Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

       
German — Chinese
Catalog Ile-de-France

法國興業銀行 法国兴业银行
1864 Die Société Générale, abgekürzt SG oder SocGén, mit Sitz in Paris ist eine der wichtigsten Geschäftsbanken Frankreichs und gehört zusammen mit dem Crédit Lyonnais und der BNP Paribas zu den drei ältesten Geschäftsbanken des Landes (les trois vieilles).
夏萊蒂體育場 夏莱蒂体育场
Eigentümer Stadt Paris Renovierungen 1994 Oberfläche Naturrasen Kosten 120 Mio. € (Neubau) Architekt Bernard Zehrfuss (1939) Henry Gaudin und Bruno Gaudin (1994) Kapazität 20.000 Plätze Heimspielbetrieb Paris FC (Fußball, 2007–2013, seit 2014) Paris Saint-Germain (Frauen, 2012–2017) Paris Université Club (Fußball) Paris Volley (Volleyball) Veranstaltungen IAAF Grand Prix Final 1994, 2002 Casque de Diamant 1995–1998, 2007, 2008, 2011–2015
法兰西体育场
Ort Zac du Cornillon Nord Frankreich 93200 Saint-Denis bei Paris, Frankreich Baubeginn 2. Mai 1995 Eröffnung 28. Januar 1998 Oberfläche Hybridrasen Kosten 364 Mio. Euro Architekt Michel Macary Aymeric Zubléna Michel Regembal Claude Constantini Kapazität 81.338 Plätze (Fußball, Rugby) 75.000 Plätze (Leichtathletik) über 90.000 Plätze (Konzerte) Spielfläche 119 m × 75 m Veranstaltungen Fußball-Weltmeisterschaft 1998 Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2003 Olympische Sommerspiele 2024
罗兰·加洛斯球场
Das Stade Roland Garros ist ein Tenniskomplex im 16. Arrondissement von Paris in Frankreich. Der Komplex ist im Besitz des französischen Tennisverbands Fédération Française de Tennis (FFT). Hier findet jährlich zwischen Ende Mai und Anfang Juni das zweite Grand-Slam-Tennisturnier des Jahres, die French Open, statt. Namensgeber des 1928 erbauten Komplexes war der französische Luftfahrtpionier Roland Garros, der im Ersten Weltkrieg zum Fliegerass wurde und 1918 im Kampf fiel.
法國SOLEIL同步輻射加速器 法国SOLEIL同步辐射加速器
Das SOLEIL ist ein Elektronen-Synchrotron in Saint-Aubin in der Nähe von Paris, Frankreich, das zur Erzeugung von Synchrotronstrahlung dient. Die Bezeichnung SOLEIL ist ein Backronym für französisch Source optimisée de lumière d’énergie intermédiaire du LURE und spielt auf das französische Wort soleil („Sonne“) an. LURE steht für Laboratoire pour l'utilisation du rayonnement électromagnétique, eine inzwischen stillgelegte Vorgängereinrichtung von SOLEIL im nahegelegenen Orsay.