
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科


王羲之
王羲之(303年—361年,也有307年—365年、321年—379年等说),字逸少,世称王右军。 琅邪临沂(今山东省临沂市)人,后移居会稽山阴(今浙江省绍兴市)。东晋时期大臣、文学家、书法家。淮南太守王旷之子。王羲之一生最突出的成就即书法艺术,无论在生前还是死后,都受到人们的尊崇,有“书圣”之誉。王羲之不仅能精通书法各体,集当时书法之大成,更在于其能自成一家,开创了具有独特风格的王派书法。王羲之所写的书法,楷书以《黄庭经》《乐毅论》等最有名,行书以《快雪时晴帖》《丧乱帖》最出色,草书则以《十七帖》最传神,代表作《兰亭集序》更是被誉为“天下第一行书”,不仅是有名的书法作品,也是一篇脍炙人口的优美散文。
萬家壩銅鼓 万家坝铜鼓
万家坝型铜鼓,是一类早期铜鼓。是铜鼓分类学中最原始的一类铜鼓,以出土五面铜鼓的云南省楚雄彝族自治州楚雄市鹿城镇万家坝社区万家坝古墓群而得名。
萬榮東嶽廟 万荣东岳庙
万荣东岳庙,亦称岱庙、泰山庙,位于万荣县城内西大街。创建年代不详,唐贞观年间(627~649年)置汾阳郡时即有此庙。 占地面积15800平方米。 万荣东岳庙坐北朝南,中轴线主要建筑有飞云楼、午门、献股、八卦亭、东岳殿、阎王殿,建筑布局尚存早期建筑中楼塔设置于中轴线前端的规制。楼身外观玲珑精巧,富有变化。 东岳庙总体布局宽舒有序,其中飞云楼富丽多变、巍巍壮丽之势冠于全庙,体现了中国古代建筑技艺的高超水平。
完顏阿骨打 完颜阿骨打
Kaiser Taizu von Jin (1. August 1068 - 19. September 1123), persönlicher Name Aguda, sinisierter Name Min (chinesisch: 旻; pinyin: Mín), war der Gründer und erste Kaiser der von den Jurchen geführten Jin-Dynastie in China. Er war ursprünglich der Häuptling des Wanyan-Stammes, des dominantesten unter den Jurchen-Stämmen, die Untertanen der von den Khitan geführten Liao-Dynastie waren.
瓦里文明
Der Wari-Staat war ein Staat der vor-inkaischen Regionalkulturen Südamerikas und existierte in der Zeit von etwa 600 bis 1100 n. Chr. entlang der Küstenregion des heutigen Peru.
華沙 华沙
Warschau (polnisch Warszawa [varˈʃava] ) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und die flächenmäßig größte sowie mit über 1,7 Mio. Einwohnern bevölkerungsreichste Stadt des Landes. Als eines der wichtigsten Verkehrs-, Wirtschafts- und Handelszentren Mittel- und Osteuropas genießt Warschau große politische und kulturelle Bedeutung. In der Stadt befinden sich zahlreiche Institutionen, Universitäten, Theater, Museen und Baudenkmäler.
猶太人區英雄紀念碑 犹太人区英雄纪念碑/Pomnik Bohaterów Getta
Das Warschauer Ghetto-Ehrenmal, offiziell Denkmal der Helden des Ghettos (polnisch Pomnik Bohaterów Getta), wurde zum Gedenken des Aufstands im Warschauer Ghetto errichtet.
瓦爾特堡 瓦尔特堡
Die Wartburg ist eine Burg bei Eisenach, im Nordwestlichen Thüringer Wald in Thüringen. Ihr Name ist wahrscheinlich von Warte, also Wach(t)-, Wächterburg abgeleitet. Die Wartburg wurde 1999 unter anderem als Zeugnis des Feudalismus in Mitteleuropa und als Schaffensort Martin Luthers in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.