漢德百科全書 | 汉德百科全书

       
汉语 — 德语
Catalog 印度

Adiyogi-Shiva
Die Adiyogi-Shiva-Statue ist eine 34 Meter (112 Fuß) hohe, 45 Meter lange und 25 Meter breite Monumental-Stahlbüste von Shiva mit Thirunamam nahe der indischen Stadt Coimbatore in Tamil Nadu.

Die Adiyogi-Shiva-Statue ist eine 34 Meter (112 Fuß) hohe, 45 Meter lange und 25 Meter breite Monumental-Stahlbüste von Shiva mit Thirunamam nahe der indischen Stadt Coimbatore in Tamil Nadu.

Sie wird von Guinness World Records als die „größte Büstenskulptur“ der Welt anerkannt.[1] Entworfen wurde die Büste von Sadhguru Jaggi Vasudev, dem Gründer und Leiter der Isha Foundation. Die Statue wiegt rund 500 Tonnen. Adiyogi bezieht sich auf Shiva (Shankar) als den ersten Yogi. Die Statue wurde errichtet, um Menschen durch Yoga für inneres Wohlbefinden zu inspirieren.[2]

Die Stahlbüste befindet sich im „Isha Yoga Center“. Ihre Höhe von 112 Fuß symbolisiert die 112 Möglichkeiten, Moksha (Befreiung) zu erreichen, die in der yogischen Kultur erwähnt werden, und auch die 112 Chakren im menschlichen System. Ein Linga namens Yogeshwar Linga wurde geweiht und vor der Statue aufgestellt. Das indische Tourismusministerium hat die Statue in seine offizielle Kampagne „Incredible India“ aufgenommen.[3] Sie ist auch Schauplatz einer Licht- und Tonshow über Shiva als Yogi, die vom indischen Präsidenten Ram Nath Kovind am 24. Februar 2017 enthüllt wurde.

此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Rotes Fort von Agra
/assets/contentimages/Rotes_Fort_von_Agra.JPG
此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Ashok Leyland

 

此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Akshardham
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/Swaminarayan_Akshardham.png
此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Arabisches Meer
阿拉伯海(阿拉伯语:بحر العرب‎)为印度洋的一部分。位于亚洲南部的阿拉伯半岛同印度半岛之间。北部为波斯湾和阿曼湾,西部经亚丁湾通红海。面积为386万平方公里。为世界性交通要道。

Das Arabische Meer (arabisch بحر العرب, DMG Baḥr al-ʿArab, persisch دریای عرب, Urdu بحیرہ عرب, Hindi अरब सागर) ist ein Randmeer des Indischen Ozeans zwischen der Arabischen Halbinsel und Indien. Es hat eine Flächenausdehnung von 3,9 Millionen km². Seine größte Tiefe von 4481 Metern liegt im Süden.[1]

Im Nordwesten grenzt es an den Golf von Oman, der wiederum mit dem Persischen Golf verbunden ist. Im Südwesten verbindet der Golf von Aden das Arabische Meer mit dem Roten Meer. Im Südosten grenzt das Arabische Meer an die Lakkadivensee. Die meisten Ozeanographen betrachten die Lakkadivensee als Teil des Arabischen Meeres. Weiter im Osten grenzt diese, bzw. das Arabische Meer im erweiterten Sinn, an den Golf von Bengalen.[2]

Länder mit Küstenabschnitten am Arabischen Meer sind die Malediven, Indien, Pakistan, Oman, Jemen und Somalia.

Städte an der Küste sind unter anderem Mumbai (Bombay) und Karachi.

Der Indus ist der bedeutendste Strom zum Arabischen Meer. Weitere Flüsse sind Narmada und Tapti, die beide in den Golf von Khambhat münden.

Im Westen des Arabischen Meeres verläuft die Owen-Bruchzone.

