Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

       
German — Chinese
Catalog Music

安東·韋伯恩 安东·韦伯恩/安东·弗雷德里克·威廉·冯·韦伯恩
Anton Friedrich Wilhelm (von) Webern (* 3. Dezember 1883 in Wien, Österreich-Ungarn; † 15. September 1945 in Mittersill, Salzburg, Österreich; das „von“ musste er 1919 aufgrund des Adelsaufhebungsgesetzes ablegen) war ein österreichischer Komponist, Dirigent und Musikwissenschaftler. Als einer der ersten Schüler von Arnold Schönberg gehörte er zum inneren Kreis der Wiener Schule.
安東寧·德沃夏克 安东宁·德沃夏克
Antonín Leopold Dvořák anhören?/i [ˈantɔɲiːn ˈlɛɔpɔlt ˈdvɔr̝aːk], (* 8. September 1841 in Nelahozeves; † 1. Mai 1904 in Prag) war ein böhmischer Komponist der Romantik. Sein vielseitiges Werk umfasst neun Sinfonien und zahlreiche weitere Orchesterwerke, Opern, Vokalmusik, Kammermusik sowie Klavier- und Orgelstücke. Dvořák ist der weltweit meistgespielte tschechische Komponist.
安東尼奧·維瓦爾第 安东尼奥·维瓦尔第
Antonio Lucio Vivaldi (* 4. März 1678 in Venedig; † 28. Juli 1741 in Wien) war ein venezianischer und italienischer Komponist, bedeutender Violinist des Barocks und römisch-katholischer Priester. Sein wohl bekanntestes Werk sind Die vier Jahreszeiten.
安東尼奧·薩列裡 安东尼奥·萨列里
Antonio Salieri, in Österreich zu Lebzeiten auch Anton Salieri (* 18. August 1750 in Legnago, Republik Venedig; † 7. Mai 1825 in Wien, Kaisertum Österreich), war ein italienisch-österreichischer Komponist der Klassik, Kapellmeister und Musikpädagoge.
寻梦
福雷 Gabriel Fauré 1845一1924
四月
罗杰‧奎而特Roger Quilter 1877─1953 from ”Four Songs”, Op.14, No.2
阿拉姆·哈恰圖良 阿拉姆·哈恰图良
Aram Chatschaturjan (armenisch Արամ Խաչատրյան Aram Chatschatrjan, wissenschaftliche Transliteration Aram Xač‘atryan; russisch Ара́м Ильи́ч Хачатуря́н Aram Iljitsch Chatschaturjan, englisch Aram Khachaturian, oft auch Khatschaturjan; * 24. Maijul. / 6. Juni 1903greg. in Tiflis, Gouvernement Tiflis, Russisches Kaiserreich; † 1. Mai 1978 in Moskau, Sowjetunion) war ein sowjetisch-armenischer Komponist.
阿爾坎傑羅·科雷利 阿尔坎杰罗·科雷利
Arcangelo Corelli (* 17. Februar 1653 in Fusignano; † 8. Januar 1713 in Rom) war ein italienischer Komponist und Violinist des Barock.
維羅納歌劇節 维罗纳歌剧节/Opernfestspiele Arena di Verona
Die Arena von Verona (italienisch Arena di Verona) ist ein gut erhaltenes römisches Amphitheater in der italienischen Stadt Verona. Das Theater wurde etwa im Jahr 30 n. Chr. errichtet und lag damals außerhalb der römischen Stadtmauer Veronas. In römischer Zeit fasste die Arena über 30.000 Zuschauer und wurde für Gladiatorenkämpfe und Wettkämpfe genutzt.