
漢德百科全書 | 汉德百科全书


*****Electronic electricity meters*****Energy storage*****Largest electricity producers in Europe*****Electricity prices for private households***Winter heating equipment and simple methods***Summer cooling equipment and simple methods***Transmission system operator***Power & Energy Events***Hydrogen Energy*Nuclear power*Electrical power*Renewable energy*Low carbon economy roadmap *High-energy-consuming industries*International Thermonuclear Experimental Reactor*Nuclear fusion*Oil and natural gas*Highly polluting industries*HydrogenAluminum smeltersBauxiteBiomass power plantsIron and steel companiesIron orePetroleum refineryRefuse Derived Fuel power plantsFossil thermal power plantsGeothermal power plantsGold Mine|Gold RefineriesGold reserve Manufacturers of wind turbinesNuclear power plantsCoal mining companyCoal mineCopper mineMethane hydrateMinerals Resources Waste incineratorsOil and gas pipelinesOnshore and offshore wind farmsPetrochemical companySalt mines and salt pansShale gasSilver mineSmart GridsSolar power plantsStorage power plantsCharging stationGas stationsHydroelectric power plants
Offshore-Windpark Kriegers Flak
Kriegers Flak ist ein Offshore-Windpark-System in der Ostsee aus drei Teilen/Windparks, die jeweils in den Ausschließlichen Wirtschaftszonen (AWZ) Dänemarks, Schwedens und Deutschlands liegen und insgesamt eine Fläche von 132 Quadratkilometer umfassen.
Landis+Gyr
Standort: Cham, Schweiz, Die gewerblichen und industriellen Stromzähler von Landis+Gyr umfassen die folgenden Produkte: E650 S4x (vielseitige Zähler mit überlegenen Messwerten) K-Basiszähler (bieten höhere Genauigkeit bei reduzierten Arbeits-, Material- und Betriebskosten) Landis+Gyr E65C (erhältlich in verschiedenen Schnittstellen mit Plug+Play-Installation und Multi-Master-Betrieb) LTE-M Cellular S4x (ein kosteneffizientes End-to-End-Mobilfunksystem mit nahtloser Integration
Larderello
The second largest plant in the world is the massive Larderello Complex, which is comprised of 34 plants. The net capacity of this geothermal facility is 769 MW. The first plant was constructed in 1913, making it the oldest of its kind.
LEAG
LEAG ist die gemeinsame Marke der Lausitz Energie Verwaltungs GmbH, Lausitz Energie Bergbau AG (kurz LE-B) und der Lausitz Energie Kraftwerke AG (kurz LE-K). Die Unternehmen mit Sitz in Cottbus bilden gemeinsam den zweitgrößten deutschen Stromerzeuger.
Lukoil Neftochim Burgas ist eine bulgarische Öl- und Ölverarbeitungsraffinerie (Petrochemie) westlich der Stadt Burgas. Sie wurde 1963 gegründet. Das Unternehmen gehört zu 93 % der Lukoil Europe Holdings B.V. Die restlichen sieben Prozent sind im Besitz des bulgarischen Staates.
Mažeikių Refinery
Orlen Lietuva (ehemals Mažeikių Nafta) ist eine Tochtergesellschaft der polnischen PKN Orlen und Eigentümerin der Ölraffinerie Mažeikiai sowie der Ölverarbeitungsanlage in Litauen, der einzigen Ölraffinerie in den baltischen Staaten.