
漢德百科全書 | 汉德百科全书


*****Elektronische Stromzähler*****Energiespeicher*****Größte Stromproduzenten in Europa*****Strompreise privater Haushalte***Heizungsanlagen für den Winter und einfache Methoden***Kühlgeräte für den Sommer und einfache Methoden***Übertragungsnetzbetreiber***Veranstaltungen zu Strom und Energie***Wasserstoff Energie/Hydrogen Energy*Atomkraft*Elektrische Energie*Erneuerbare Energie*Fahrplan für CO2-arme Wirtschaft *Industrien mit hohem Energiebedarf*International Thermonuclear Experimental Reactor*Kernfusion*Öl und Erdgas*Stark umweltbelastende Industrien*Wasserstoff|HydrogenAluminiumhüttenBauxitBiomassekraftwerkeEisen- und StahlunternehmenEisenerzErdölraffinerieErsatzbrennstoffkraftwerkeFossil-thermische KraftwerkeGeothermiekraftwerkeGoldmine|GoldraffinerienGoldreserve Hersteller von WindkraftanlagenKernkraftwerkeKohlebergbauunternehmenKohlenmine KupfermineMethanhydrat Minerals Resources MüllverbrennungsanlagenÖl- und GaspipelinesOnshore- und Offshore-WindparksPetrochemisches UnternehmenSalzbergwerke und SalinenSchiefergasSilbermineSmart GridsSolarkraftwerkeSpeicherkraftwerkeStromtankstelleTankstellenWasserkraftwerke
Commissariat à l’énergie atomique et aux énergies alternatives,CEA/Kommissariat für Atomenergie und alternative Energien
Das Commissariat à l’énergie atomique et aux énergies alternatives ist ein französisches Forschungszentrum für Kernenergie. Es hat die Rechtsform eines Établissement public à caractère industriel et commercial (EPIC, deutsch etwa: Körperschaft des öffentlichen Rechts mit industriell-kommerzieller Prägung). Es unterliegt der gemeinsamen Zuständigkeit des Ministeriums für Bildung und Forschung, des Verteidigungsministeriums und des Ministeriums für Wirtschaft, Finanzen und Industrie.
Kernkraftwerk Wolsong/Wolseong Nuclear Power Plant
Betreiber Korea Hydro and Nuclear Power Company Projektbeginn 1975 Kommerzieller Betrieb 22. April 1983 Aktive Reaktoren (Brutto) 5 (4037 MW) Stillgelegte Reaktoren (Brutto) 1 (683 MW) Eingespeiste Energie im Jahr 2010 13.354,69 GWh Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme 545.490 GWh
Papierherstellungsindustrie/Papermaking industry
Kernkraftwerk Saporischschja
Eigentümer National Nuclear Energy Generating Company Energoatom Betreiber National Nuclear Energy Generating Company Energoatom Kommerzieller Betrieb 25. Dez. 1985 Aktive Reaktoren (Brutto) 6 (6000 MW) Eingespeiste Energie im Jahr 2010 39.061,1 GWh Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme 753.403 GWh