、ドイツ東部を北へ流れ、ハンブルク付近で北海に注ぐ。

ハンブルク南東付近にはエルベ・リューベック運河が延び、バルト海南西部リューベック湾との間を結んでいる。河口付近にはキール運河があり、バルト海のキール湾に接続している。

The Elbe (/ˈɛlbə/; Czech: About this soundLabe (help·info) [ˈlabɛ]; German: Elbe [ˈɛlbə]; Low German: Elv, historically in English also Elve[1][2][3]) is one of the major rivers of Central Europe. It rises in the Krkonoše Mountains of the northern Czech Republic before traversing much of Bohemia (Czech Republic), then Germany and flowing into the North Sea at Cuxhaven, 110 km (68 mi) northwest of Hamburg. Its total length is 1,094 kilometres (680 mi).[4]

The Elbe's major tributaries include the rivers Vltava, Saale, Havel, Mulde, Schwarze Elster, and Ohře.[4]

The Elbe river basin, comprising the Elbe and its tributaries, has a catchment area of 148,268 square kilometres (57,247 sq mi), the fourth largest in Europe. The basin spans four countries, with its largest parts in Germany (65.5%) and the Czech Republic (33.7%). Much smaller parts lie in Austria (0.6%) and Poland (0.2%). The basin is inhabited by 24.4 million people.[4]

L'Elbe (allemand Elbe, tchèque Labe, sorabe Łobjo) est un fleuve d'Europe centrale qui prend sa source en République tchèque dans les monts des Géants et, après un parcours situé en majeure partie en Allemagne, se jette dans la mer du Nord par un long estuaire d'une centaine de kilomètres sur lequel se trouve Hambourg, premier port d'Allemagne. La longueur de ce fleuve est de 1 091 kilomètres. 

 L'Elba (in tedesco: Elbe, in ceco: Labe) è uno dei fiumi più lunghi dell'Europa centrale (1165 Km). Nasce nel nord della Repubblica Ceca, nella catena montuosa dei Monti Sudeti, a circa 1 400 m di altezza. Attraversa quindi la Germania per sfociare poi nel Mare del Nord. La sua lunghezza totale è di 1 165 km.

El río Elba (en checo, Labe; en alemán, Elbe; en bajo alemán Elv; en latín, Albis) es uno de los principales ríos de la Europa central, el segundo más largo de los que desembocan en el mar del Norte, tras el Rin. Tiene una longitud de 1165 km (15.º más largo de Europa) y drena una cuenca de 148 268 km² (12.ª cuenca europea y 2.ª del mar del Norte) que corresponde a Alemania (65,5%), República Checa (33,7%), Austria (0,6%) y Polonia (0,2%). El sistema fluvial más largo de la cuenca corresponde al Elba–Moldava, con 1231 km.

El Elba nace en el norte de la República Checa, a 1386 m de altitud, en la vertiente meridional de los montañas de los Gigantes, y tras discurrir primero en dirección sureste y virar al noroeste, desemboca no lejos de Hamburgo en el mar del Norte.

Administrativamente, el río discurre por cuatro de las trece regiones de la República Checa —Hradec Králové, Bohemia Central, Pardubice y Ústí nad Labem— y cinco de los 16 estados federados de Alemania —Sajonia, Sajonia-Anhalt, Baja Sajonia, Schleswig-Holstein y Hamburgo—.

Las ciudades más importantes en su curso son las checas Hradec Králové (93 035 hab.), Pardubice (89 467 hab.), Ústí nad Labem (93 747 hab.) y Děčín (50 289 hab.) y las alemanas Dresde (525 105 hab.), Dessau (85 488 hab.), Magdeburgo (229 924 hab.), Hamburgo (1 734 272 hab.) y Cuxhaven (50 846 hab.).

Sus principales afluentes son los ríos Moldava (434 km), Saale (413 km), Havel (413 km), Ohře (316 km), Elster Negro (181 km) y Mulda (147 km).1

La cuenca del Elba está habitada por 24,5 millones de personas.1

Э́льба (нем. Elbe, н.-нем. Elv, лат. Albis) или Ла́ба (чеш. Labe, в.-луж. и н.-луж. Łobjo) — река бассейна Северного моря. Берёт начало в Чехии, основное течение на территории Германии. Длина реки — 1165 км[1]. Площадь водосборного бассейна — 148 000 км²[1]. Среднемноголетний расход воды при впадении в море — 861 м³/с[1].

