Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

       
German — Chinese
Catalog Hamburg

漢堡市政廳參議院會議廳 汉堡市政厅参议院会议厅
In der Ratsstube tagt jeden Dienstag der Senat. Vor dem Eingang wachen die Mamorfiguren "Gnade" und "Gerechtigkeit". Bei seiner Regierungsarbeit soll sich der Senat an diesen Tugenden orientieren. An der Tür zur Ratsstube kann man die lateinischen Buchstaben SPQH lesen. Sie stehen für: "SENATUS POPOLUSQUE HAMBURGENSIS", was übersetzt heißt: „Senat und Volk von Hamburg“. Diese Tür ist bei Senatssitzungen fest verschlossen.
贝伦·雅各布森·卡普方格塑像
in 1674 gebaut Berend Jacobsen Karpfanger war Admiral, Convoykapitän und Kommandant des hamburgischen Konvoischiffes Wapen von Hamburg, das die Handelsschiffe der Hansestadt vor den Piraten der nordafrikanischen Barbareskenstaaten schützen sollte.
倉儲城 仓储城
Die Hamburger Speicherstadt ist der weltgrößte historische Lagerhauskomplex, gelegen im Hamburger Hafen. Sie umfasst das Gebiet zwischen Baumwall und Oberhafen. Seit 1991 steht sie unter Denkmalschutz und ist seit dem 5. Juli 2015 mit dem benachbarten Kontorhausviertel unter dem Namen Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus auf der Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen. Sie ist Teil des kolonialen Erbes Hamburgs.
聖保利易北河隧道 圣保利易北河隧道
Der 1911 eröffnete St. Pauli-Elbtunnel – in Abgrenzung zum seit 1975 bestehenden Neuen Elbtunnel auch Alter Elbtunnel genannt – unterquert die Norderelbe auf einer Länge von 426,5 Metern und verbindet mit zwei Tunnelröhren die nördliche Hafenkante bei den St. Pauli-Landungsbrücken (Nordeingang) mit der Elbinsel Steinwerder (Südeingang).
漢堡的城市防禦工事和港口 汉堡的城市防御工事和港口
1643 Die Hamburger Altstadt ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg Mitte, hier befindet sich der zentrale und historische Stadtkern der Freien und Hansestadt Hamburg. Auf dem Gebiet der Altstadt befand sich der älteste Siedlungskern Hamburgs rund um den Bereich des Domplatzes. Hier lag die von den Wikingern im Jahre 845 zerstörte Hammaburg. Zur Entwässerung des im Mündungsdelta von Alster und Bille gelegenen Gebiets wurden Fleete angelegt. Sie dienten später dem Warenverkehr. Auf einer Fläche von