漢德百科全書 | 汉德百科全书

       
Chinese — German
Catalog Science and technology

Hans Spemann
汉斯·斯佩曼(德语:Hans Spemann,1869年6月27日—1941年9月9日)是一位德国生物学家,动物胚胎“组织者”的发现者。 斯佩曼早年利用婴儿头发进行蝾螈卵的结扎实验,证明早期胚胎的各个细胞核在发育能力上没有差别;以后他和他的学生又利用所建立的方法进行一系列试验,发现两栖类原肠胚的被唇能起“组织者”的作用,除去自身向一定方向分化外,还能诱导邻近的外胚层细胞分化为神经组织,共同形成由脊索、肌肉、神经管组成的中轴构造。 这个发现在实验胚胎学上开辟一个新的途径,并且诱导的概念已渗入生物学的其他领域;1935年获得诺贝尔生理学与医学奖。当时此现象称为“组织者效应”(organiser effect),现在则称为胚胎诱导(embryonic induction)现象。
Meerestechnik/Marine Engineering
Die Meerestechnik (engl. Marine Technology) umfasst alle Verfahren und Fähigkeiten zur Umsetzung moderner naturwissenschaftlicher Erkenntnisse für die Produktion industrieller Erzeugnisse, die die Erforschung und wirtschaftliche Nutzung der Meere fördern und sichern.
Luft- und Raumfahrttechnik/Aerospace engineering
Die Luft- und Raumfahrttechnik als Teil der Ingenieurwissenschaften und Verkehrstechnik befasst sich mit der Entwicklung und dem Betrieb bzw. Unterhalt von Flugzeugen, Flugkörpern, Raumfahrzeugen und Satelliten. Diese Systeme werden unter Berücksichtigung der technischen, wissenschaftlichen und ökologischen Aspekte weiterentwickelt.
Astronautik/Astronautics
Der Begriff Astronautik (englisch astronautics) oder Kosmonautik (russisch космонавтика) umschließt die Fachgebiete jener Wissenschaften, die die Voraussetzung erfolgreicher Raumfahrt und der Erforschung der Hochatmosphäre sind.
Howe's Nähmaschine
Patent Nr. 4.750, erteilt am 10. September 1846. Elias Howe Jr. aus Cambridge, Massachusetts.
National Synchrotron Radiation Laboratory
Radionuklidbatterie
Eine Radionuklidbatterie, auch Radioisotopengenerator, Isotopenbatterie, Atombatterie wandelt die thermische Energie oder aber die Betastrahlung bzw. Alphastrahlung des spontanen Kernzerfalls eines Radionuklids in elektrische Energie um. Sie gewinnt ihre Energie aus radioaktivem Zerfall, nicht etwa aus einer Kernspaltung mit nachfolgender Kettenreaktion, und ist daher kein Kernreaktor.
Nuklearantrieb
Unter Kernenergieantrieb versteht man den Antrieb von Fahrzeugen, Flugzeugen, Schiffen oder Raumfahrzeugen mittels Kernenergie.
Kernchemie/Nuclear chemistry
Die Kernchemie, auch Nuklearchemie genannt, ist wie die Radiochemie der Teil der Chemie, der radioaktive Stoffe zum Gegenstand hat. Insbesondere befasst sie sich mit der technischen Durchführung von Analysen und Synthesen unter Beachtung des Strahlenschutzes und oft knapper Zeitvorgaben. Anwendungsgebiete sind die Grundlagenforschung, die industrielle Produktion, die medizinische Diagnostik und Therapie (siehe Nuklearmedizin) und die Umweltanalytik.
Nuklearenergie
Nuclear Energy (1964-1966) (LH 526) ist eine Bronzeskulptur von Henry Moore auf dem Campus der Universität von Chicago am Standort des ersten Kernreaktors der Welt, Chicago Pile-1. Hier wurde am 2. Dezember 1942 die erste von Menschenhand geschaffene, sich selbst erhaltende nukleare Kettenreaktion ausgelöst.
Ribosom
Ribosomen sind die makromolekularen Komplexe in Zellen, an denen Proteine hergestellt werden. Hierbei wird die Nukleotidsequenz (Basensequenz) eines Messenger-Ribonukleinsäure-Einzelstrangs (mRNA) in die Aminosäurensequenz der Polypeptidkette eines Proteins übersetzt.