
漢德百科全書 | 汉德百科全书
Türkische Luftstreitkräfte
*Royal Air Force


Luft- und Raumfahrt


Militär,Verteidigung und Ausrüstung


Militär,Verteidigung und Ausrüstung
Militärflugzeuge
Republic of Korea Air Force
Royal Australian Air Force
Türkische Luftstreitkräfte

波音E-7“楔尾鹰”(Boeing E-7 Wedgetail),又称波音737空中预警管制机(Boeing 737 AEW&C),是一款由美国波音公司以波音737-700和BBJ1为基础所开发的双涡扇动力空中预警管制机(AEW&C),搭载由诺斯洛普·格鲁曼电子系统(Northrop Grumman Electronic Systems)所开发的多功能电子扫描阵列(Multi-role Electronically Scanned Array, MESA)雷达。
Boeing 737 AEW&C ist eine militärische Variante der Boeing 737-700ER, die als luftgestütztes Frühwarn- und Einsatzleitflugzeug ausgerüstet ist und bei den Luftstreitkräften mehrerer Staaten im Einsatz ist. Zu den umfassenden Modifikationen der ursprünglichen Verkehrsflugzeuge gehören unter anderem eine vollkommen neue Inneneinrichtung mit Arbeitsstationen, verschiedene Gegenmaßnahmen gegen Flugkörperangriffe (ECM) sowie eine Vielzahl von Antennen – neben der geringeren Anzahl Kabinenfenster die einzige optisch erkennbare Veränderung. Die markanteste der Antennen ist dem Active-Electronically-Scanned-Array-Rundumsicht-Radar von Northrop Grumman vorbehalten.
Die Royal Australian und die britische Royal Air Force verwenden für die Boeing 737 AEW&C die Bezeichnung Wedgetail[1], benannt nach dem australischen Keilschwanzadler.
*Italienische Luftwaffe
*Japanische Luftselbstverteidigungsstreitkräfte
*Luftstreitkräfte der China
Luftstreitkräfte der Republik China(Taiwan)
*Royal Air Force
*Royal Canadian Air Force
*United States Air Force
Ägyptische Luftstreitkräfte
Amphibious Transport Dock
Bay-Klasse
Flugzeugträger
Queen-Elizabeth-Klasse
Fuerza Aérea Argentina
Griechische Luftstreitkräfte
Indische Luftstreitkräfte
Königlich Marokkanische Luftwaffe
Königlich Omanische Luftwaffe
Königlich Thailändische Luftstreitkräfte
Koninklijke Luchtmacht
Libyan Air Force
Luftwaffe der Islamischen Republik Iran


Militär,Verteidigung und Ausrüstung
Republic of Korea Air Force
Royal Australian Air Force
Royal Saudi Air Force
Spanische Luftstreitkräfte
Türkische Luftstreitkräfte
United Arab Emirates Air Force
Vietnamesische Luftstreitkräfte

*Französische Luftstreitkräfte
*Luftwaffe
*Royal Air Force
Belgische Luftstreitkräfte