Дрезденская долина Эльбы со знаменитой террасой Брюля в силу своей редкой живописности в 2004—2009 входила в список Всемирного наследия человечества.

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
易北-哈弗爾運河 易北-哈弗尔运河
Lage Deutschland: Sachsen-Anhalt, Brandenburg Klasse IV, auf ausgebauten Strecken Vb Beginn Übergang vom Mittellandkanal bei Hohenwarthe Ende Einmündung in die Untere Havel-Wasserstraße Abstiegsbauwerke Zerben, Wusterwitz Historische Vorläufer Plauer Kanal, Ihlekanal Kilometrierung Richtung Havel aufsteigend (der Elbe-Havel-Kanal führt die Kilometrierung des Mittellandkanals weiter bis zur Havel) Bergfahrt Richtung UHW Zuständige Behörde WSA Magdeburg bis km 326,67, anschließend WSA Spree-Havel

Der Elbe-Havel-Kanal (EHK) ist eine 55 Kilometer lange Bundeswasserstraße[1] in den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Er beginnt, übergehend aus dem Mittellandkanal, mit dem Kilometer 325,70 (♁52° 14′ 40″ N, 11° 44′ 44″ O) am Ende des unteren Schleusenvorhafens der Schleuse Hohenwarthe östlich der Elbe bei Magdeburg und führt in nordöstlicher, dann östlicher Richtung bis zum Plauer See bei Brandenburg an der Havel. Dort endet er mit dem Kilometer 380,90 an der Unteren Havel-Wasserstraße[2] (♁52° 24′ 2″ N, 12° 25′ 10″ O). Er schafft zusammen mit dem Rhein-Herne-Kanal, dem Wesel-Datteln-Kanal, dem Dortmund-Ems-Kanal, dem Mittellandkanal und der Havel und Spree und ihren Kanälen eine durchgehende Wasserstraßenverbindung zwischen den drei Flüssen klassischer erster Ordnung Rhein, Elbe und Oder. Der EHK wird bis km 326,67 vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Magdeburg, anschließend vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel verwaltet.

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
欧洲30号高速公路
Die Europastraße 30 (Abkürzung: E 30) ist eine Europastraße, die in West-Ost-Richtung durch Europa verläuft. Ihr östlicher Teil ist die wichtigste Straßenverbindung zwischen Westeuropa und Russland.
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
哈勒新教教會音樂大學 哈勒新教教会音乐大学
Die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle (Saale) (Selbstbezeichnung häufig Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle) wurde am 18. April 1926 durch das Konsistorium der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen in Aschersleben gegründet.

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
弗兰克基金会
/assets/contentimages/Franckesche_Stiftungen.jpg
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
弗勞恩霍夫應用研究促進協會 弗劳恩霍夫应用研究促进协会
Die Fraunhofer-Gesellschaft ist mit rund 30.000 Mitarbeitern die größte Organisation für angewandte Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen in Europa. Sie stellt einen wichtigen Teil der deutschen Forschungslandschaft dar, die unter anderem aus Hochschulen (insbesondere den Universitäten), Max-Planck-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz und der Deutschen Forschungsgemeinschaft besteht. Der Sitz ist in München.
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/fraunhofer-gesellschaft.png
 
Fraunhofer-Gesellschaft (弗劳恩霍夫应用研究促进协会)是德国也是欧洲最大的应用科学研究机构。协会成立于1949年3月26日,以德国历史上著名的科学家、发明家和企业家约瑟夫·冯·弗劳恩霍夫(Joseph von Fraunhofer, 1787-1826)命名。

Fraunhofer-Gesellschaft (弗劳恩霍夫协会)是公助、公益、非盈利的科研机构,为企业,特别是中、小企业开发新技术,新产品,新工艺,协助企业解决自身创新发展中的组织、管理问题。

Fraunhofer-Gesellschaft (弗劳恩霍夫协会)同样是国家科技发展的重要力量,她积极参与欧盟的科技发展项目,接受德国各州及联邦政府委托,在特别是对社会发展具有重大意义的环保、 能源、健康等范畴进行一系列战略性的研究。

Die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. (Fraunhofer) ist mit rund 24.500[1] Mitarbeitern die größte Organisation für angewandte Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen in Europa, gefolgt vom niederländischen Institut TNO. Sie stellt einen wichtigen Teil der deutschen Forschungslandschaft dar, die unter anderem aus Hochschulen (insbesondere den Universitäten), Max-Planck-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz und der Deutschen Forschungsgemeinschaft besteht. Der Sitz der Zentrale ist in München.

