
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科



- 中文名
- 海蓝宝石
- 外文名
- Aquamarine
- 类 别
- 绿柱石家族
- 化学式
- Be3Al2(SiO3)6
- 颜 色
- 蓝色,绿蓝色到蓝绿色
- 光 泽
- 玻璃光泽
- 透明度
- 多数透明,少数透明到半透明
- 晶 系
- 六方晶系
- 解 理
- 一组{0001}不完全解理,断口贝壳状至参差状
- 断 口
- 贝壳状
- 硬 度
- 7.5-8
- 晶体惯态
- 六方柱
- 比 重
- 2.67-2.90
- 分 布
- 北部沙漠戈壁
- 结晶习性
- 六方柱状晶体
- 吸收光谱
- 537nm、456nm、427nm强吸收线
- 光性特征
- 一轴晶,负光性
- 折射率
- 1.577-1.583(±0.017)
- 色 散
- 0.014
- 发光性
- 无荧光

Geschichte und Entwicklung - Das 1951 im Schweizer Kanton Tessin gegründete Unternehmen stellt neben Platin- und Palladiumbarren hauptsächlich Anlagebarren aus purem Feingold und Feinsilber her. Der ursprüngliche Name Argor leitet sich von den französischen Wörtern ARGent und OR (Silber und Gold) ab. 1973 gehörte das Unternehmen zu 100% der UBS. Im Jahr 1986 wurde dann ein Joint-Venture mit Heraeus geschlossen.
Zu den Anteilseignern zählen heute Heraeus, Commerzbank und die Münze Österreich. Im Jahr 2004 wurde mit der Argor-Heraeus Deutschland GmbH eine Handelsniederlassung in Pforzheim gegründet und Im Dezember 2012 wurden die neuen modernen Produktionsstätten in Mendrisio fertig gestellt.
Argor-Heraeus SA ist seit 1961 ein offizielles Mitglied der London Bullion Market Association ( LBMA) und zählt zu deren fünf Referenzherstellern.
Die beliebten Goldbarren des Schweizer Edelmetallkonzerns gelten weltweit als uneingeschränkt bankhandelsfähig und zählen du den meistgehandelten Anlagebarren am europäischen Edelmetallmarkt.











































