Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

       
德语 — 汉语
Catalog 萨克森-安哈特州

萨勒-温斯图特-特里阿斯兰德自然公园
https://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10001/Naturpark_Saale-Unstrut-Triasland.jpg
此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
瑙姆堡
https://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10001/naumburg.jpg
此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
瑙姆堡大教堂
http://www.net4info.de/photos/cpg/albums/userpics/10002/Naumburger_Dom.jpg
此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
低地德語區的方言 低地德语区的方言
Beim Niederdeutschen bzw. Plattdeutschen handelt es sich um dialektale Sprachformen des Deutschen, die in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Bremen, Hamburg und Nordrhein-Westfalen auftreten. Im Nordosten der Niederlande wird Nedersaksisch gesprochen, das trotz der Staatsgrenze viele Gemeinsamkeiten mit den nordniedersächsischen Dialekten aufweist. Quelle: https://www.uni-muenster.de/Germanistik

Beim Niederdeutschen bzw. Plattdeutschen handelt es sich um dialektale Sprachformen des Deutschen, die in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Bremen, Hamburg und Nordrhein-Westfalen auftreten. Im Nordosten der Niederlande wird Nedersaksisch gesprochen, das trotz der Staatsgrenze viele Gemeinsamkeiten mit den nordniedersächsischen Dialekten aufweist. Durch die Wanderungsbewegungen deutschsprachiger Mennoniten und anderer Auswanderer finden sich niederdeutsche Sprachinseln außerdem in Russland, sowie in Nord- und Lateinamerika.
Natürlich unterscheiden sich die Aussprachen westfälischer, hamburgischer und mecklenburgischer Plattsprecher voneinander – dennoch haben sie eins gegenüber dem Hochdeutschen gemeinsam: Die Bewahrung eines bestimmten Konsonantenstands, wie er heute auch in anderen westgermanischen Sprachen wie Englisch oder Niederländisch zu finden ist, während im Hochdeutschen bestimmte Konsonanten verschoben wurden.
Im Frühmittelalter (ca. 7./8. Jhd.) setzte ein Lautwandelprozess ein, der den Süden des west-germanischen Sprachgebiets erfasste und sich im Laufe der Zeit Richtung Norden ausbreitete. Betroffen waren davon vor allem die stimmlosen Verschlusslaute (der Luftstrom wird während der Artikulation unterbrochen und danach gelöst) pt und k, die sich je nach Lautumgebung (zwischenvokalisch, Doppellaut, An- und Auslaut) gewandelt haben. Diese Entwicklung markiert den Übergang der südlichen westgermanischen Sprache(n) zum (Alt-) Hochdeutschen, weshalb dieser Lautwandelprozess als hochdeutsche Lautverschiebung (auch Zweite Lautverschiebung genannt) bezeichnet wird:

p > ff, f, pf (z.B. Schiff, schlafen, Apfel, Pferd)
t > s, ss, ß, z, tz (z.B. das, Schlüssel, Zeit, Katze)
k > ch (z.B. ich, machen)

Diese Lautverschiebung umfasste jedoch nur diejenigen deutschen Sprachgebiete südlich einer von West nach Ost verlaufenden Linie. Diese Linie verläuft durch Düsseldorf-Benrath und nördlich der Orte Kassel, Wittenberg und Berlin und wird Benrather Linie oder maken-machen-Linie genannt. Die mit der Benrather Linie nicht vollständig identisch verlaufende Uerdinger Linie oder ik-ich-Linie könnte jedoch ebenso als Südgrenze der niederdeutschen Dialektgebiete angenommen werden.
Dagegen blieb das Altsächsische – die sprachliche Vorstufe des heutigen Niederdeutsch – von diesen Lautwandelprozessen unberührt, sodass auch heute im Platt noch immer Schipp (vgl. eng. ship; ndl. Schip), Appel (vgl. eng. apple), Tiet, dat und maken gesprochen wird.
Ein weiteres wesentliches Merkmal vieler niederdeutscher Dialekte ist neben der hochdeutschen Lautverschiebung die Beibehaltung der alten westgermanischen Langvokale î (mien, sien), û (Huus) und iu (gesprochen ü: hüüt), während es im heutigen Hochdeutsch meinseinHaus und heute heißt. Dies liegt an der sog. frühneuhochdeutschen Diphthongierung (Diphthong = zwei verschiedene Vokale, die einer Silbe angehören), die – wie der Name bereits sagt – nur das Hochdeutsche umfasst und ab dem 12. Jhd. einsetzt.

