Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

       
German — Chinese
Catalog Schottland

阿伯丁
Aberdeen [æbəˈdiːn] (sco.: Aiberdeen [ebərˈdin]; schottisch-gälisch Obar Dheathain [ˈopər ˈʝɛhɪn], „Mündung des Don“, amtlich City of Aberdeen) ist eine Stadt im Nordosten von Schottland im Vereinigten Königreich. Die Stadt ist eine der 32 Council Areas in Schottland und hat zwei Universitäten, von denen die Universität Aberdeen im Jahr 1495 als dritte Universität in Schottland gegründet wurde.
阿伯丁國際青年節 阿伯丁国际青年节
阿伯丁市政廳 阿伯丁市政厅
聖公會教義和組織 圣公会教义和组织
Anglikanismus (von lateinisch anglicanus „englisch“) ist eine christliche Konfession und bezieht sich auf Glaubenslehre und Kirchenordnung der „Kirche von England“ (Church of England) und ihrer Tochterkirchen. Die meisten dieser Tochterkirchen gehören zur Anglikanischen Gemeinschaft, einige haben sich aber von der Gemeinschaft getrennt und der Traditional Anglican Communion oder der Orthodox Anglican Communion angeschlossen.
友誼地久天長 友谊地久天长
Auld Lang Syne ist eines der bekanntesten Lieder im englischsprachigen Raum. Die Melodie geht auf ein pentatonisches schottisches Volkslied zurück. Das Lied wird traditionell zum Jahreswechsel gesungen, um der Verstorbenen des zu Ende gegangenen Jahres zu gedenken.
世界羽毛球錦標賽 世界羽毛球锦标赛
BWF World Championships
贝尔灯塔/Bell Rock Lighthouse
布萊爾城堡 布莱尔城堡
Blair Castle ist eine 1269 von John Comyn erbaute Burg in Blair Atholl in der Council Area Perth and Kinross in Schottland. Es ist Sitz der Familie Murray, Familienoberhaupt ist der Duke of Atholl. Derzeitiger Besitzer ist Bruce Murray. Auf der Burg sind auch die Atholl Highlanders stationiert, die einzige legale Privatarmee Europas, welche aber nur eine rein zeremonielle Leibgarde ist. Die Burganlage ist heutzutage täglich für Touristen zur Besichtigung geöffnet.
凱蘭書卷 凯兰书卷/凯尔经/Leabhar Cheanannais
Das Book of Kells (irisch Leabhar Cheanannais) ist eine illustrierte Handschrift aus dem achten oder neunten Jahrhundert. Sie wird als das überragende Beispiel der insularen Buchmalerei angesehen und wurde im Jahr 2011 zum Weltdokumentenerbe erklärt.