Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

       
German — Chinese
Catalog Review

SS 大東方號 SS 大东方号
Flagge Vereinigtes Königreich andere Schiffsnamen Leviathan (1857–1858) Bauwerft J. Scott Russell & Co., Millwall Kiellegung 1. Mai 1854 Stapellauf 31. Januar 1858 Verbleib ab 1889 abgewrackt Länge 211 m (Lüa) 207,26 m (Lpp) Breite 25,3 m Tiefgang (max.) 9,1 m Verdrängung max. 32.000 t Vermessung 18.915 BRT Besatzung 400 Maschine 10 Dampfkessel Maschinen­leistung 8.300 PS Höchst­geschwindigkeit 12,5 kn (23 km/h) Propeller 1 Schraube ∅ 7,3 m 2 Schaufelräder ∅ 17 m
SS 大西部號 SS 大西部号
Flagge Vereinigtes Königreich Schiffstyp Raddampfer Stapellauf 19. Juli 1837 Verbleib 1856 abgewrackt Länge 65 m (Lüa) Breite 10,8 m Tiefgang (max.) 5,2 m Vermessung 1.300 BRT Besatzung 60 Mann Maschine 4 Dampfkessel 2 2-Zyl.-Dampfmaschinen Maschinen­leistung 450 PS (331 kW) Höchst­geschwindigkeit 8,6 kn (16 km/h) Propeller 2 Schaufelräder Zugelassene Passagierzahl 148
利物浦的聖喬治廳 利物浦的圣乔治厅
1890 Author Library of Congress Prints and Photographs Division Washington, D.C. 20540 USA
施塔德
Die Abbildung stammt von Matthäus Merian dem Älteren aus dem 17. Jahrhundert (1620–1650).
希爾德斯海姆 - 歐洲最美麗和最原始的中世紀晚期城鎮之一 希尔德斯海姆 - 欧洲最美丽和最原始的中世纪晚期城镇之一
1945 Einen Monat vor Kriegsende Mittelalterliche Stadt Hildesheim, Niedersachsen, Deutschland
君士坦丁時代的羅馬城 君士坦丁时代的罗马城
Rom zur Zeit Konstantin des Großen: Vorne die langgezogene Wagenrennbahn des Circus Maximus, dahinter die Palastanlagen auf dem Palatinhügel. Links hinter dem Palastanlagen Teile des Forum Romanum mit den Kaiserforen, rechts das flavische Amphitheater (Kolosseum) und der Aquädukt Aqua Claudia.
維爾紐斯城 维尔纽斯城
Karte von Vilnius im Jahr 1576, Digitale Datei: Historic Cities Center der Abteilung für Geographie der Hebräischen Universität Jerusalem und der Jüdischen National- und Universitätsbibliothek.
城市中心牲畜和屠宰场
1907 Berlin. Foto: Max Missmann/Gemeinfrei
漢諾威和卡倫貝格新城城市地圖 汉诺威和卡伦贝格新城城市地图
Stadtplan von Hannover und der Calenberger Neustadt aus dem Jahr 1735 von Matthäus Seutter
瓦爾登湖,卡迪夫,鋼鐵廠夜景 瓦尔登湖,卡迪夫,钢铁厂夜景/Steelworks, Cardiff, at Night by Walden
Lionel Walden (1861–1933) National Museum Cardiff
踢踏舞鞋/Tap dancing shoes
Der Stepptanz wurde im 19. Jahrhundert in den USA entwickelt und ist heute überall auf der Welt bekannt. Mit je zwei Metallplatten, die haltbarer sind als die zunächst benutzten Holzsohlen, vorne und hinten an den Schuhen angebracht, werden beim Tanzen rhythmische Klänge erzeugt, die zum optischen Eindruck und zur Musik passen. Der Tänzer wird somit auch zum Perkussions-Musiker. Der englische Ausdruck dafür ist lautmalerisch Tap dance und der französische Claquettes.