漢德百科全書 | 汉德百科全书
Das Chicago Symphony Orchestra ist ein Symphonieorchester in Chicago, Illinois. Es wird zu den großen Symphonieorchestern der USA (Big Five) gezählt und gilt als eines der besten weltweit.
Der begründende Musikdirektor Theodore Thomas wirkte als Chefdirigent von 1891 bis 1905; danach kam eine lange Phase unter Friedrich August Stock, 1905 bis 1942, aus der aber nur wenig Tonaufnahmen existieren. Gegen Ende der Amtszeit von Stock kam 1936 Hans Lange (wie Stock aus Deutschland stammend und viele Jahre Assistent von Arturo Toscanini) zum CSO, wo er zunächst als Assistent von Stock und später bis 1946 als „associate conductor“ tätig war. Kürzere Zeiten unter Désiré Defauw (1943–47), Artur Rodziński (1947–48) und Rafael Kubelik (1950–53) folgten. Doch erst der präzisionsbesessene und von Orchestermusikern gefürchtete Fritz Reiner etablierte den Weltruf des Orchesters zwischen 1953 und 1963. Nach Jean Martinon (1963–69) übernahm Sir Georg Solti, der bis 1991 an die Glanzzeiten Reiners anknüpfen konnte, wenn auch mit einem anderen, schneidigeren und weniger klangschönen Stil. 1991 wurde Daniel Barenboim vom Orchester als Nachfolger gewählt. Er bekleidete sein Amt bis zum Ende der Saison 2005/06. Das Orchester wählte Riccardo Muti zum neuen Chefdirigenten ab der Saison 2010/11. Bis dahin übernahmen Bernard Haitink und Pierre Boulez die Leitung des Orchesters.
Das Orchester konzertiert in der Chicago Orchestra Hall (manchmal auch Theodore Thomas Orchestra Hall nach dem Gründer des Orchesters genannt). Der 1904 erbaute Komplex wurde 1966 einschneidend umgebaut, sodass der außerordentlich runde Klang verloren ging. Aufgrund des nunmehr trockenen und engen Klangbilds fanden Tonaufnahmen in der Folge meist andernorts statt, vor allem im Medinah Temple.
1997 endete eine erneute Umbauphase, die unter anderem das Ziel hatte, das alte Klangbild wieder herzustellen. Der Klang gewann tatsächlich hörbar an Breite und Schönheit, nur beschwerten sich nun die Musiker, dass sie sich untereinander nicht mehr hören konnten. Durch diverse Nachbesserungen soll mittlerweile ein erträglicher Zustand erreicht worden sein.
The Professional Bull Riders, Inc. (PBR) is an international professional bull riding organization based in Pueblo, Colorado, United States. In the U.S., PBR events have been televised on CBS and CBS Sports Network since 2012. In 2013, the PBR and CBS signed a contract that extended CBS Sport's partnership with PBR, making them the primary sports broadcaster for PBR.[1][2] In 2018, the PBR launched RidePass; its own subscription-based video on demand service that live-streams PBR events, as well as PBR-produced events for other western sport organizations. On July 20, 2021, RidePass switched from a subscription-based streaming service to a free, ad-supported streaming channel on Pluto TV.[3][4] More than 500 cowboys from the United States, Canada, Mexico, Brazil, Australia and other countries hold PBR memberships.
职业骑牛大赛(英语:Professional Bull Riders)是一项由职业骑牛大赛公司所组织的国际化体育赛事。此项赛事起源于1992年,比赛的主要内容是让骑手骑在一头暴躁的公牛身上尽可能长的时间,评委会综合时间及技巧进行打分。
Technology | Location | |
---|---|---|
National Additive Manufacturing Innovation Institute (NAMII) | 3D printing | Youngstown, Ohio |
Digital Manufacturing and Design Innovation Institute (DMDII) | Digital manufacturing | Chicago, Illinois |
Lightweight Materials Manufacturing Innovation Institute (ALMMII) | Lightweight materials | Detroit, Michigan |
Next Generation Power Electronics Institute (PowerAmerica) | Wide-bandgap semiconductors | Raleigh, North Carolina |
Institute for Advanced Composites Manufacturing Innovation (IACMI) | Composite materials | Knoxville, Tennessee |
American Institute for Manufacturing Integrated Photonics (AIM Photonics) | Photonic integrated circuits | Rochester, New York |
Flexible Hybrid Electronics Manufacturing Innovation Institute | Flexible electronics | San Jose, California |
Advanced Functional Fabrics of America (AFFOA) | Textiles | Cambridge, Massachusetts |
Smart Manufacturing Innovation Institute | Smart manufacturing | Los Angeles, California |
Cable System:
- China-US Cable Network, China-US CN or CUCN
Cable Length:
- 30,800 Km
Design Capacity:
- 80 Gbps (four optical fiber pairs, each of 8x2.488 Gbps SDH over DWDM)
- Constructed as a self-healing ring cable
Lit Capacity:
- 80 Gbps