
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

達爾莫迪號 达尔莫迪号
IMO-Nr. 7821075 Flagge Polen Schiffstyp Segelschulschiff Rufzeichen SQLZ Heimathafen Gdynia Bauwerft Leninwerft, Danzig Taufe 1981 Stapellauf 1981 Übernahme 1982 Indienststellung 4. Juli 1982 Verbleib in Fahrt Länge 108,815 m (Lüa) 94,2 m (KWL) 79,4 m (Lpp) Breite 13,97 m Tiefgang (max.) 6,32 m Verdrängung 2946 t Vermessung 2384,85 BRT Besatzung 214 Mann Maschine 2 Dieselmotoren Maschinenleistung 1.500 PS (1.103 kW) Höchstgeschwindigkeit 12 kn (22 km/h)
濱海之禮號 滨海之礼号
Flagge Deutsches Reich Frankreich Polen andere Schiffsnamen Prinzeß Eitel Friederich Colbert Schiffstyp Segelschulschiff Heimathafen Gdingen Eigner Polnisches Schifffahrtsmuseum Bauwerft Blohm & Voss, Hamburg Stapellauf 12. Oktober 1909 Bau-Nr. 199 Verbleib Museumsschiff Länge 81,5 m (Lüa) 71,0 m (Lpp) Breite 12,6 m Tiefgang (max.) 5,0 m Verdrängung 2150 t Vermessung 1566 BRT Besatzung 40 Mann Stammbesatzung 150 Schüler Maschine 1 Dieselmotor Maschinenleistung 430 PS Propeller 1
友誼號 友谊号/Druschba/Freundschaft
Flagge Ukraine Heimathafen Odessa Bauwerft Stocznia Gdanska, Gdańsk Schiffsmaße und Besatzung Länge 108,6 m (Lüa) Breite 14 m Tiefgang (max.) 6,6 m Besatzung ~ 50 Maschinenanlage Höchstgeschwindigkeit 9 kn (17 km/h) Takelung und Rigg Takelung Vollschiff Anzahl Masten 3 Anzahl Segel 26 Segelfläche 2770 m² Geschwindigkeit unter Segeln max. 18 kn (33 km/h) Transportkapazitäten Zugelassene Passagierzahl 144 Kadetten; 75 Touristen Sonstiges Registriernummern IMO-Nr. 8500692
公爵夫人安妮號 公爵夫人安妮号
Flagge Deutsches Reich Frankreich andere Schiffsnamen Großherzogin Elisabeth Schiffstyp Stählernes Segelschulschiff Bauwerft Johann C. Tecklenborg, Geestemünde Länge 92,00 m (Lüa) Breite 11,90 m Tiefgang (max.) 5,45 m Verdrängung 2006 t Besatzung 15/20 Mann Stammbesatzung und 130/200 Auszubildende Takelung Vollschiff Anzahl Masten 3 Anzahl Segel 25 Rahsegel und 3 Focksegel Segelfläche 2060 m² Geschwindigkeit unter Segeln max. 14 kn (26 km/h)
埃斯梅拉达号
Don Juan de Austria (1946–1951) Schiffstyp Barkentine Heimathafen Valparaíso Eigner Armada de Chile Bauwerft Echevarrieta y Larrinaga, Cádiz Kiellegung 1946 Stapellauf 12. Mai 1953 Indienststellung 15. Juni 1954 Länge 113,10 m (Lüa) 88,13 m (KWL) Breite 13,11 m Tiefgang max. 7,00 m Vermessung 3673 tn.l. Besatzung 348 Maschine Hilfsdiesel Maschinenleistung 200 PS (147 kW) Höchstgeschwindigkeit 7,5 kn (14 km/h) Takelung Schonerbark Anzahl Masten 4 Anzahl Segel 20 Segelfläche 2870 m²
福祿特帆船 福禄特帆船/Fluyt/Fluit/Flute
Die Fleute, altertümlich auch Fluite, Fluit, Fluyt, Fliete, Vliete genannt, war ein ursprünglich aus den Niederlanden stammendes dreimastiges Handelsschiff mit großer Ladefähigkeit und geringem Tiefgang. Es war im Goldenen Zeitalter der Niederlande im 17. Jahrhundert dort das für die Europäische Fahrt bevorzugte und am meisten verbreitete Handelsschiff, mit dem insbesondere Massengüter transportiert wurden.
安达鲁西亚号
IMO-Nummer 9578115 Schiffswerft Talleres y varaderos Palmás, Punta Umbría (Huelva) Typ Lebensgroßer Nachbau einer Galeone In Betrieb genommen 2010 Gestartet 2010 Zugewiesen 2010 Bestimmung Stiftung Nao Victoria Allgemeine Merkmale Länge 51 Meter Breite 10,12 Meter Tiefgang 3,40 Meter Antrieb Segel und Motor
皇家海军阿伽门农号
Stapellauf 1781, Die HMS Agamemnon war ein Segelkriegsschiff der britischen Royal Navy, das als Linienschiff dritten Ranges eingeordnet wurde und zur Ardent-Klasse gehörte. Länge 49 m (Lüa) Breite 13,5 m Tiefgang max. 5,8 m Verdrängung 1384 t Besatzung ca. 500 Mann Bewaffnung 10 × 4-Pfünder-Kanone 2 × 9-Pfünder-Kanone 26 × 18-Pfünder-Kanone 26 × 24-Pfünder-Kanone