
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科



Die Venus von Milo (auch Aphrodite von Melos) ist eine Skulptur der Göttin Aphrodite. Sie ist neben der Laokoon-Gruppe und der Nike von Samothrake eines der bekanntesten Beispiele der hellenistischen Kunst.
Die 2,02 Meter hohe Skulptur entstand gegen Ende des 2. Jahrhunderts v. Chr. und besteht aus Marmor aus den Steinbrüchen der Kykladeninsel Paros. Nach ihrer Auffindung wurde sie in Übernahme der Interpretatio Romana Aphrodites als Venus benannt. Sie befindet sich heute im Louvre; der Name des Künstlers ist nicht überliefert.
米洛的维纳斯(希腊语:Ἀφροδίτη τῆς Μήλου,法语:Vénus de Milo)也称米洛斯的阿芙洛狄忒[1]、断臂维纳斯,是一座著名的古希腊雕像。这座雕像创作于公元前150到125年之间,表现的是希腊神话中爱与美的女神阿佛洛狄忒(罗马神话中与之对应的女神是维纳斯)。这座大理石雕成的雕像高204厘米,明显大于女性人体真实大小。[2]1820年发现于希腊米洛斯岛(现代希腊语称作米洛),故被称作米洛的维纳斯。








1989年柏林墙倒塌前,他曾翻越柏林墙移居西柏林。作为德国装制艺术的代表人物,他通过对空间联系、材料联系的营造,赋予人们足够的想像空间。破碎、完 整,是他作品常见的主题。这张铺在德国国防部的红地毯(red carpet)创作于2003年,上面绘制的就是劫后余生、分裂的柏林。