阿拉伯海(阿拉伯语:بحر العرب‎)为印度洋的一部分。位于亚洲南部的阿拉伯半岛印度半岛之间。北部为波斯湾阿曼湾,西部经亚丁湾红海。面积为386万平方公里。为世界性交通要道。 

アラビア海(アラビアかい)は、インド洋の北西部、アラビア半島インドとの間の海域。

面積約3,862,000 km2[1]、最大幅約2,400 km、最大水深4,652mである。インダス川が最大の流入河川。北側にオマーン湾があり、ホルムズ海峡を通じてペルシャ湾に繋がっている。西側にはアデン湾があり、紅海に通じる。アラビア海に面する国はインドパキスタンオマーンイエメンソマリアモルディブである。代表的な島にソコトラ島(イエメン)やマシーラ島(オマーン)がある。

紀元前数世紀から大航海時代にかけて重要な交易ルートであった。現在も、中東原油を運ぶタンカー欧州との間の船舶が頻繁に往来し、ソマリア海賊を取り締まる海域でもある。

The Arabian Sea is a region of the northern Indian Ocean bounded on the north by Pakistan and Iran, on the west by the Gulf of Aden, Guardafui Channel and the Arabian Peninsula, on the southeast by the Laccadive Sea,[1] on the southwest by the Somali Sea,[2] and on the east by India. Its total area is 3,862,000 km2 (1,491,000 sq mi) and its maximum depth is 4,652 metres (15,262 ft). The Gulf of Aden in the west, connects the Arabian Sea to the Red Sea through the strait of Bab-el-Mandeb, and the Gulf of Oman is in the northwest, connecting it to the Persian Gulf.

The Arabian Sea has been crossed by important marine trade routes since the third or second millennium BCE. Major seaports include Kandla Port, Okha Port, Mumbai Port, Nhava Sheva Port (Navi Mumbai), Mormugão Port (Goa), New Mangalore Port and Kochi Port in India, the Port of Karachi, Port Qasim, and the Gwadar Port in Pakistan, Chabahar Port in Iran and the Port of Salalah in Oman. The largest islands in the Arabian Sea include Socotra (Yemen), Masirah Island (Oman), Lakshadweep (India) and Astola Island (Pakistan).

La mer d’Arabie ou mer d'Oman, parfois appelée mer arabique (en arabe بحر العرب translittéré en Baḥr al-'Arab, en sanskrit सिन्धु सागर, translittéré en Sindhu Sagar), est une partie de l'océan Indien située entre la péninsule Arabique à l'ouest, le Pakistan au nord, le subcontinent indien au nord-est et à l'est, les îles Laquedives à l'est-sud-est et l'archipel des Maldives au sud-est. Elle est limitée au nord-ouest par le golfe d'Oman et à l'ouest par le golfe d'Aden. Sa surface est d'environ 3,6 millions de km², et sa profondeur maximale est de 5 800 mètres.

La mer est une voie de passage très fréquentée, en particulier pour le transport de pétrole venant du golfe Persique. Elle est également une zone de pêche pour les pays côtiers (sardine, maquereau, thon).

Il Mar Arabico (arabo: بحر العرب; translitterato: Bahr al-'Arab, latino: Mare Erythraeum) è la sezione nord-occidentale dell'oceano Indiano, stretto tra la penisola arabica a ovest, il corno d'Africa a sud-ovest, il sub-continente indiano ad est e la costa asiatica a nord. 

Il mar Arabico copre approssimativamente una superficie di 3.686.000 km² ed ha una profondità massima di 5800 metri. Corrisponde alla porzione nord-occidentale dell'oceano Indiano, ed è delimitato ad oriente dalla costa occidentale della penisola indiana, a nord dalla costa pakistana e in parte da quella persiana, ad ovest dalla penisola arabica e a sud da una linea ideale che va dal capo Guardafui, la punta nord-est della Somalia, all'isola di Socotra e fino al Capo Comorin, punta meridionale della penisola del Deccan.

Il mar Arabico comunica tramite il golfo di Oman e lo stretto di Hormuz con il golfo Persico e tramite il golfo di Aden e lo stretto di Bab al Mandab con il mar Rosso. Altri golfi importanti che fanno parte del mar Arabico sono quelli di Cambay e di Kutch in prossimità della costa nord-occidentale indiana. Le isole principali che vi affiorano sono Socotra, prolungamento della costa africana, le isole Laccadive poste in prossimità alla costa sud-orientale dell'India e le isole di Masirah e Kuria Muria poste in prossimità della costa dell'Oman.

