
漢德百科全書 | 汉德百科全书






Die Museumsinsel ist ein aus fünf Museen bestehendes Bauensemble im nördlichen Teil der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Sie gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der deutschen Hauptstadt und zu den bedeutendsten Museumskomplexen Europas. In den Jahren von 1830 bis 1930 im Auftrag der preußischen Könige nach Plänen von fünf Architekten entstanden, wurde sie 1999 als Gesamtanlage in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Die Museumsinsel besteht aus dem Alten Museum, dem Neuen Museum, der Alten Nationalgalerie, dem Bode-Museum und dem Pergamonmuseum. Seit der Wiedervereinigung Deutschlands wird sie im Rahmen des Masterplans Museumsinsel saniert und erweitert. Am 12. Juli 2019 eröffnete die James-Simon-Galerie als neues Besucherzentrum.[1] Ebenfalls im nördlichen Teil der Spreeinsel steht der Berliner Dom am Lustgarten, sowie das museal und kulturell genutzte Humboldt Forum, das bis 2021 in den Formen des Berliner Schlosses errichtet wurde.
博物馆岛(德语:Museumsinsel)位于德国柏林市中心施普雷河岛北端,是由柏林旧博物馆、柏林新博物馆、旧国家美术馆、博德博物馆和佩加蒙博物馆五座博物馆组成的博物馆群。它是德国最受欢迎的景点,也是欧洲最重要的博物馆遗址之一。1999年,博物馆岛因见证19世纪和20世纪博物馆的建筑和文化发展,被联合国教科文组织指定为世界文化遗产。


Der Berliner Dom (offiziell: Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin)[1] am Lustgarten auf der Museumsinsel ist eine evangelische Kirche im Berliner Ortsteil Mitte. In den Jahren 1894–1905 nach Entwürfen von Julius Raschdorff im Stil der Neorenaissance und des Neobarock errichtet, ist das Baudenkmal die flächenmäßig größte evangelische Kirche Deutschlands[2] und eine der bedeutendsten dynastischen Grabstätten Europas.[3] Neben Gottesdiensten wird der Dom auch für Staatsakte, Konzerte und andere Veranstaltungen genutzt.
柏林大教堂原为霍恩措伦王室的宫廷大教堂,做为新教教堂同罗马天主教教堂彼得大教堂相应。 1894年至1905年威廉皇帝二世时期,由Julius Carl Raschdorff设计所建。柏林大教堂是在旧的大教堂拆除之后,为霍恩措伦王族所建的宫庭及纪念教堂。不顾当时人们的反对,柏林大教堂上按照威廉二世 的愿望,建起了一座装饰华丽、带有意大利文艺复兴时期风格的圆顶。二次大战期间,教堂毁坏严重,1975年至1993年间得到了重新修复,但其原有装饰进 行了简化。 教堂内部修饰富丽豪华,于同一时期由同样的建筑家Raschdorff设计。其中最创珍贵的是大选帝侯及夫人Dorothea,弗里德里希国王一世及 王后索菲·夏洛滕的棺材价值连城。主圣坛是1850年F·A·Stüler的作品。















Die Berliner Verkehrsbetriebe (kurz: BVG,[6] ehemals Berliner Verkehrs-Aktiengesellschaft) sind ein Verkehrsunternehmen für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Berlin in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts. In Berlin sowie im Umland (Agglomeration Berlin) betreibt die BVG die U-Bahn Berlin, die Straßenbahn Berlin, den Busverkehr in Berlin und den Fährverkehr in Berlin. Die BVG ist Mitglied im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) und im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV).
柏林公共交通公司(德语:Berliner Verkehrsbetriebe),简称BVG,负责营运德国柏林的地铁、电车及巴士服务。BVG曾于1984年至1991年间曾营运西柏林的城铁,及于1989年至1991年间曾营运磁悬浮铁路(M-Bahn)。BVG也是柏林-勃兰登堡交通集团的成员公司之一。

Das Berliner Schloss (eigentlich: Königliches Schloss, fälschlich auch: Stadtschloss)[1] ist ein Profanbau auf der Spreeinsel in der Historischen Mitte Berlins. Es diente ab 1443 als Hauptresidenz der brandenburgischen Kurfürsten, preußischen Könige und deutschen Kaiser sowie ab 1918 als Sitz von Behörden, Kunst- und Wissenschaftseinrichtungen. Umgebaut im Auftrag Friedrichs I. nach Plänen von Andreas Schlüter und Johann Friedrich Eosander in den Jahren 1698–1713, galt es als ein Hauptwerk des norddeutschen Barocks.[2] Das Schloss war ein zentrales Gebäude Berlins und zudem eines der größten Bauwerke der Stadt. Es prägte von Anfang an durch seine Ausgangsstellung für diverse Blick- und Straßenachsen mit seinen Fassaden, seinen Ausmaßen und seiner im 19. Jahrhundert hinzugefügten, 70 Meter hohen Kuppel das Stadtbild.
柏林宫(Berliner Schloss),正式名称为王宫(Königliches Schloss),也称柏林王宫,是德国柏林市中心的宫殿,曾经是普鲁士王国的王宫和德意志帝国的皇宫。
王宫最古老的部分兴建于1443年,为勃兰登堡选帝侯“铁牙”腓特烈二世(Friedrich II. the Iron)临施普雷河兴建。1448年柏林市民不满“铁牙”腓特烈二世的统治,群起反抗,一度将施普雷河的河水灌进当时兴建的王宫的地基。王宫于三十年战争中,因着柏林的失守,数度被破坏。大选帝侯腓特烈·威廉(Friedrich Wilhelm)重新修整整座宫殿,大选帝侯腓特烈·威廉之子腓特烈一世(Friedrich I)时,王宫开始整修增建为巴洛克风格的宫殿,并成为王室住所,之后历代的君主陆续修建扩建,直至第一次大战结束。1918年11月9日斯巴达克同盟领导人卡尔·李卜克内西在王宫阳台上宣布成立自由的社会主义共和国。
王宫于魏玛共和和第三帝国期间,做为博物馆使用。二战末期,因柏林数度遭受轰炸而沦为废墟。在原址上兴建了共和国宫,原于宫殿正面的海神喷泉,则移到了红色市政厅前方。
