Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科
京广铁路,全称北京—广州铁路,是中华人民共和国一条从北京市通往广东省广州市的铁路,线路编号0001,全长2,269.3千米(1,410.1英里)(北京丰台站至广州站),全线为I级双线电气化铁路,是中国重要的南北方向铁路干线之一,也是中国铁路“八纵八横”铁路网主骨架的建构策略中“八纵”之一京广通道[8]的一部分。其由近代中国两条干线京汉铁路及粤汉铁路合并而成,连接了首都北京、五座省会城市,以及数十座大中城市,并与多条铁路相接。
Die Peking-Guangzhou-Eisenbahn oder Jingguang-Eisenbahn (vereinfachtes Chinesisch: 京广铁路; traditionelles Chinesisch: 京廣鐵路; Pinyin: Jīngguǎng tiělù) ist eine wichtige Fernverkehrsstrecke, die Peking im Norden mit Guangzhou im Süden verbindet. Die zweigleisige, elektrifizierte Strecke hat eine Gesamtlänge von 2.324 Kilometern und durchquert fünf Provinzen in Nord-, Zentral- und Südchina. Die Strecke führt durch die Hauptstädte jeder dieser Provinzen: Shijiazhuang (Hebei), Zhengzhou (Henan), Wuhan (Hubei), Changsha (Hunan) und Guangzhou (Guangdong). Die beiden Endpunkte der Strecke sind der Westbahnhof in Peking und der Bahnhof in Guangzhou.
Aufgrund der Vielzahl großer und mittelgroßer Städte an der Strecke ist diese Bahnlinie weithin als die wichtigste konventionelle Eisenbahnlinie Chinas anerkannt.
中原城市群是位于中国河南省的经济带,以郑州市为中心、洛阳市为副中心,其主要范围包括中原一带的地区,故得此名。河南省:郑州市、开封市、洛阳市、平顶山市、新乡市、焦作市、许昌市、漯河市、济源市、鹤壁市、商丘市、周口市 山西省:晋城市 安徽省:亳州市
Der Städte-Cluster Central Plains ist ein Wirtschaftsgürtel in der Provinz Henan, China, mit der Stadt Zhengzhou als Zentrum und der Stadt Luoyang als Unterzentrum, dessen Hauptausdehnung das Gebiet um die Central Plains umfasst, daher der Name. Provinz Henan: Stadt Zhengzhou, Stadt Kaifeng, Stadt Luoyang, Stadt Pingdingshan, Stadt Xinxiang, Stadt Jiaozuo, Stadt Xuchang, Stadt Luohe, Stadt Jiyuan, Stadt Hebi, Stadt Shangqiu, Stadt Zhoukou Provinz Shanxi: Stadt Jincheng Provinz Anhui: Stadt Bozhou
Tai Chi Chuan (Tai Ji Quan, Schreibweise in Pin-Yin), auch kurz Tai Chi oder Taiji genannt, ist ein altes Kampfkunstsystem aus China. Es gehört zu den überwiegend daoistisch geprägten inneren oder weicheren chinesischen Kampfkunstsystemen genannt Neijia. Weitere Neijia Systeme sind Ba Gua Zhang, Xing Yi Quan und Liu He Ba Fa. Das Tai Chi Chuan (Tai Ji Quan) unterteilt sich in verschiedene Stile, die jeweils den Namen der chinesischen Familie tragen, welche den Stil entwickelt und überliefert hat.
Das Chen Stil Tai Chi Chuan (Chen Shi Taijiquan) ist der wohl älteste überlieferte Stil. Die Ursprünge des Tai Chi (Taiji) verlieren sich im Nebel der Geschichte. Wahrscheinlich wurde das Chen Tai Chi (Chen Taiji) von Chen Wang Ting (9. Generation Chen Familie) gegen Ende der Ming Dynastie (1368-1644) entwickelt. Die Chen Familie pflegte diese Kampfkunst und entwickelte sie weiter. Es gibt deshalb im Chen Stil verschiedene Richtungen, die bestimmten Familienmitgliedern zugeordnet werden können. Eine grobe Einteilung unterscheidet in Laojia (alter Rahmen), Dajia (großer Rahmen), Xiaojia (kleiner Rahmen) und Xinjia (neuer Rahmen). Die Einteilung ergibt sich durch Unterschiede in Bewegungsablauf und Ausführung, während die Prinzipien des Chen Stils generell beibehalten wurden. Während früher die Kampfkunst meist nur innerhalb der Familie überliefert wurde, gibt es heute zahlreiche Mitglieder der Chen Familie, die Ihren Stil weltweit verbreiten und unterrichten.
Chen Tai Chi (Chen Taiji) verbindet viele Bewegungsprinzipien zusammen mit der Entwicklung und Pflege von innerer Struktur und Energie. Chen Stil verwendet harte, weiche, schnelle und langsame Bewegungen für offensive und defensive Kampfanwendung. Gleichzeitig ist es eine Methode zur Entwicklung von guter Gesundheit, Krankheitsvorbeugung, Stressreduzierung und ein Weg für Meditation, Stille und Entspannung. Chen Tai Chi (Chen Taiji) ist ein komplettes, auf einfachen und natürlichen Prinzipien basierendes System für Kampfkunst und Gesundheit.
(Quelle: www.chen-taichi.de/chentaichi.htm)