I fiumi principali che vi sfociano sono l'Indo, il Narmada, il Tapti ed il Mahi. Le principali città che si affacciano sul mar Arabico sono Aden in Yemen; Mascate in Oman; Gwadar e Karachi in Pakistan; Mumbai, Mangalore, Calicut e Kochi (Cochin) in India. Le coste sono per la maggior parte rocciose ed accidentate, ma non mancano buoni approdi naturali che hanno favorito la nascita di importanti porti (Aden, Mascate, Bandar-e Abbas, Karachi, Bombay, Cochin, Colombo ecc.). Il clima è tropicale; la regione è interessata dai venti monsonici che la investono in maniera decrescente da est verso ovest.

 El mar arábigo (también llamado mar de Arabia o mar de Omán) es un mar que forma parte del océano Índico y que está localizado en la costa suroccidental de Asia, entre la península arábiga y la península del Indostán.

Tienen costa al mar arábigo, desde oeste a este, Somalia, Yemen, Omán, Pakistán, India y las islas Maldivas. Los Emiratos Árabes Unidos no tienen costa a este mar, sino a uno de sus entrantes, el golfo de Omán, en el noroeste, que luego se estrecha hasta conectar con el golfo Pérsico o Arábico en el estrecho de Ormuz.

La máxima anchura del mar arábigo es de aproximadamente 2400 km, y su máxima profundidad es de 4652 m, cerca de la península arábiga, aproximadamente a la misma latitud que el extremo sur de India. El Indo es el único río de gran envergadura que fluye hacia este mar.

Entre sus principales ciudades costeras se encuentran Bombay en India y Karachi en Pakistán.

Арави́йское мо́ре (араб. بحر العرب‎, перс. دریای عرب‎, урду بحیرہ عرب, хинди अरब सागर, сомал. Bada Carbeed, англ. Arabian Sea) — окраинное море в северной части Индийского океана. Ограничено Аравийским полуостровом на западе и полуостровом Индостан на востоке.

Общая площадь моря — 3 862 000 км²[1]. Максимальная ширина — 2400 км. Максимальная глубина — 5803 м.[2] Крупнейшая река, впадающая в море — Инд.

Крупнейшими заливами являются: на западе Аденский залив, соединяющийся с Красным морем через Баб-эль-Мандебский пролив и на северо-западе Оманский залив, соединяющийся с Персидским заливом. На побережье Индии крупными являются Камбейский залив и залив Кач.

На берегах Аравийского моря расположены Сомали, Джибути, Йемен, Оман, Иран, Пакистан, Индия и Мальдивские острова. Крупнейшие города — Карачи, Аден, Маскат, Мумбаи, Коччи и др.

 

此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Araku Balloon Festival

此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Aligarh Muslim University
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/Aligarh_Muslim_University.jpg
此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Harmandir Sahib
哈尔曼迪尔·萨希卜(旁遮普语: ਹਰਿਮੰਦਰ ਸਾਹਿਬ;拉丁化:Harimandira Sahib),又名达尔巴尔·萨希卜(旁遮普语: ਦਰਬਾਰ ਸਾਹਿਬ,读音[dəɾbɑɾ sɑhɪb];英语:Darbar Sahib),通称为金庙(英语:Golden Temple),位于印度旁遮普邦阿姆利则,是锡克教最重要的谒师所。

哈尔曼迪尔·萨希卜旁遮普语: ਹਰਿਮੰਦਰ ਸਾਹਿਬ;拉丁化:Harimandira Sahib),又名达尔巴尔·萨希卜旁遮普语: ਦਰਬਾਰ ਸਾਹਿਬ,读音[dəɾbɑɾ sɑhɪb];英语:Darbar Sahib[1][2][3][4],通称为金庙(英语:Golden Temple)[2],位于印度旁遮普邦阿姆利则,是锡克教最重要的谒师所

其所在都市阿姆利则(直译为不老花蜜之池)在公元1577年由锡克教第四世古鲁上师拉木达斯开辟[5],其后第五世古鲁阿尔琼决定在此城中心设立谒师所哈尔曼迪尔·萨希卜,并在其中供奉锡克教经典古鲁·格兰特·萨希卜(或称Adi Granth)[6][4][7][8][2]。第六世古鲁哈果滨继任后在此庙宇旁设立锡克教五大权位之席之一的永恒王座[9]