Die niederdeutschen Dialekte

Mundarten sind in der Regel ortsgebunden und sehr kleinräumig ausgebreitet. Dennoch lassen sich verschiedene Ortsmundarten zu Dialektgruppen zuordnen, sofern sie Gemeinsamkeiten in der Lautung, der Formenlehre und im Wortschatz aufweisen. Die Übergänge zwischen benachbarten Dialekten bzw. Dialektregionen sind meist fließend. Dies bedeutet jedoch auch, dass die Grenzziehung zwischen zwei Dialekten (sog. Isoglosse) je nach den betrachteten Merkmalen unterschiedlich ausfallen kann. Gleichwohl findet sich oft diese weitgehend akzeptierte Binnengliederung des Niederdeutschen:

Das Niederdeutsche lässt sich zunächst anhand der verschiedenen Realisierungen des sog. Einheitsplurals in das West- und Ostniederdeutsche aufteilen. Die Präsens-Pluralformen des Verbs werden im Westniederdeutschen mit -(e)t gebildet:

wi maket (wir machen)
ji maket (ihr macht)
se maket (sie machen)

Im Ostniederdeutschen wird hingegen der Einheitsplural -(e)n verwendet:

wi maken
ji maken
se maken

Das Westniederdeutsche lässt sich weiter differenzieren in:
Westfälisch (z.B. Unterscheidung zwischen zwei a-Lauten, dem sog. altlangen a [ Schoap = Schaf] und tonlangen a [maken = machen])
Ostfälisch (z.B. Verwendung der Personalpronomen mik [mir/mich] und dik [dir/dich] anstatt mi und di / das Partizip Perfekt wird mit der in anderen niederdeutschen Dialekten komplett fehlenden Vorsilbe e- realisiert [elopen = gelaufen])
Nordniedersächsisch (westniederdeutscher Dialekt, der weder westfälische noch ostfälische Merkmale enthält)

Das Ostniederdeutsche lässt sich weiter differenzieren in:
Mecklenburgisch-Vorpommersch (z.B. Diphthongierung von westgermanisch lang o zu au [Brauder = Bruder] / Diminutiv (grammatische Verkleinerungsform) auf -ing [Vadding = Väterchen])
Brandenburgisch (z.B. det statt dat)
Bis 1945 wurden in den damaligen deutschen Ostgebieten zudem die ostniederdeutschen Dialekte Ostpommersch und Niederpreußisch gesprochen.

Alle in diesem kurzen Überblick vorgestellten niederdeutschen Dialektgebiete lassen sich zudem noch weiter differenzieren. Innerhalb der westfälischen Dialekte wird u.a. zwischen dem Münsterländischen und dem Westmünsterländischen unterschieden. Im münsterländischen „Kleiplatt“ werden die ursprünglichen Kurzvokale und o in offener Silbe diphthongiert (Diphthong = zwei zu einer Silbe gehörige Vokale; ieten = essen / Vuogel = Vogel). Im westmünsterlandischen „Sandplatt“ findet sich dieser als westfälische Brechung bezeichnete Prozess dagegen nicht. (Quelle:https://www.uni-muenster.de/Germanistik)

此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
北德意志州立银行
 
 
此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
北德平原/中欧平原
Als Norddeutsches Tiefland, weniger treffend auch Norddeutsche Tiefebene, bezeichnet man einen der Landschaftsgroßräume in Deutschland, der im Norden von den Küsten der Nord- und Ostsee und im Süden von der mitteleuropäischen Mittelgebirgsschwelle begrenzt wird und Teil des Mitteleuropäischen Tieflands ist. Das Norddeutsche Tiefland stellt, neben Mittelgebirgen, Alpenvorland und Alpen, naturräumlich eine Großregion 1. Ordnung dar.
此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
吉彼兴施泰恩上堡
/assets/contentimages/oberburg_giebichenstein.jpg
此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
奥托大帝一世
Otto I. der Große (* 23. November 912; † 7. Mai 973 in Memleben) aus dem Geschlecht der Liudolfinger war ab 936 Herzog von Sachsen und König des Ostfrankenreiches (regnum francorum orientalium), ab 951 König von Italien und ab 962 römisch-deutscher Kaiser.

