Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

       
德语 — 汉语
Catalog 新南威尔士州

赛丁泉天文台/Siding Spring Observatory
澳大利亚体育场 澳大利亞體育場/Accor Stadium
Ort Australien Sydney, Australien Eigentümer Stadium Australia Group Architekt Bligh Lobb Sports Architects Kapazität 81.500 Plätze (bei ovalem Spielfeld) 83.500 Plätze (bei rechteckigem Spielfeld) 110.000 Plätze (während Olympia 2000) Veranstaltungen Olympische Sommerspiele 2000 Sommer-Paralympics 2000 Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2003 Eröffnungsgottesdienst des XXIII. Weltjugendtages (2008) Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 Finale der National Rugby League Konzerte
悉尼
Sydney [ˈsɪdni] ist die Hauptstadt des australischen Bundesstaates New South Wales und mit 5 Millionen Einwohnern die größte Stadt in Australien. Sydney wurde am 26. Januar 1788 gegründet und ist heute das Industrie-, Handels- und Finanzzentrum Australiens und ein wichtiger Tourismusort. Auch zahlreiche Universitäten, Museen und Galerien befinden sich hier. Sydney ist Sitz des römisch-katholischen Erzbistums Sydney und der Diözese Sydney der Anglican Church of Australia.
悉尼舞蹈團 悉尼舞蹈团
contemporary Founder Suzanne MusitzAD Rafael Bonachela Sydney Australia 1969–present
悉尼足球場 悉尼足球场
Ort Driver Avenue Australien Moore Park, Sydney, Australien Eigentümer Bundesstaat New South Wales Betreiber Sydney Cricket Ground Trust Baubeginn April 2020 Eröffnung 28. August 2022 Oberfläche Naturrasen Kosten 874 Mio. AUD (rund 595,8 Mio. €) Architekt Cox Architects Kapazität 42.500 Plätze Spielfläche 105 m × 68 m (Fußball)