该庙的名字中,“诃利-曼迪尔”(旁遮普语:ਹਰਿਮੰਦਰ,拉丁化:Harimandira)是由两个梵语词汇“Hari”和“Mandira”结合而来。“Hari”是无所不在的神的名字之一,字面意思是“除去所有灵性生活(Aatmic-Jeevan)之障碍者”。“Mandira”意思是“住宅,住处,居处,房子,宫殿,寺庙,住所”等等。所以“哈尔曼迪尔”的意思是“神之住所”或“神的庙”,通过这里可以体验到灵性的充分舒展[10]。“萨希卜”(旁遮普语:ਸਾਹਿਬ,英语:Sahib)源于阿拉伯语(صاحب,英语:Sahib),意思是“持有者、拥有者、所有者”。

身为神之住所,哈尔曼迪尔·萨希卜的兴建理念并不是只限锡克教徒供奉,它其实象征着对于宗教多元性的开放态度与平等对待[2][11],为了表示诚意,第五世古鲁阿尔琼在兴建此庙之时特别邀请伊斯兰教苏非派圣者米安·米尔来奠定庙宇的基石[12]。哈尔曼迪尔·萨希卜的四个入口也是象征着欢迎四面八方所来的各教信徒[13]

哈尔曼迪尔·萨希卜每日约有十万人参访朝拜,庙内共分12个区域,除圣殿外,还有香客休息室、诵经堂、法师起居室、修道殿、膳厅、储藏和陈列室等。其中庙内也设有世界最大的免费食堂称为“琅加”,这个概念由锡克教创始圣人古鲁那纳克提出,同样为倡导“众生平等”,不论种族地位、宗教信仰,都能平等地坐在食堂上获得一顿饭菜的理念。[14]

现今在哈尔曼迪尔‧萨希卜的谒师所为1764年由锡克教领导人雅萨·辛格·阿鲁瓦利亚带领教徒重建的。在19世纪初,锡克帝国君主兰季德·辛格派人将其表面铺上一层金箔,据说金色的庙顶共用去了750公斤的黄金,故得其别名“金庙”。

Der Harmandir Sahib, im Deutschen oft Goldener Tempel genannt (richtig: Hari MandirPanjabi ਹਰਿਮੰਦਰ ਸਾਹਿਬ; Gottestempel), ist das höchste Heiligtum der Sikhs in Amritsar im indischen Bundesstaat Punjab. Erbaut wurde er vom fünften Guru der Sikhs, Arjan Dev, im 16. Jahrhundert und erfuhr weiteren Ausbau (eine goldene Kuppel) unter Ranjit Singh im 19. Jahrhundert.

此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Assam
Im Nordosten Indiens liegt der Bundesstaat Assam mit dem größten zusammenhängenden Teeanbaugebiet Indiens. Landschaftlich wird das Gebiet vom Himalaya Gebirge und dem Fluss Brahmaputra geprägt. Im Gegensatz zu den steilen Hängen Darjeelings, handelt es sich in Assam um eine Hochebene mit Lehm- und Schwemmböden.
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10001/Assam.jpg
In den rund 600 Gärten wird vorwiegend Camelia assamica, ihre Ableger und Unterarten kultiviert. Die Pflanze liebt das warm-feuchte Klima. Gegen Frost ist sie empfindlich. Werden Assam Tees zu Blatt-Tees verarbeitet, sind bei guter Qualität viele helle Blattspitzen erkennbar; die sogenannten „golden tips“. Für gewöhnlich entstehen diese Qualitäten im Frühling. Spätere Ernten werden gerne zu Broken-Tee und CTC-Tee verarbeitet. Geerntet werden könnte ganzjährig. Allerdings unterbricht der Monsun meist im Juli/August die Pflückungen. Assam Tees werden häufig zu Mischungen weiterverarbeitet. Charakteristisch für sie ist die meist dunkle, rot- braune Tasse und der sehr kräftige, malzige Geschmack. Assam Tee oder Misch- ungen mit Assam Tees serviert man häufig mit etwas kalter Milch. Je nach Land und gelebter Teekultur kommt Assam Tee auf den Frühstückstisch oder wird auch ganztägig genossen (zB. Ostfriesland, Indien, …).
此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Felsentempel von Ajanta/Ajanta Caves

Die seit dem Jahr 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Ajanta-Höhlen im Bundesstaat Maharashtra gehören – neben denen von Ellora – zu den meistbesuchten Kulturstätten Indiens.