奥托一世(Otto I,912年11月23日-973年5月7日),又译鄂图一世,东法兰克国王936年973年在位),罗马帝国皇帝962年加冕)。史称奥托大帝(Otto der Große)。东法兰克国王亨利一世之子,母为Ringlheim的玛蒂尔达。先当选为萨克森公爵936年由东法兰克部落公爵选为国王。936年7月31日美因茨大主教希尔德贝特亚琛为奥托一世加冕。

奥托一世坚持他对各部落公国均拥有最高权力,公爵们为此常常造反。938年奥托一世镇压了由法兰克尼亚公爵埃贝哈德巴伐利亚公爵埃贝哈德联合发动的叛乱。929年941年镇压其弟巴伐利亚公爵亨利一世的叛乱。944年奥托一世封自己的女婿康拉德(“红公爵”)为洛林公爵,此人后来与他反目。946年奥托一世率军干涉法国内战,先支持反对国王的法兰西公爵卡佩家族的成员),后转为支持西法兰克国王路易四世949年封次子鲁道夫士瓦本公爵

奥托一世是最早侵略斯拉夫人条顿君主之一。950年,他迫使波希米亚公爵波列斯拉夫一世称臣。

951年奥托首次入侵意大利,征服伦巴第,自称意大利国王,并与意大利统治者洛泰尔的遗孀阿德莱德结婚。953年洛林公爵与士瓦本公爵发动叛乱,被奥托一世迅速镇压。955年马扎尔人入侵巴伐利亚士瓦本。奥托一世在奥格斯堡战役中击败长期侵扰德意志的马扎尔人,使之转向定居生活,建立起匈牙利国家。961年,地位虚弱的教皇约翰十二世请求奥托一世进入意大利称王。962年2月2日,约翰十二世为奥托加冕,称颂他为“神圣罗马帝国的皇帝”,是为神圣罗马帝国之始。奥托此后因意大利问题长期与拜占廷帝国冲突。奥托一世巧妙地利用教会力量来扼制德国诸侯,他授予教会著名的奥托特权(962年),确定了教皇的世俗权力。963年奥托废黜约翰十二世,立利奥八世教皇。这也开了由皇帝决定教皇人选的先例,成为历史上皇帝与教皇长期斗争的序幕。965年利奥八世去世后,奥托一世又指定约翰十三世当教皇,不过终于受到了罗马人的反对。奥托一世于是进军意大利,以武力扶约翰十三世上台。966年972年,奥托一世一直为意大利问题与拜占庭帝国处于战争状态。972年,拜占庭帝国皇帝约翰一世最终承认了奥托的西帝国皇帝头衔。奥托一世在王权无比强大的气氛中去世。

Otto I. der Große (* 23. November 912; † 7. Mai 973 in Memleben) aus dem Geschlecht der Liudolfinger war ab 936 Herzog von Sachsen und König des Ostfrankenreiches (regnum francorum orientalium), ab 951 König von Italien und ab 962 römisch-deutscher Kaiser.

Otto setzte während der ersten Hälfte seiner langen Herrschaftszeit die Unteilbarkeit des Königtums und seine Entscheidungsgewalt bei der Ämtervergabe durch. Damit griff er tief in das bestehende Herrschaftsgefüge des Adels ein. Die schwersten Aufstandsbewegungen gingen von den Mitgliedern der Königsfamilie selbst aus. Ottos Bruder Heinrich und sein Sohn Liudolf erhoben Anspruch auf Teilhabe an der Königsherrschaft. Aus den Aufständen ging Otto als Sieger hervor.

Durch seinen Sieg 955 über die Ungarn endeten nicht nur deren Invasionen, sondern auch die Erhebungen der Großen des Reiches gegen den König. Zudem erlangte er damit den Nimbus eines Retters der Christenheit, zumal ihm noch im selben Jahr ein Sieg über die Slawen gelang. In der Folge setzte eine kulturelle Blütezeit ein, die als Ottonische Renaissance bekannt wurde.

961 eroberte er das Königreich Italien und dehnte sein Reich nach Norden, Osten und bis nach Süditalien aus, wo er in Konflikt mit Byzanz geriet. Dennoch ließ er sich unter Rückgriff auf die Kaiseridee Karls des Großen 962 von Papst Johannes XII. in Rom zum Kaiser krönen, und schließlich gelang ihm sogar ein Ausgleich mit dem byzantinischen Kaiser und die Verehelichung seines Sohnes Otto II. mit dessen Nichte Theophanu.

Im Jahr 968 gründete er ein Erzbistum in Magdeburg, jener Stadt, die wie keine zweite mit seinem Nachleben verbunden ist. Das Erzbistum war für Otto die entscheidende Voraussetzung für die Christianisierung der Slawen.

