
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科






Georges-Pierre Seurat ([ʒɔʁʒ pjɛʁ sø'ʁa]; * 2. Dezember 1859 in Paris; † 29. März 1891 ebenda) war ein französischer Maler und Zeichner und, neben Paul Signac, wichtigster Vertreter des Pointillismus.
乔治·皮埃尔·秀拉(法语:Georges Pierre Seurat,1859年12月2日—1891年3月29日),是法国后印象派及新印象派画家。他以其运用色彩理论之分色主义(英语:chromoluminarism 或 divisionism)与点彩画作品为人所知;同时,他的conté蜡笔(英语:conté crayons、conté sticks 或 conté)粉彩作品也广受赞誉。
他的艺术创作风格一方面呈现出极端且细致的感知能力,另一方面又表现出对于抽象逻辑的热情,还有近乎数学计算式的精确思考。








罗贝尔·德劳内(法语:Robert Delaunay,法语发音:[ʁɔbɛʁ dəlonɛ];1885年4月12日—1941年10月25日)是一位法国艺术家,1904年19岁时作品已在独立者沙龙参展,早年旅居英国,受阿凡桥派的后印象派画风影响较大[1],1910年代早期与他的妻子索尼娅·德劳内一起开启了奥费主义运动。他生平大部分时间呆在巴黎,一战期间则前往西班牙和葡萄牙。晚年则走抽象主义路线,风格近似保罗·克利。
Robert Victor Félix Delaunay [ʁɔ.bɛʁ vik.tɔʁ fe.liks də.lo.nɛ] (* 12. April 1885 in Paris; † 25. Oktober 1941 in Montpellier) war ein französischer Maler der Avantgarde, der auch kunsttheoretische Schriften verfasste. Nach einem Beginn als autodidaktischer Maler im Stil des Neoimpressionismus fand er im orphischen Kubismus, auch Orphismus genannt, als dessen Hauptvertreter er gilt, zum eigenen Stil. Der Begriff Orphismus wurde von Guillaume Apollinaire 1912 für Delaunays Fensterbilder, Fenêtres, geprägt. In den 1930er Jahren setzte Delaunay seine Arbeit nach einer langen Unterbrechung an den abstrakten Kreisformen in der Serie Rythmes fort, welche die Themen der Kreisform und der Scheibe von 1913 erneut aufgriff. Seine Ehefrau, Sonia Delaunay, war ebenfalls Malerin sowie Designerin und arbeitete mit ihm in künstlerischem Austausch zusammen.
