
漢德百科全書 | 汉德百科全书























Nicușor Daniel Dan (* 20. Dezember 1969 in Făgăraș) ist ein rumänischer Politiker und seit 2025 Präsident Rumäniens.
Er gründete 2006 zunächst den lokalen Verein „Rettet Bukarest“, der sich für den Erhalt historischer Gebäude und von Grünflächen einsetzte. Daraus ging 2016 die landesweite Partei Uniunea Salvați România (USR; Union Rettet Rumänien) hervor, der Dan von der Gründung bis 2017 vorstand. Von 2016 bis 2020 war er Abgeordneter im rumänischen Parlament. Seit seinem Austritt aus der USR im Jahr 2017 ist er parteilos. Von 2020 bis 2025 war er Oberbürgermeister von Bukarest. Seine politische Ausrichtung wird als liberal (bzw. konservativ-liberal[1]) und proeuropäisch beschrieben.[2]
尼库绍尔-丹尼尔·达恩(罗马尼亚语:Nicușor-Daniel Dan,发音:[nikuˈʃor daniˈel dan]; 1969年12月20日—)是罗马尼亚政治人物、数学家和公民运动者,自2020年起担任罗马尼亚首都布加勒斯特市长。达恩在2025年以无党籍身份参选罗马尼亚总统,于首轮投票中获得21%选票,并将于5月18日的决选中对决罗马尼亚人团结联盟创始人乔治·西米翁。达恩坚定的亲西方立场与对手的民族主义与疑欧态度形成鲜明对比。达恩最终在决选中赢得53.60%的选票,当选为新任总统。







- Düngemittelverordnung
- GMO-Verordnung
- Mischfuttermittel: Richtlinie 79/373/EWG des Rates vom 2. April 1979 über den Verkehr mit ~n
- Ökoverordnung
- Ökoverordnung 2007
- Rinder: Verordnung (EG) Nr. 1760/2000 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juli 2000 zur Einführung eines Systems zur Kennzeichnung und Registrierung von ~n und über die Etikettierung von Rindfleisch und Rindfleischerzeugnissen sowie zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 820/97 des Rates
- TSE-Verordnung
- Tierernährung: Verordnung (EG) Nr. 1831/2003 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. September 2003 über Zusatzstoffe zur Verwendung in der ~
- Verordnung (EG) Nr. 1/2005 des Rates vom 22. Dezember 2004 über den Schutz von Tieren beim Transport und damit zusammenhängenden Vorgängen sowie zur Änderung der Richtlinien 64/432/EWG und 93/119/EG und der Verordnung (EG) Nr. 1255/97
- Verordnung (EG) Nr. 1216/2007 der Kommission vom 18. Oktober 2007 mit Durchführungsvorschriften zur Verordnung (EG) Nr. 509/2006 des Rates über die garantiert traditionellen Spezialitäten bei Agrarerzeugnissen und Lebensmitteln











Viktor Mihály Orbán [ˈviktor ˈmihaːj ˈorbaːn] (ungarisch Orbán Viktor; * 31. Mai 1963 in Székesfehérvár) ist ein ungarischer Politiker, Mitbegründer und, mit einer Unterbrechung, seit 1993 Vorsitzender der Partei Fidesz – Ungarischer Bürgerbund. Er war von 1998 bis 2002 und ist seit 2010 erneut Ministerpräsident von Ungarn; dazwischen war er Oppositionsführer. Er ist momentan der dienstälteste Regierungschef innerhalb der EU. Auf internationaler Ebene war er ab 2002 Vizepräsident der Europäischen Volkspartei und ist seit 2001 einer der Vizepräsidenten der Christlich Demokratischen Internationale.
欧尔班·维克托·米哈伊(匈牙利语:Orbán Viktor Mihály,匈牙利语发音:[ˈorbaːn ˈviktor] (ⓘ);1963年5月31日—),匈牙利极右翼政治人物,现任匈牙利总理,青年民主主义者联盟-匈牙利公民联盟主席。

欧罗巴大厦(Europa building)是欧洲理事会和欧洲联盟理事会所在地,位于比利时首都布鲁塞尔欧洲区的法律街(Rue de la Loi)[1]。其主要特征是主会场所在的多层“灯笼形”结构,已被欧洲理事会和欧洲联盟理事会作为其官方标志[2]。欧罗巴大厦位于的原址 部分拆除改建的Résidence 宫A座。它的外观,结合了建于1920年代的保护建筑的装饰风艺术立面,以及建筑师菲利普·Philippe Samyn的后现代设计。该建筑还通过两个人行过街天桥和一个服务隧道,通往相邻的尤斯图斯·利普修斯大厦(Justus Lipsius building),后者提供其余的办公场所,会议室和新闻设施。
Das Europagebäude in Brüssel ist Sitz des Rats der Europäischen Union.
Im Europagebäude finden daneben die Tagungen des Europäischen Rates statt. Nachdem der Europäische Rat im Dezember 2000 beschlossen hatte, seine Treffen künftig in Brüssel abzuhalten, sowie in Reaktion auf die bisherigen Erweiterungen der EU und im Vorgriff auf zukünftige Erweiterungen soll dieses Bauwerk den notwendigen Platz bieten. Am 16. Januar 2017 tagte zum ersten Mal der Rat (in diesem Fall der Rat für Auswärtige Angelegenheiten) im neuen Gebäude.[1] Tagungen des Europäischen Rates fanden bis dahin im Nachbargebäude, dem Justus-Lipsius-Gebäude statt[2].[3] Zusammen mit dem Lex-Gebäude bilden die drei Bauwerke ein zusammenhängendes Gebäudeensemble. Ihnen gegenüber liegen das Berlaymont und das Charlemagne, die von der Kommission genutzt werden.




