Der Beiname „der Große“ gilt spätestens seit dem mittelalterlichen Geschichtsschreiber Otto von Freising als festes Namensattribut.[1] Schon Widukind von Corvey nannte ihn totius orbis caput, das „Haupt der ganzen Welt“.[2]

此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
奥托-冯-俾斯麦基金会

此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
奧托·馮·格里克紀念碑 奥托·冯·格里克纪念碑
Otto von Guericke (1602 bis 1686) gilt als einer der berühmtesten Söhne Magdeburgs. Er war Magdeburger Bürgermeister von 1646 bis 1676, Diplomat und Naturforscher. Er ist einer der beiden Ottos, denen Magdeburg den Titel Ottostadt verdankt. Ihm zu Ehren ließ der Rat der Stadt Magdeburg 1907 auf dem Platz „Bei der Hauptwache“ ein Denkmal errichten.

Otto von Guericke (1602 bis 1686) gilt als einer der berühmtesten Söhne Magdeburgs. Er war Magdeburger Bürgermeister von 1646 bis 1676, Diplomat und Naturforscher. Er ist einer der beiden Ottos, denen Magdeburg den Titel Ottostadt verdankt. Ihm zu Ehren ließ der Rat der Stadt Magdeburg 1907 auf dem Platz „Bei der Hauptwache“ ein Denkmal errichten.

Carl Echtermeyers Bronzesitzplastik würdig von Guerickes Leben und Werk mit Reliefplatten an den Seiten des Natursteinsockels, auf dem diese steht. Die Platten zeigen die Stadtsilhouette Magdeburgs vor der Zerstörung 1631 und Guerickes berühmtes Magdeburger Halbkugelexperiment. 1656 oder 1657 führte Otto von Guericke erstmals öffentlich vor, dass luftleer gepumpt Halbkugeln auch von 16 Pferden nicht getrennt werden konnten und bewies damit die Kraft von Luftdruck und Vakuum.

奥托·冯·格里克(1602-1686 年)被认为是马格德堡最著名的儿子之一。他曾在 1646 年至 1676 年间担任马格德堡市长、外交官和自然科学家。他是马格德堡获得奥托施塔特称号的两位奥托之一。为了纪念他,马格德堡市政府于 1907 年在 “Bei der Hauptwache ”广场上建立了一座纪念碑。

卡尔·埃赫特迈耶(Carl Echtermeyer)的青铜坐像在天然石基座的两侧镶嵌了浮雕,以纪念盖里克的生平和工作。这些浮雕展示了马格德堡在 1631 年被毁之前的轮廓,以及盖里克著名的马格德堡半球实验。1656 年或 1657 年,奥托-冯-居里克首次公开证明,抽空空气的半球即使相隔 16 匹马也无法分开,从而证明了气压和真空的威力。

此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
马格德堡大学

 

/assets/contentimages/Otto-von-Guericke-Universitat_Magdeburg.png

 

  马格德堡大学建于1993年,它是由工业大学,师范大学和医学大学三所大学合并而成,是一所年轻而富有活力的大学。大 学校址在美丽的赫伦克鲁克国家公园,那里风景如画,宁静怡人。在马格德堡大学就读的学生可以在最好的环境中顺利完成高强度的学业。目前注册的学生人数近 12000名,其中外国学生占12%。
 
    马格德堡大学专业设置齐全,涵盖了63个不同专业学科,师资力量雄厚。根据教育应面向实践的原则,大学与本地区的工业、经济、福利及青年人机构, 医疗保险机构和慈善等社会机构合作密切,这就使得马格德堡大学的学生能够比较轻松的进入这些领域进行实习。马格德堡大学曾在1999年《明镜》周刊的德国 综合大学评比中排名第四,该校的医学专业、计算机专业、教育学专业等等都位于专业排名的前列。马格德堡大学和许多其他国家的近30所高等院校建立了密切的 合作关系,其中包括英国、法国、爱尔兰、罗马尼亚、瑞典、西班牙、白俄罗斯、乌克兰、中国、加拿大和美国的大学,这为马格德堡大学的学生能够申请在国外学 习交流的机会提供了很大便利。
 
    马格德堡大学设施完备,有先进的通讯及信息处理中心,图书馆,体育馆等等,特别是通讯及信息处理中心,它是马格德堡大学的核心机构。此外它还有一 个跨学科的媒体工作中心(ZIM),这个部门提供的主要服务是:计算机制作三维版画和三维动画片,录象带数码化并且提供放映技术等。
(Quelle: http://www.daf.net.cn/ma.htm)

此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。
联邦各州的光伏扩展

 

此图片/视频/音频可能受版权保护,它仅用于教学目的。如果您发现了不妥之处请用通知我们,我们将马上删除它。