
漢德百科全書 | 汉德百科全书
Präsident oder Vorsitzender

Mawlawi Hibatullah Achundsada (paschtunisch مولوي ھیبت الله اخوندزاده, persisch مولوى هبت الله آخوندزاده, DMG Maulawī Hibat-Allāh-i Āḫūndzāda, in englischsprachigen Medien auch Mawlawi Hibatullah Akhundzada; vermutlich geb. 1961 in Pandschwai, Kandahar)[1] ist seit Mai 2016 als Nachfolger von Achtar Mansur Anführer der Taliban.[2][3] Seit 2021 ist er Staatsoberhaupt des Islamischen Emirats Afghanistan.
海巴图拉·阿洪扎达[1](普什图语:هبت الله اخونزاده;1961年—[2]),普什图人[3]。现任阿富汗伊斯兰酋长国最高领导人(事实上的阿富汗国家元首,2021年起),塔利班第三代最高领导人(信士的长官,2016年起)。

海部俊树(日语:海部 俊樹/かいふ としき Kaifu Toshiki,1931年1月2日—2022年1月9日[2]),日本政治家,爱知县名古屋市生身,是日本第76任及第77任首相,也是首位在昭和时代出生的首相。日本自民党一个弱小派系河本派的成员。在青年时期与竹下登、宇野宗佑并称为“自民党青年三杰”。
Toshiki Kaifu (jap. 海部 俊樹 Kaifu Toshiki; * 2. Januar 1931 in Nagoya; † 9. Januar 2022[1]) war ein japanischer Politiker der Liberaldemokratischen Partei (LDP). Er war von 9. August 1989 bis November 1991 der 48. Premierminister Japans und war Abgeordneter des Shūgiin, des Unterhauses, für den 9. Wahlkreis der Präfektur Aichi. Er gehörte der Nikai-Faktion an.

Haider Dschawad Kadhim al-Abadi (arabisch حيدر جواد كاظم العبادي, DMG Ḥaidar Ǧawād Kāẓim al-ʿIbādī; * 25. April 1952 in Bagdad) ist ein irakischer Politiker und war bis zum 24. Oktober 2018 Premierminister. Derzeit ist er Vorsitzender des am 14. Dezember 2017 gegründeten Bündnisses „Sieg“ (Nasr).
海德尔·阿巴迪(阿拉伯语:حيدر العبادي;1952年4月25日—)是一位伊拉克政治人物,2014年8月11日,他被伊拉克总统福阿德·马苏姆提名为新一任总理候选人[2],9月8日正式上任。2003年9月至2004年6月曾任通信部长。萨达姆时期他流亡于英国伦敦[3]。

EU-Kommissar 2019-2024
Gleichstellung
Präsident oder Vorsitzender
Malta
Sozialdemokratische Partei Europas
Zugeordnete Generaldirektionen 2019-2024
Generaldirektion Justiz und Verbraucher





卡尔·海因里希·吕布克(Karl Heinrich Lübke,1894年10月14日-1972年4月6日),德国政治家,德意志联邦共和国联邦总统(1959年-1969年)。
吕布克生于德国城市梅舍德,在德国国家社会主义党统治的1933年至1945年期间,他完全退出政坛。第二次世界大战后的1945年,他在北莱茵-威斯特法伦参加建立基督教民主联盟。
Karl Heinrich Lübke (* 14. Oktober 1894 in Enkhausen/Sauerland; † 6. April 1972 in Bonn) war von 1959 bis 1969 der zweite Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Lübke war während seiner politischen Karriere zunächst Mitglied der Zentrumspartei und später der CDU. Von 1953 bis 1959 war er Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Europäische Volkspartei EVP
Hans-Gert Pöttering
Präsident oder Vorsitzender
Deutschland
Präsident oder Vorsitzender
Europäische Union



Hans Modrow (IPA: [ˈmo:dro:]; * 27. Januar 1928 in Jasenitz, Kreis Randow, Provinz Pommern; † 10. Februar 2023 in Berlin) war ein deutscher Politiker (Die Linke, zuvor PDS, SED). Er war Erster Sekretär der Bezirksleitung der SED im Bezirk Dresden und Mitglied des Politbüros. Während der Wende und friedlichen Revolution vom 13. November 1989 bis zum 12. April 1990 war er der letzte Vorsitzende des Ministerrats der Deutschen Demokratischen Republik und somit Chef der Regierung Modrow. Später war er Mitglied des Deutschen Bundestages und des Europäischen Parlaments. Er war Ehrenvorsitzender der PDS und Vorsitzender des Ältestenrates der Nachfolgepartei Die Linke.
汉斯·莫德罗(德语:Hans Modrow,1928年1月27日—2023年2月11日)出生于德国波美拉尼亚省波利采(今属波兰前波莫瑞省),德国政治家,曾任第5任东德部长会议主席主席(即政府总理)、德国左翼党名誉主席。莫德罗是东德最后一位德国统一社会党总理。德国统一后曾继续担任德国国会议员,欧洲议会议员。第二次世界大战末期1945年,加入人民冲锋队,后被苏联军队俘虏成为战俘,接受强制劳动,后转而投入反法西斯阵营。
汉斯·莫德罗(德语:Hans Modrow),(1928年1月27日-)出生于德国波美拉尼亚省波利采(现属波兰西波美拉尼亚省),德国政治家,曾任德意志民主共和国部长会议主席(即总理),现任德国左翼党名誉主席。 莫德罗是东德最后一位共产党总理。德国统一后曾继续担任德国国会议员,欧洲议会议员。

何厚铧,GML(葡萄牙语:Edmund Ho Hau-wah,1955年3月13日—),籍贯广州番禺,出生澳门,中华人民共和国政治人物,副国级领导人,澳门特别行政区第一至二届行政长官,现任全国政协副主席。
Edmund Ho Hau-wah 何厚鏵 (* 13. März 1955) ist ein Politiker aus Macau, der unter anderem von 1999 bis 2009 der erste Regierungschef von Macau war. Bis 2018 war er stellvertretender Vorsitzender der Konsultativkonferenz des chinesischen Volkes.[1]
EU-Kommissar 2019-2024
Vizepräsidenten
EU-Kommissar 2019-2024
Stärkung Europas in der Welt
Europäische Union
EU-Kommissar 2019-2024
Josep Borrell Fontelles
Präsident oder Vorsitzender
Europäische Union
Präsident oder Vorsitzender
Spanien
Sozialdemokratische Partei Europas
Zugeordnete Generaldirektionen 2019-2024
Dienst für außenpolitische Instrumente
Zugeordnete Generaldirektionen 2019-2024
Europäischer Auswärtiger Dienst


Parteien und Regierung