Namensgeber für die Fraunhofer-Gesellschaft war Joseph von Fraunhofer (1787–1826). Dessen hervorragende Leistung bestand in der Verbindung von exakter wissenschaftlicher Arbeit und deren praktischer Anwendung für neue, innovative Produkte. Joseph von Fraunhofer war als Forscher, Erfinder und Unternehmer gleichermaßen erfolgreich und wurde deshalb zum Vorbild und Namenspatron der heutigen Fraunhofer-Gesellschaft gewählt.

Gegründet im Jahr 1949 ist es das Ziel der Fraunhofer-Gesellschaft, anwendungsorientierte Forschung zum unmittelbaren Nutzen für Unternehmen und zum Vorteil der Gesellschaft durchzuführen. Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt derzeit mehr als 80 Forschungseinrichtungen, davon 69 Institute, an über 40 Standorten in ganz Deutschland. Rund 24.500 Mitarbeiter, überwiegend mit natur- oder ingenieurwissenschaftlicher Ausbildung, bearbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,1 Milliarden Euro. Davon fallen mehr als 1,9 Milliarden Euro auf den Leistungsbereich Vertragsforschung. Über 70 % dieses Leistungsbereichs erwirtschaftet die Fraunhofer-Gesellschaft mit Aufträgen aus der Industrie und mit öffentlich finanzierten Forschungsprojekten. Der Rest wird von Bund und Ländern beigesteuert, auch um damit den Instituten die Möglichkeit zu geben, Problemlösungen vorzubereiten, die in fünf oder zehn Jahren für Wirtschaft und Gesellschaft aktuell werden (Vorlaufforschung). Mitglieder der als gemeinnützig anerkannten Fraunhofer-Gesellschaft sind namhafte Unternehmen und private Förderer. Circa 3 Prozent des Finanzvolumens der Fraunhofer-Gesellschaft fallen auf den Leistungsbereich Ressortforschung für das Bundesministerium der Verteidigung.

