
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

北海油田
Mit Nordseeöl werden Kohlenwasserstoffe (Erdöl und -gas) bezeichnet, die unter dem Boden der Nordsee lagern. Anfang der 1960er-Jahre wurde Öl in der Nordsee entdeckt, die Förderung begann 1971. Nach der Ölpreiskrise von 1973 wurde die Nordseeförderung in großem Stil rentabel und ausgebaut (siehe unten). 1975 wurde eine Pipeline nach Teesside, Großbritannien, eröffnet.
诺和诺德
1923 Novo Nordisk A/S ist ein dänischer Pharmahersteller. Seit der Gründung im Jahr 1923 hat sich das Unternehmen zum weltweit führenden Insulinhersteller entwickelt. Auch in den Bereichen Blutgerinnungsmedikamente, Wachstumshormontherapie und Hormonersatztherapie ist Novo vertreten.
歐登塞 欧登塞
Odense (dänische [ˈoːð̞ˀənsə], [ˈoð̞ˀn̩sə]) ist eine Großstadt auf der dänischen Insel Fünen. Sie bildet das Zentrum der Kommune Odense, Region Syddanmark. Die drittgrößte Stadt des Landes ist Bischofssitz des Bistums Fünen und beheimatet den Hauptcampus der Süddänischen Universität. Durch die Stadt verläuft der Fluss Odense Å. Über den Odense-Kanal ist er mit dem Odense-Fjord verbunden.
Kriegers Flak海上风能园
Kriegers Flak ist ein Offshore-Windpark-System in der Ostsee aus drei Teilen/Windparks, die jeweils in den Ausschließlichen Wirtschaftszonen (AWZ) Dänemarks, Schwedens und Deutschlands liegen und insgesamt eine Fläche von 132 Quadratkilometer umfassen.
厄勒海峽大橋 厄勒海峡大桥/Øresundsbroen/Öresundsbron
Nutzung Europastraße 20 (Øresundsmotorvejen), Öresundbahn Querung von Öresund Ort Kopenhagen (Dänemark) – Malmö (Schweden) Konstruktion Schrägseilbrücke, Doppelstockbrücke Gesamtlänge 7845 m Breite 23,5 m Längste Stützweite 490 m Lichte Höhe 57 m Fahrzeuge pro Tag ca. 17.000 Kraftfahrzeuge, ca. 200 Eisenbahnzüge Baukosten 1 Milliarde Euro Eröffnung 1. Juli 2000
經濟合作與發展組織 经济合作与发展组织/Organisation for Economic Co-operation and Development,OECD/Organisation de coopération et de développement économiques, OCDE
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ist eine internationale Organisation mit 38 Mitgliedstaaten, die sich der Demokratie und Marktwirtschaft verpflichtet fühlen. Die meisten Mitglieder gehören zu den Ländern mit hohem Pro-Kopf-Einkommen und gelten als entwickelte Länder. Sitz der Organisation und ihrer Vorgängerorganisation, der Organisation für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit ist seit 1949 Schloss La Muette in Paris.
东海/波罗的海
Die Ostsee (international Baltisches Meer, von lateinisch Mare Balticum, oder auch Baltische See genannt) ist ein Binnenmeer des Atlantiks in Europa und im Unterschied zur Nordsee kein Randmeer dieses Ozeans. Sie ist überwiegend ein Brackwasser-Meer, wobei in der westlichen Ostsee aufgrund des Wasseraustausches mit Atlantik und Nordsee ein höherer Salz- und Sauerstoffgehalt beobachtet werden kann.
波羅的海國家理事會 波罗的海国家理事会/Council of the Baltic Sea States,CBSS
Der Ostseerat ist eine am 6. März 1992 in Kopenhagen (Dänemark) gegründete Internationale Organisation mit dem Ziel der wirtschaftlichen, politischen, kulturellen und umweltpolitischen Kooperation der Anrainerstaaten der Ostsee sowie Norwegens und Islands. Als Initiatoren gelten die damaligen Außenminister Deutschlands Hans-Dietrich Genscher und Dänemarks Uffe Ellemann-Jensen. Der Rat unterhält ein internationales Sekretariat in Nyborg, (Dänemark).