
漢德百科全書 | 汉德百科全书
信息时代
***数据保护***星际之门项目***重要监管机构*美国计算机学会图灵奖*银行和金融服务 *集成开发环境*IT安全和数据保护政策*政府三维打印安卓增强/虚拟现实人工智能大数据区块链CAD/CAE/CAM/EDA/PDM/PLM聊天/视频会议/电话云计算内容管理系统数控机床计算机代数系统和数学CRM/EAM/ERP/SRM/SCM/HCM/QM/XM/WFM跨平台数据分析数据库管理系统打印机/复印机//扫描仪电子书电子商务电力工程软件 驾驶辅助系统 FPGA游戏产业游戏俱乐部 绘图软件和绘图板显示卡半导体工艺超级计算机集成电路工业机器人 即时通讯和网络协议通话技术物联网Linux/Unix大型计算机微控制单元医学微软视窗移动通信系统农业现代化主机板音乐制作操作系统支付系统PCI-SIGPLC/DCS/FCS/SCADA/MES精密仪器/医疗设备/科研设备制造技术专业媒体软件程序设计语言和框架量子计算根域名服务器传感器智能手机社交网络服务流媒体流处理搜索引擎TCP/IP协议图灵奖处理单元 - CPU, GPU, NPU, APU, TPU, VPU, FPGA, QPU, IPU, PIC版本控制分布式系统虚拟技术
Elon Musk
Elon Reeve Musk [ˈiːlɒn ˈɹiːv ˈmʌsk] (* 28. Juni 1971 in Pretoria, Südafrika) ist ein vornehmlich in den Vereinigten Staaten, jedoch auch global wirkender Unternehmer und Milliardär. Er besitzt durch Geburt sowohl die südafrikanische als auch die kanadische Staatsbürgerschaft, 2002 erhielt er zusätzlich die US-amerikanische.
Isar Valley
Isar Valley ist eine inoffizielle Bezeichnung für München und dessen Umgebung als IT-, Mikroelektronik- und Hochtechnologie-Standort. Die Bezeichnung entstand in Anlehnung an das Silicon Valley in Kalifornien, den bedeutendsten Standort der IT-Industrie weltweit. Der Großraum München zählt wiederum zu den bedeutendsten Standorten dieser Branche in Deutschland, Ende 2010 gab es dort über 29.000 Unternehmen der IT-Branche, mit insgesamt über 230.000 Beschäftigten.
Ethereum
Ethereum ist ein quelloffenes verteiltes System, welches das Anlegen, Verwalten und Ausführen von Programmen bzw. Kontrakten (Smart Contracts) in einer eigenen Blockchain anbietet. Es stellt damit einen Gegenentwurf zur klassischen Client-Server-Architektur dar. Ethereum verwendet die interne Einheit Ether (abgekürzt mit ETH, Symbol: Ξ) als Zahlungsmittel für Transaktionsverarbeitungen auf einer Blockchain, die durch teilnehmende Computer abgewickelt werden.
Ethernet
Ethernet ist eine Technik, die Software (Protokolle usw.) und Hardware (Kabel, Verteiler, Netzwerkkarten usw.) für kabelgebundene Datennetze spezifiziert, welche ursprünglich für lokale Datennetze (LANs) gedacht war und daher auch als LAN-Technik bezeichnet wird. Sie ermöglicht den Datenaustausch in Form von Datenframes zwischen den in einem lokalen Netz (LAN) angeschlossenen Geräten (Computer, Drucker und dergleichen).