
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科


*China der Republikzeit *Gegenwartsliteratur*Ming-Dynastie*Qin- und Han-Dynastie*Qing-Dynastie*Song Ci - Gedichte der Song-Zeit*Song-Dynastie*Tang Shi - Gedicht der Tang Zeit *Tang-Dynastie*Vor der Qin-Dynastie *Wei-, Jin-, Nord- und Süd-Dynastien*Yuan Qu - Populäres literarisches Genre*Yuan-DynastieAufklärungBarockBiedermeierElisabethanisches Zeitalter 1485-1625Junges Deutschland und VormärzKlassikMittelalterRealismusRenaissance und HumanismusRomantikSturm und DrangWeltliteratur
週禮 周礼
Die Riten der Zhou (chinesisch 周禮, Pinyin zhōulǐ), ursprünglich unter dem Titel Die Beamten der Zhou (周官, zhōuguān) bekannt, werden auch gelegentlich Die Beamten und Riten der Zhou (周官禮, zhōuguānlǐ) genannt und gehören zu den sogenannten Neun Klassikern (九經, jiǔjīng). Dieses wahrscheinlich erst zur Zeit des Usurpators Wang Mang (reg. 9–23) verfasste Buch beschreibt sehr sorgfältig und detailliert die konfuzianischen Riten des Königreichs Zhou, wobei im Mittelpunkt Riten der Staatsführung stehen.
莊子 庄子
Zhuāngzǐ (chinesisch 莊子 / 庄子, W.-G. Chuang-tzu; * um 365 v. Chr.; † 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chinesisch 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als Dschuang Dsi bekannt, was vor allem auf die Übersetzung seines Werks durch Richard Wilhelm aus dem Jahr 1912 zurückgeht. Eine weitere Schreibweise ist Tschuang-tse.