Die Höhlen liegen in einem Talkessel etwa 4 km (Luftlinie) westlich der Kleinstadt Ajanta (Marathi अजिंठा, Ajiṇṭhā) im Norden des indischen Bundesstaates Maharashtra. Die nächste Stadt mit einer Bahnstation, Jalgaon, ist rund 77 km entfernt, doch meist werden die Höhlen im Rahmen einer Tagestour zusammen mit denen von Ellora von der knapp 100 km südlich gelegenen Stadt Aurangabad angefahren. Von dort verkehren auch öffentliche Busse und Taxis.

In einem steil durch den – nur in und nach der Monsunzeit wasserführenden – Fluss Waghora in den Fels eingeschnittenen, U-förmigen Tal findet man zahlreiche in den Fels getriebene, große Höhlentempel.

Vom 2. Jahrhundert vor bis zum Ende des 7. Jahrhunderts nach der Zeitenwende war das Tal von buddhistischen Mönchen bewohnt. Während der Vakataka-Dynastie im 5. Jahrhundert wurden die meisten Höhlen gebaut, wenngleich die Vertreter des Vakataka als Anhänger des Brahmanismus selbst nicht Hand anlegten. Die Baumeister waren anfänglich die Mönche selbst; später wurden die einfachen, vielleicht aber auch Teile der komplizierteren Arbeiten von geschulten und bezahlten Steinmetzen erledigt. Nach offizieller Zählung des Archaeological Survey of India wurden 29 große Höhlen in den Fels getrieben; diese waren bis zu 30 m breit und tief (Höhle 4) und ca. 4 bis 8 m hoch. Aus verschiedenen Gründen (schmucklose Stützen und Architrav, anikonischer Stupa) kann man davon ausgehen, dass die Höhle 10 die älteste aller Höhlen von Ajanta ist und im 2. Jahrhundert v. Chr. geschaffen wurde. Die Bauphasen und Meißelzeiten schwanken je nach Größe und Dekor pro Höhle zwischen 1 und 5 Jahren. Im 7./8. Jahrhundert erreichte eine Welle der Feindlichkeiten gegen Buddhisten in ganz Indien auch dieses abgeschiedene Tal. Die Mönche wurden vertrieben; die Höhlen gerieten in Vergessenheit und wurden im Laufe der Zeit vom Verwitterungsschutt der darüberliegenden Felswände verdeckt.

Im April 1819 passierte eine Truppeneinheit der britischen Madras-Armee das Ajanta-Ghat. Während einer Tigerjagd ergründete der britische Kavallerieoffizier John Smith die kaum zugängliche Schlucht und entdeckte die seit Jahrhunderten verwaisten Höhlentempel (in Höhle 10 hinterließ er eine kurze Inschrift). Weitere Höhlen wurden nach und nach freigelegt.[1]

