Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科
Klassik
安東·雷哈 安东·雷哈
Anton Reicha (auch: Antonín, Antoine-Joseph Reicha oder Rejcha, siehe unten; * 26. Februar 1770 in Prag; † 28. Mai 1836 in Paris) war ein böhmischer Komponist, Musikpädagoge und Flötist, der seine wesentlichen künstlerischen Erfolge in Paris feierte.
安東尼奧·薩列裡 安东尼奥·萨列里
Antonio Salieri, in Österreich zu Lebzeiten auch Anton Salieri (* 18. August 1750 in Legnago, Republik Venedig; † 7. Mai 1825 in Wien, Kaisertum Österreich), war ein italienisch-österreichischer Komponist der Klassik, Kapellmeister und Musikpädagoge.
卡爾·車爾尼 卡尔·车尔尼
Carl Czerny (* 21. Februar 1791 in Wien; † 15. Juli 1857 ebenda) war ein österreichischer Komponist, Pianist und Klavierpädagoge.
卡爾·馬利亞·馮·韋伯 卡尔·马利亚·冯·韦伯
Carl Maria von Weber (vollständiger Name Carl [Maria] Fri[e]drich Ernst [von] Weber; * 18. oder 19. November 1786 in Eutin, Hochstift Lübeck;[* 1] † 5. Juni 1826 in London) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Pianist der Romantik.
弗里德里希·庫勞 弗里德里希·库劳
Friedrich Daniel Rudolph Kuhlau (* 11. September 1786 in Uelzen; † 12. März 1832 in Lyngby bei Kopenhagen) war ein deutsch-dänischer Komponist.
约翰·格奥尔格·阿尔布雷希茨贝格 (* 3. Februar 1736 in Klosterneuburg, Niederösterreich; † 7. März 1809 in Wien)