
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

北馬其頓共和國 北马其顿共和国/Северна Македонија/Severna Makedonija/Republic of North Macedonia
Amtssprache Mazedonisch (erste Amtssprache) und Albanisch Hauptstadt Skopje Fläche 25.713 km² Einwohnerzahl 1,8 Millionen (Census 2021) Währung Denar (MKD) Unabhängigkeit 8. September 1991 (von Jugoslawien) Nationalhymne Denes nad Makedonija Sot për Maqedoninë Nationalfeiertag 2. August und 8. September Kfz-Kennzeichen NMK ISO 3166 MK, MKD, 807 Internet-TLD .mk Telefonvorwahl +389
絲綢之路 丝绸之路
Als Seidenstraße (chinesisch 絲綢之路 / 丝绸之路, Pinyin Sīchóu zhī Lù ‚die Route / Straße der Seide‘; mongolisch ᠲᠣᠷᠭᠠᠨ ᠵᠠᠮ Tôrgan Jam; kurz: 絲路 / 丝路, Sīlù) bezeichnet man ein altes Netz von Karawanenstraßen, dessen Hauptroute den Mittelmeerraum auf dem Landweg über Zentralasien mit Ostasien verband. Die Bezeichnung geht auf den im 19. Jahrhundert lebenden deutschen Geografen Ferdinand von Richthofen zurück, der den Begriff 1877 erstmals verwendet hat.
斯科普里/Скопје/Shkupi/Shkup
Skopje (mazedonisch Скопје, albanisch Shkupi bzw. Shkup, türkisch Üsküp) ist die Hauptstadt Mazedoniens und mit über 540.000 Einwohnern zugleich die größte Stadt des Landes. Etwa ein Viertel der Bevölkerung Mazedoniens lebt in der Großstadt. Skopje weist eine mehr als zwei Jahrtausende zurückreichende Besiedlungsgeschichte auf und gehört somit zu den ältesten noch bestehenden Städten des Landes. Die Stadt am Vardar ist sowohl Sitz des Parlamentes als auch der Regierung.
土耳其語 土耳其语
Die türkische Sprache – auch Türkeitürkisch oder Osmanisch-Türkisch – ist eine agglutinierende Sprache und gehört zum oghusischen Zweig der Turksprachen. Als meistgesprochene Turksprache ist sie die Amtssprache in der Türkei und neben dem Griechischen auch auf Zypern (sowie in der international nicht anerkannten Türkischen Republik Nordzypern). Außerdem wird das Türkische als lokale Amtssprache in Nordmazedonien, Rumänien und im Kosovo verwendet.
世界貿易組織 世界贸易组织/World Trade Organization,WTO/Organisation mondiale du commerce, OMC/Organización Mundial de Comercio, OMC
Die Welthandelsorganisation (englisch World Trade Organization, WTO; französisch Organisation mondiale du commerce, OMC; spanisch Organización Mundial de Comercio, OMC; im Deutschen üblicherweise mit WTO, seltener mit WHO abgekürzt) ist eine internationale Organisation mit Sitz in Genf, die sich mit der Regelung von Handels- und Wirtschaftsbeziehungen beschäftigt.