Luft- und Raumfahrt
Malaysische Luftstreitkräfte


Militär,Verteidigung und Ausrüstung
Transportflugzeug
Spanische Luftstreitkräfte
Türkische Luftstreitkräfte
Der Airbus A400M ist ein militärisches Transportflugzeug von Airbus Military. Die A400M ist mit vier Turboprop-Triebwerken ausgestattet und zeichnet sich gegenüber ihren Vorläufern durch eine sehr viel höhere Nutzlast und Reichweite aus. Sie soll in verschiedenen europäischen Luftwaffen den veraltenden Bestand an Transportflugzeugen ersetzen, vor allem die deutsch-französische Transall. Obwohl sie hauptsächlich für den militärischen Einsatz konzipiert und entwickelt ist, erfolgt ihre Zulassung auch nach den Richtlinien des zivilen Flugzeugbaus, ein Umstand der maßgeblich zur Komplexität der Entwicklung und zur Verteuerung beitrug.[2]
Ende des Jahres 2007 wurde mit dem Bau des ersten Prototypen begonnen. In Serie sollte die A400M ab dem Jahr 2008 gehen, aber Ende 2007 gab Airbus bekannt, dass es zu einer Verzögerung von zweimal sechs Monaten kommen werde; diese zweimal sechs Monate sind vertragsrechtlich begründet – sollte Airbus eine Verzögerung von mehr als sechs Monaten eingestehen, so waren die beteiligten Nationen berechtigt, aus dem A400M-Programm auszusteigen, was aber nicht geschehen ist.
Der Rollout der ersten Maschine erfolgte am 26. Juni 2008 in Sevilla, die ersten Bodentests begannen am 3. September 2009.[3] Der Erstflug fand am 11. Dezember 2009 statt.[4][5] (Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Airbus_A400M)
*Französische Luftstreitkräfte
*Italienische Luftwaffe
*Japanische Luftselbstverteidigungsstreitkräfte
*Luftstreitkräfte der China
Luftstreitkräfte der Republik China(Taiwan)
*Royal Air Force
*Royal Canadian Air Force
*United States Air Force
Afghanische Luftwaffe
Ägyptische Luftstreitkräfte
Algerische Luftstreitkräfte
Bangladeschische Luftstreitkräfte
Belgische Luftstreitkräfte
Bolivian Air Force
Botswana Defence Force Air Wing
Brasilianische Luftstreitkräfte
Cameroon Air Force
Chadian Air Force
Eritrean Air Force
Ethiopian Air Force
Fuerza Aérea Argentina
Fuerza Aérea Colombiana
Fuerza Aérea de Chile
Fuerza Aérea del Perú
Fuerza Aérea Ecuatoriana
Fuerza Aérea Hondureña
Fuerza Aérea Mexicana
Gabonese Air Force
Griechische Luftstreitkräfte
Indische Luftstreitkräfte
Indonesische Luftstreitkräfte
Irakische Luftwaffe
Israelische Luftstreitkräfte
Jemenitische Luftstreitkräfte
Kongelige Danske Flyvevà¥bnet
Königlich Marokkanische Luftwaffe
Königlich Neuseeländische Marine
Königlich Omanische Luftwaffe
Königlich Thailändische Luftstreitkräfte
Koninklijke Luchtmacht
Kuwaitische Luftstreitkräfte
Liberian Air Force
Libyan Air Force
Luftwaffe der Islamischen Republik Iran
Malaysische Marine


Militär,Verteidigung und Ausrüstung
Transportflugzeug
Militärflugzeuge
C-130 Hercules
National Air Force of Angola
Nigerianische Luftwaffe
Norwegische Luftstreitkräfte
Österreichischen Luftstreitkräfte
Pakistan Air Force
Philippinische Luftstreitkräfte
Polnische Luftstreitkräfte
Portugiesische Luftstreitkräfte
Republic of Korea Air Force
Republic of Singapore Air Force
Royal Australian Air Force
Royal Jordanian Air Force
Royal Saudi Air Force
Rumänische Luftstreitkräfte
Schwedische Luftstreitkräfte
Spanische Luftstreitkräfte
Sri Lanka Air Force
Südafrikanische Luftwaffe
Sudanese Air Force
Tunesische Luftstreitkräfte
Türkische Luftstreitkräfte
Ungarische Luftstreitkräfte
Ungarische Luftstreitkräfte
United Arab Emirates Air Force
United States Marine Corps
Venezolanische Luftwaffe
Zambian Air Force

*Japanische Luftselbstverteidigungsstreitkräfte
*Luftwaffe
*Royal Air Force
*United States Air Force
Ägyptische Luftstreitkräfte
Griechische Luftstreitkräfte
Israelische Luftstreitkräfte


Luft- und Raumfahrt
Luftwaffe der Islamischen Republik Iran
Militärflugzeuge
F-4 Phantom II
Republic of Korea Air Force
Royal Australian Air Force
Spanische Luftstreitkräfte
Türkische Luftstreitkräfte
United States Marine Corps
United States Navy