Von den insgesamt 29 Höhlen sind nur vier (Nrn. 9, 10, 19 und 26) als längserstreckte Hallenräume reine Kulthöhlen (chaityas). Die meisten anderen Höhlen sind Wohnhöhlen (viharas) mit einem Kultbildraum für eine Buddhafigur oder sogar reine Wohnhöhlen. Die gemischten Wohnhöhlen mit Kultbildraum bestehen oft aus einer quergelagerten Vorhalle mit Stützenstellung und einer anschließenden Stützenhalle mit Umgang, von dem die Zellen abgehen. Die Eingangsseite hat meist einige Fenster. In der Achse des Eingangs befindet sich ein mit Stützenstellung abgetrennter Raum für eine raumhohe Buddhafigur, in einigen Höhlen zusätzlich mit einem Vorraum. Die quadratischen aber auch rechteckigen Wohnhöhlen sind oft breiter als tief, wohingegen die dreischiffigen, im hinteren Bereich abgerundeten reinen Kulthöhlenhallen insgesamt eher schmal, aber sowohl tiefer als auch höher als die Wohnhöhlen sind – bei ihnen werden Anlehnungen an die ältere, aber nicht erhaltene Holzbauweise deutlich (z. B. in den Dachsparren). Beim Betreten der gemischten vihara-Höhlen wird der Blick meist auf eine gegenüberliegende Nische mit einer aus dem Fels gehauenen sitzenden Buddha-Statue gelenkt; der Blickfang in den chaitiya-Höhlen ist dagegen ein Stupa mit einer manchmal davor befindlichen Buddha-Statue.

阿旃陀石窟अजिंठा-वेरूळची लेणी;Ajinṭhā-verūḷacī leṇī),《大唐西域记·摩诃剌侘国》称之为阿折罗伽蓝及石窟,是一个位于印度佛教石窟群,也是印度最大的石窟遗址。阿旃陀石窟位于马哈拉施特拉邦北部文达雅山的悬崖上,大约建于公元前2世纪至公元后7世纪期间建造。石窟始建时,正值阿育王时代。石窟内的壁画及雕塑被视为是佛教艺术及世界绘画艺术里的经典[1][2]

石窟主要由举行佛教仪式的支提(chaitya,塔庙,9,10,19,26,29号窟)与供僧侣修行用的毗诃罗(vihara,精舍、僧房之意)两种类型,共有29座石窟。一号石窟的释迦牟尼雕像正面表现沉思、左面表现微笑、后面表现凝视,其拱门及石柱上雕刻有飞天仙女,大厅墙壁绘有五百罗汉像

石窟位于德干高原温迪亚山脉的上,距离阿金萨(Ajintha)村3.5公里处,在一个林木茂盛的马蹄形溪谷中。较近的城镇有60公里远的加尔冈和70公里远的布萨瓦尔。河谷底部是瓦格河(Waghur)。根据印度官方考古调查的数字,沿途有29个洞窟,分布在河谷南侧陡峭的岩壁上,距离河面大约35到110英尺。

每个石窟的大小不一,最大可达52英尺。一般是方形的,内部装饰差别很大,有的简单有的富丽,有的带有门廊。每个石窟都有一个厅堂,在早期部派佛教时期的洞窟里不一定有佛龛,因为那时洞窟主要用于居住和集会;后期,佛龛常见于后墙,一般塑有说法相(又称持法轮印)的佛像;在最近期的洞窟里,两侧的墙上、门廊上、前庭也出现了佛像。洞窟的正面一般都装饰有雕刻,内墙和天花板则装饰有壁画。

此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Höhlentempel Ellora
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/85/Ellora_cave16_003.jpg
此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
Airavatesvara-Tempel

http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10001/Airavatesvara_Tempel.jpg

Der Airavatesvara-Tempel von Darasuram ist eines der großen Bauwerke des Chola-Reiches im Dravida-Stil, entstanden in der Mitte des 12. Jahrhunderts. Das Heiligtum ist dem Gott Shiva geweiht, nach dem Elefantengott Airavata benannt und weist eine quadratische 24 Meter hohe Vimana auf. Besonders das nach Süden vorgelagerte Mandapa des Tempels zeugt vom hohen Können der Architektur und Steinmetzkunst während des Mittelalters in Südindien.

Der Tempel wurde im Jahr 2004 in die Liste des Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen. Die Liste der großen lebenden Chola-Tempel umfasst auch den nahe gelegenen Brihadisvara-Tempel in Thanjavur und den Gangaikonda-Tempel in Cholapuram. Alle drei Tempel wurden zwischen dem 10. und 12. Jahrhundert von den Cholas erbaut und haben grundsätzlich die gleiche Bauordnung. Während sich die Tempel in Thanjavur und in Cholapuram sehr gleichen, ist der wesentlich kleinere Airavatesvara-Tempel genialer in seiner Komplexität und besticht mit seinem detailreichen Skulpturenschmuck.

此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。