Kürzel Name Standort Gründungsjahr
IAPT Additive Produktionstechnologien Hamburg 2018[2]
SCAI Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen Sankt Augustin 2001
IAF Angewandte Festkörperphysik Freiburg im Breisgau 1957
FIT Angewandte Informationstechnik Sankt Augustin 2001
IOF Angewandte Optik und Feinmechanik Jena 1992
IAP Angewandte Polymerforschung Potsdam 1992
AISEC Angewandte und Integrierte Sicherheit Garching b. München 2009
IAO Arbeitswirtschaft und Organisation Stuttgart 1981
IBP Bauphysik StuttgartHolzkirchen 1958
LBF Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit Darmstadt 1962
IBMT Biomedizinische Technik Sulzbach 1992
ICT Chemische Technologie Pfinztal 1959
IDMT Digitale Medientechnologie IlmenauOldenburg 2004
MEVIS Digitale Medizin Bremen 2009
ENAS Elektronische Nanosysteme Chemnitz 2008
IEG Energieinfrastrukturen und Geothermie (Fraunhofer-Einrichtung)[3] BochumCottbus 2020
IEE Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik Kassel 2018
IEM Entwurfstechnik Mechatronik Paderborn 2011
IESE Experimentelles Software Engineering Kaiserslautern 1996
IFF Fabrikbetrieb und -automatisierung Magdeburg 1993
IFAM Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung Bremen 1974
IGCV Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik AugsburgGarchingTaufkirchen 2016
IGD Graphische Datenverarbeitung Darmstadt 1987
IGB Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik Stuttgart 1953
IGP Großstrukturen in der Produktionstechnik Rostock[4] 2017
FHR Hochfrequenzphysik und Radartechnik Wachtberg 2009
WKI Holzforschung (Wilhelm-Klauditz-Institut) Braunschweig 1972
IIS Integrierte Schaltungen Erlangen 1990
IISB Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie Erlangen 1985
IAIS Intelligente Analyse- und Informationssysteme Sankt Augustin 2001
IMW Internationales Management und Wissensökonomie (Fraunhofer-Zentrum) Leipzig 2006
IKTS Keramische Technologien und Systeme DresdenHermsdorf (Thüringen) 1992
IKS Kognitive Systeme München 2019
FKIE Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie Wachtberg 2009[5]
EMI Kurzzeitdynamik (Ernst-Mach-Institut) Freiburg im Breisgau 1959
ILT Lasertechnik Aachen 1985
IMTE Marine Biotechnologie (Fraunhofer-Einrichtung) Lübeck 2008
IML Materialfluss und Logistik Dortmund 1981
IMS Mikroelektronische Schaltungen und Systeme Duisburg 1984
IMWS Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen Halle (Saale) 2016
EMFT Mikrosysteme und Festkörper-Technologien (Fraunhofer-Einrichtung) München 2010
IMM Mikrotechnik und Mikrosysteme Mainz 2014
IME Molekularbiologie und Angewandte Oekologie AachenSchmallenberg 1959
HHI Nachrichtentechnik (Heinrich-Hertz-Institut) Berlin 2003
INT Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen Euskirchen 1974
FOKUS Offene Kommunikationssysteme Berlin 2001
IOSB Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung KarlsruheEttlingenIlmenauLemgoGörlitzRostockPeking 1967
FEP Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik Dresden 1991
IPMS Photonische Mikrosysteme Dresden 2003
IPM Physikalische Messtechnik Freiburg im Breisgau 1980
IPK Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik Berlin 1976
IPA Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart 1971
IPT Produktionstechnologie Aachen 1980
IRB Raum und Bau (Fraunhofer-Informationszentrum) Stuttgart 1960
IST Schicht- und Oberflächentechnik Braunschweig 1990
SIT Sichere Informationstechnologie Darmstadt 2008
ISC Silicatforschung Würzburg 1971
ISIT Siliziumtechnologie Itzehoe 1980
ISST Software- und Systemtechnik Dortmund 1992
ISE Solare Energiesysteme Freiburg im Breisgau 1981
ISI System- und Innovationsforschung Karlsruhe 1972
ITWM Techno- und Wirtschaftsmathematik Kaiserslautern 2001
ITEM Toxikologie und Experimentelle Medizin Hannover 1981
ITMP Translationale Medizin und Pharmakologie Frankfurt am Main 2021[6]
UMSICHT Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik Oberhausen 1990
IVV Verfahrenstechnik und Verpackung Freising 1973
IVI Verkehrs- und Infrastruktursysteme Dresden 1999
IWM Werkstoffmechanik Freiburg im Breisgau 1971
IWS Werkstoff- und Strahltechnik Dresden 1992
IWU Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Chemnitz 1991
IWKS Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie (Fraunhofer-Einrichtung) AlzenauHanau 2011
IWES Windenergiesysteme Bremerhaven 2009
IZI Zelltherapie und Immunologie Leipzig 2005
IZFP Zerstörungsfreie Prüfverfahren Saarbrücken 1972
IZM Zuverlässigkeit und Mikrointegration Berlin 1993
FFB Forschungsfertigung Batteriezelle (Fraunhofer-Einrichtung) Münster 2022[7]

 

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
弗瑞堡
https://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10001/freyburg.jpg
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
德绍-沃尔利茨花园王国
/assets/contentimages/Woerlitz_Schloss.jpg
 
 

德绍-沃利茨园林王国英国景观公园为典范,是欧洲最具代表性的景观公园。

起建由帝候雷欧波三世·(安哈尔特-德绍)弗里德里西·弗兰兹(Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau)开始,他沿着易北河中部在占地142公里平方做水域生态保护景观区。从2000年起成为联合国教科文组织指定世界遗产,范围包括路易西欧皇宫(Schloss Luisium),莫奚高皇宫(Schloss Mosigkau)与乔治皇宫(Schloss Georgium),及安阿特画廊等。

This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.
格尔恩罗德
gernrode.JPG
This image, video or audio may be copyrighted. It is used for educational purposes only. If you find it, please notify us byand we will remove it immediately.