
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

2028年歐洲足球錦標賽 2028年欧洲足球锦标赛/UEFA European Football Championship 2028
格拉斯哥
Glasgow [ˈɡlazgəʊ oder ˈglɑːzgəʊ] (Scots: Glesga, schottisch-gälisch: Glaschu, amtlich City of Glasgow; Glaswegian = Adjektiv, Einwohner) ist vor Edinburgh die größte Stadt Schottlands und nach London und Birmingham die drittgrößte Stadt des Vereinigten Königreichs.
格拉斯哥綠地 格拉斯哥绿地
Glasgow Green ist ein Park im East End von Glasgow, Schottland, am Nordufer des Flusses Clyde. Er wurde im 15. Jahrhundert angelegt und ist damit der älteste Park der Stadt. Er ist über die St. Andrew's Suspension Bridge mit dem Süden verbunden.
戈登城堡
Gordon Castle ist ein Landhaus im Dorf Gight bei Fochabers in der schottischen Council Area Moray. Das Haus, das ursprünglich Bog-of-Gight hieß, war der Hauptsitz der Dukes of Gordon. Nach einem Umbau im 18. Jahrhundert wurde es eines der größten Landhäuser, die je in Schottland gebaut wurden. Seither ist allerdings viel davon abgerissen worden.
格蘭奇茅斯煉油廠 格兰奇茅斯炼油厂
Die Grangemouth Refinery ist ein Ölraffineriekomplex am Firth of Forth in Grangemouth, Schottland, der derzeit von Petroineos betrieben wird. Sie ist die einzige in Betrieb befindliche Rohölraffinerie in Schottland und derzeit eine der sechs verbleibenden Raffinerien im Vereinigten Königreich. Grangemouth ist die älteste Raffinerie im Vereinigten Königreich und liefert 65 % der schottischen Ölprodukte, einschließlich Benzin und Diesel.
大不列颠岛/Great Britain
Die Insel Großbritannien liegt im Atlantischen Ozean, zwischen der Irischen See und dem Nordatlantik im Westen, der Nordsee im Osten und dem Ärmelkanal im Südosten, an der nordwestlichen Küste des europäischen Kontinents. Mit einer Fläche von 229.850 km² ist die Hauptinsel die neuntgrößte Insel der Welt sowie die größte Insel Europas und der Britischen Inseln, zu denen unter anderem auch Irland und die Isle of Man gehören. England und Wales bildeten im Altertum die römische Provinz Britannia.
哈德良長城 哈德良长城
Der Hadrianswall (antiker lateinischer Name möglicherweise vallum Aelium) war ein römisches Grenzbefestigungssystem des britannischen Limes, das zwischen Newcastle und Solway Firth, nahe der heutigen Grenze zwischen Schottland und England in Großbritannien, angelegt war. Er wurde zwischen 122 und 128 n. Chr. auf Anordnung Kaiser Hadrians (76–138) erbaut, nachdem dieser die nördlichen Grenzen im Rahmen seiner Inspektionsreise durch alle Provinzen des Reichs besucht hatte.