
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科


St. Ulrich und Afra ist eine römisch-katholische Stadtpfarrkirche[1] und seit 1937 Päpstliche Basilika in Augsburg. Sie zählt zu den letzten großen spätgotischen Kirchenbauten in Schwaben. Die Kirche erfüllte und erfüllt verschiedene Funktionen: Wallfahrtskirche für die Augsburger Bistumsheiligen Ulrich, Afra und Simpert, Abteikirche für ein Benediktinerkloster, Münster eines bedeutenden Reichsstiftes, Garnisonkirche für das 4. Bayerische Chevaulegers-Regiment, Glaubensdenkmal für das Augsburger Großbürgertum. Der zwiebelförmige Turmhelm wurde zum Vorbild für barocke Kirchen in Bayern. Es handelt sich um ein Denkmal von nationaler Bedeutung,[2][3] in dem im 17. Jahrhundert zweimal die Wahl des römisch-deutschen Königs stattfand.
1128 schenkte der Würzburger Bischof Embricho den „Brüdern Johannes und Heinrich und den übrigen Ordensbrüdern” ein Grundstück in Zell zur Gründung eines Klosters. Damit begann auch die Arbeit im Weinberg und im Keller.
Ohne Unterbrechung war seitdem der „Fürstbischöfliche Hofkeller“, später der „Königlich Bayerische Hofkeller“ und nun das Bayerische Staatsweingut „Staatlicher Hofkeller Würzburg“ stets im Besitz der jeweiligen regierenden Macht.
890 Jahre Geschichte machen uns zu einem der ältesten Weingüter der Welt, und noch viel mehr machen uns die Leidenschaft und Perfektion von über 30 Generationen Weinmachern einzigartig.
In ihrer Tradition bringen wir mit Erfahrung und Weitsicht, sowie Neugier und Innovation Weine hervor, die unsere Geschichten erzählen.

国立埃及艺术博物馆(Staatliches Museum Ägyptischer Kunst)中收集了大量古埃及(Old Kingdom)、中朝埃及王国(Middle Kingdom)、
埃及新王国(New Kingdom;公元前267-前1075)时期的优秀的埃及文物、艺术品、纪念品和雕像。