
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科






































保证控制原产地命名生产的葡萄酒。这是对DOC酒的补充,以保证优质的DOC葡萄酒的可靠。它要求在指定区域内的生产者自愿地使其生产的葡萄酒受到 更严格的管理标准。已批准为DOCG的葡萄酒,在瓶子上将带有政府的质量印记.保证控制原产地命名生产的葡萄酒(DOCG等级)是意大利葡萄酒的最高级 别,无论在葡萄品种、采摘、酿造、陈年的时间方式等方面都有严格管制,甚至有的还对葡萄树的树龄做出规定,而且要由专人试饮。目前,共有33种获此殊荣。
当葡萄酒的标签上写着“Denominazione di Orgine Controllata e Garantita”字样时,就说明除了DOC葡萄酒的要求之外,该酒还要符合下列规定:
进入消费的葡萄酒基本是瓶装的,在5升以下容量的容器里;
每个瓶子都应该有国家的标识,实际上就是意大利的保证包装装瓶的一条带子。带子是按照产量配发给装瓶生产商的,也就是说,按量产要求配发给多少条带子(而DOC葡萄酒没有这个要求)。
DOCG的字样是用于特别高贵的葡萄酒,就是那些通过一系列的监督检查,给予了相应的承认的名酒。另外,葡萄酒要达到DOCG的档次,至少要有五年DOC的经历。
DOCG葡萄酒要经过两次品尝感受的检测,以确定其品质(DOC葡萄酒是进行一次品尝感受的检测)。
DOC(法定地区餐酒)和DOCG(保证法定地区餐酒),欧洲联盟将其归为一类,叫做VQPRD(在特定地区生产的品级餐酒)。



Der Dom von Siena (italienisch Duomo di Siena, voller Titel Cattedrale Metropolitana di Santa Maria Assunta ‚Metropolitankathedrale St. Mariä Himmelfahrt‘) ist die Mutterkirche des Erzbistums Siena in der Kirchenregion Toskana. Heute ist das mit charakteristischem dunkelgrünem und weißem Marmor verblendete Ziegelstein-Bauwerk eines der bedeutendsten Beispiele der gotischen Architektur in Italien.
Mit dem Bau der dreischiffigen Basilika wurde Anfang des 13. Jahrhunderts begonnen. Die Arkade des Langhauses und die Vierung innen bis in das Laternengeschoss unter der Kuppel zeigen noch romanische Formen. Schon die Längsseiten der Kirche, Untergaden wie Obergaden, sind (heute) gotisch. Die gotischen Gewölbe im Langhaus und das mehrschiffige Querhaus wurden um 1260 errichtet. Der Campanile stammt aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts und ist in Anlehnung an pisanisch-lombardische Glockentürme der Romanik gestaltet. Im Jahre 1284 (einem der wenigen gesicherten Daten der Baugeschichte) begannen die Arbeiten an der Fassade unter Giovanni Pisano, der bis 1297 das untere Geschoss fertigstellte. Ob 1317 die Arbeiten an der Fassade unterbrochen wurden oder bereits fertig gestellt waren, ist umstritten. Die Arbeiten an der gleichzeitigen Vergrößerung des Chors waren aufwändig, weil das Gelände dort abfällt und eine Unterkirche nötig wurde. Eine über dieses Projekt weit hinausgehende Planänderung wurde 1339 beschlossen, wohl um mit dem Dombau in Florenz zu konkurrieren. Die Pest von 1348, eine Wirtschaftskrise, statische und Baugrundprobleme führten zur Einstellung aller Arbeiten um 1357.[1][2] Heute sind nur Nordseitenschiff und Fassade des „Duomo Nuovo“ zu sehen, die die Größe des unvollendeten Plans andeuten. Die Kirche, die den heutigen Dom als Querhaus weitergenutzt hätte, sollte in den Dimensionen Alt-St. Peter, damals eine der größten Kirchen der Welt, übertreffen.
Die dreigeteilte Westfront entspricht zwar der Dreischiffigkeit des Langhauses, aber Aufriss und Achsen kommunizieren nicht mit der Disposition im Inneren. Nachdem die ersten gotischen Kirchenbauten Italiens, San Galgano (1200–1218) und Casamari (1202–1217, Westportal noch romanisch) von zisterziensischer Strenge bestimmt waren, errichtete Giovanni Pisano ab 1282 erstmals in Italien eine filigrane gotische Fassade. Auch wenn sich der figürliche Schmuck nicht in der Zone des Gewändeportals, sondern in den Geschossen darüber konzentriert: Das reiche Figurenprogramm und seine Einbindung in die Architektur ist ohne das Vorbild der französischen Kathedralgotik nicht denkbar. Die abwechslungsreiche Verwendung verschiedener Marmorsorten ist dagegen eine ausgesprochen regionale Eigenart. Fast gleichzeitig entstand die eng vergleichbare Fassade am Dom von Orvieto. Wie sich beide Konzeptionen gegenseitig beeinflusst haben, hat die Forschung noch nicht abschließend entschieden. Seit dem 15. Jahrhundert wurde an der Fassade ständig ergänzt, restauriert und erneuert. Barockisierungen im 17. und eine Regotisierung im 19. Jahrhundert führten zu einer „fast vollständigen Ruinierung“.[3]
Der Vierungsturm ist von außen nicht romanisch, das untere Galeriegeschoss zeigt gotische Spitzbögen, die breiten, von schlanken Säulen gestützten Bögen der oberen Galerie sind schon der Renaissance zuzurechnen. Das Gleiche gilt für die Proportionen der Kuppel und für die Laterne darauf.

















































Etrurien, lateinisch Etruria, synonym Tuszien, auch Tuscien, lateinisch und italienisch Tuscia, ist eine antike Landschaft im Norden der Apenninhalbinsel und bezeichnete zunächst das Kernland der Etrusker zwischen Arno und Tiber. Später zählte man auch Teile der Toskana jenseits des Arno dazu. Etrurien ist nicht identisch mit der Toskana, sondern umfasst auch andere Gebiete Mittelitaliens, nämlich den nördlichen Teil des heutigen Latium und Teile Umbriens.
In der Etruskologie ist mitunter auch eine großflächigere Verwendung der Bezeichnung üblich, indem auch spätere Siedlungsgebiete der Etrusker bis zum Po Etrurien zugerechnet werden.[1] In diesem Sinne unterscheidet man in der Etruskologie zwischen dem tyrrhenischen Etrurien am Tyrrhenischen Meer und dem padanisch-adriatischen Etrurien in der Po-Ebene.[2]
伊特鲁里亚(意大利文:Etruria),又译作伊特拉斯坎、伊特鲁利亚、埃特鲁里亚、伊楚利亚,是位于意大利中部的古代城邦国家,地理范围涵盖了现今的托斯卡纳、拉齐奥与翁布里亚。公元前6–7世纪之间,城邦范围由波河河谷直至坎帕尼亚大区[1]。伊特鲁里亚被认为是伊特鲁里亚人的国家,后被罗马人吞并,古罗马的伊特鲁里亚时期是其鼎盛时期。























































