
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科


阿拉斯加州
Alaska (engl. Aussprache [əˈlæskə], von aleutisch Alax̂sxax̂, Aussprache [a'laχshaχ], „Land, in dessen Richtung das Meer strömt“ über russisch Аляска [ɐˈlʲæskə]) ist mit 1.717.854 km², von denen 1.481.346 km² auf Land entfallen, der flächenmäßig größte (knapp 17,5 % der Gesamtfläche), der nördlichste und westlichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika sowie die größte Exklave der Erde.
2025年阿拉斯加峰會 2025年阿拉斯加峰会
2025 Gipfeltreffen zwischen Russland und den Vereinigten Staaten Gastgeberland Vereinigte Staaten Datum 15. August 2025 Städte Anchorage, Alaska Veranstaltungsorte Joint Base Elmendorf–Richardson Teilnehmer Vereinigte Staaten Donald Trump Vereinigte Staaten Marco Rubio Vereinigte Staaten Steve Witkoff Russland Wladimir Putin Russland Sergej Lawrow Russland Juri Uschakow
阿留申群島 阿留申群岛
Die Aleuten oder Alëuten (englisch Aleutian Islands, aleutisch Tanam Unangaa, russisch Алеутские острова) sind eine von Vulkanen geprägte gebirgige Inselkette zwischen Nordamerika und Asien am Südrand des nordpazifischen Beringmeers.
美洲科迪勒拉山系
Als Amerikanische Kordilleren wird die nahezu ununterbrochene Kette von Kordilleren an der pazifischen Westküste des amerikanischen Doppelkontinentes bezeichnet. Mit einer Länge von rund 18.000 Kilometern (Breite bis zu 2.500 Kilometer) stellen sie das längste Faltengebirge der Welt dar; es reicht von Alaska bis Feuerland. Eng verbunden sind die Kordilleren mit dem Pazifischen Feuerring, dessen Ostteil sie bilden: Viele der hohen Gipfel sind Vulkane, ganze Ketten sind vom Vulkanismus geprägt.
白令海
Das Beringmeer oder die Beringsee ist ein durchschnittlich rund 1600 Meter tiefes Randmeer am nördlichen Ende des Pazifischen Ozeans zwischen Nordamerika und dem Nordosten Asiens.
白令海峽 白令海峡
Die Beringstraße (englisch Bering Strait, russisch Бе́рингов проли́в/Beringow proliw) ist eine Meerenge zwischen den Kontinenten Asien und Amerika. Die Meerenge verbindet den Arktischen Ozean mit dem Pazifik. Wie das südlich davon gelegene Beringmeer wurde sie nach dem Dänen Vitus Bering benannt, der die Meerenge 1728 als Marineoffizier in russischen Diensten durchfuhr.