
Deutsch-Chinesische Enzyklopädie, 德汉百科

Ur, der heutige تل المقير / Tall al-Muqayyar, ist eine der ältesten sumerischen Stadtgründungen und altes Zentrum in Mesopotamien (Zweistromland, im heutigen Irak). Eine Zikkurat des Mondgottes Nanna gehört zu ihren wichtigsten Bauwerken.
Die Anfänge der Stadt reichen bis ca. 4000 v. Chr. zurück. Sie ist heute eine bedeutende archäologische Ausgrabungsstätte. Die Stadt liegt in der Nähe der heutigen Stadt Nasiriya.
Nach der Überlieferung des Alten Testaments der Bibel stammt der Patriarch Abraham aus Ur (Gen 11,28.31 EU).[1]
Die archäologischen Stätten von Ur zählen, zusammen mit denen von Uruk und Eridu und Marschlandgebieten im Südirak,[2] zum UNESCO-Welterbe.
乌尔(苏美语:Urim;[1]苏美楔形文字:??? URIM2KI或??? URIM5KI;[2] 阿卡德语:Uru;[3] 阿拉伯语:أور;希伯来语:אור ,英语:Ur),又称吾珥,是美索不达米亚的一座古城。当时位于底格里斯河与幼发拉底河注入波斯湾的入海口,遗址位于今伊拉克,巴格达以南纳西里耶附近,幼发拉底河的南部。它的地理位置是北纬30°57'和东经46°6'。属伊拉克济加尔省。[4]
此城是人类最早的城市之一,中译本《圣经》将其译为“吾珥”,是犹太人祖先亚伯拉罕的故乡,也是犹太人的发源地。后来在公元前500年左右被废弃。
废墟遗址上最显眼的是一座供奉月神的神庙,这座神庙基本被保存下来了。现在经过重建,它是一座两层高的砖建筑物,下层的砖是用沥青结合起来的,上层的砖是用灰胶结合的。除这座神庙外还有许多过去住房的遗迹。
中文 | 英语 | 阿拉伯语 | 邮区 | 总面积 平方英里 |
总面积 平方公里 |
人口 2011年1月 |
首府 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
安巴尔省 | Al-Anbar | الأنبار | 31 | 53,476 | 138,501 | 1,561,400 | 拉马迪(Ramadi) |
巴比伦省 | Babil | بابل | 51 | 1,976 | 5,119 | 1,820,700 | 希拉(Hillah) |
巴格达省 | Baghdad | بغداد | 10 | 1,759 | 4,555 | 7,055,200 | 巴格达(Baghdad) |
巴士拉省 | Al-Basra | البصرة | 61 | 7,360 | 19,070 | 2,532,000 | 巴士拉(Basra) |
济加尔省 | Dhi Qar | ذي قار | 64 | 5,000 | 12,900 | 1,836,200 | 纳西里耶(Nasiriyah) |
迪亚拉省 | Diyala | ديالى | 32 | 6,828 | 17,685 | 1,443,200 | 巴古拜(Baqubah) |
代胡克省 | Dohuk | دهوك | 42 | 2,530 | 6,553 | 1,128,700 | 代胡克(Dohuk) |
埃尔比勒省 | Erbil | أربيل | 44 | 5,820 | 15,074 | 1,612,700 | 埃尔比勒(Erbil) |
哈莱卜杰省 | Halabja | حلبجة | 46 | 1,180 | 3,060 | 337,000 | 哈莱卜杰(Halabja) |
卡尔巴拉省 | Karbala | كربلاء | 56 | 1,944 | 5,034 | 1,066,600 | 卡尔巴拉(Karbala) |
基尔库克省 | Kirkuk | كركوك | 36 | 3,737 | 9,679 | 1,395,600 | 基尔库克(Kirkuk) |
米桑省 | Maysan | ميسان | 62 | 6,205 | 16,072 | 971,400 | 阿马拉(Amarah) |
穆萨纳省 | Al-Muthanna | المثنى | 66 | 19,980 | 51,740 | 719,100 | 萨马沃(Samawah) |
纳杰夫省 | Al-Najaf | النجف | 54 | 11,129 | 28,824 | 1,285,500 | 纳杰夫(Najaf) |
尼尼微省 | Nineveh | نينوى | 41 | 14,410 | 37,323 | 3,270,400 | 摩苏尔(Mosul) |
卡迪西亚省 | Al-Qādisiyyah | القادسية | 58 | 3,148 | 8,153 | 1,134,300 | 迪瓦尼耶(Al Diwaniyah) |
萨拉赫丁省 | Saladin | صلاح الدين | 34 | 9,556 | 24,751 | 1,408,200 | 提克里特(Tikrit) |
苏莱曼尼亚省 | Al-Sulaymaniyah | السليمانية | 46 | 6,573 | 17,023 | 1,878,800 | 苏莱曼尼亚(Sulaymaniyah) |
瓦西特省 | Wasit | واسط | 52 | 6,623 | 17,153 | 1,210,600 | 库特(Kut) |

乌尔大塔庙(苏美尔语: ????)是一座建于青铜时代早期(公元前21世纪)的乌尔第三王朝时期的金字形神塔,位于今伊拉克济加尔省纳西里耶附近的乌尔城,但到公元前6世纪的新巴比伦时期,该建筑已成为废墟,后来由那波尼德国王修复。在20世纪20年代和30年代,伦纳德·伍利发掘了乌尔大塔庙遗址[3]。
Die Zikkurat des Mondgottes Nanna (sumerisch Etemennigur), häufig Zikkurat von Ur, ist eine altorientalische Zikkurat mit einer Basislänge von 62,5 × 43 Metern und einer Höhe von 25 Metern. Der frühantike Stufentempel liegt im Süden des heutigen Irak, ca. 15 km westlich von Nasiriya. Er wurde von den Sumerern in Ur unter der Herrschaft des Königs Ur-Nammu und seines Sohnes Šulgi vor über 4.000 Jahren erbaut.
Die Zikkurat ist ein massiver Bau aus Lehmziegeln mit 2,5 m dicken Mauern aus gebrannten Ziegeln. Die Ecken des Gebäudes zeigen in die vier Himmelsrichtungen. Im Gegensatz zu anderen Zikkuraten unterscheiden sich die Höhen der Stufen stark: Die unterste Stufe hatte eine Höhe von elf Metern, die der zweiten und dritten Stufe werden auf 5,7 beziehungsweise 2,9 m geschätzt. An der Nordostseite führten drei Treppen zu einem Torhaus zwischen zweiter und dritter Stufe. Gekrönt wurde die Anlage durch den eigentlichen Tempel für den Mondgott Nanna.
1854 untersuchte der britische Konsul John George Taylor (fälschlicherweise oft als J. E. Taylor ausgewiesen)[1] die Ruinen. 1922 bis 1934 führte der britische Archäologe Leonard Woolley umfangreiche Ausgrabungen auf dem Tell durch. Er versuchte auch das ursprüngliche Aussehen der Anlage mittels alter Beschreibungen und Darstellungen zu rekonstruieren, was ab dem zweiten Stufenstockwerk jedoch spekulativ bleiben musste.[2]
In den 1980er Jahren veranlasste Saddam Hussein, dass die Fassade und Treppen restauriert wurden.
Die Zitadelle von Erbil (kurdisch قەڵای ھەولێر Qelay Hewlêr oder Qela Hewlêrê, arabisch قلعة أربيل, DMG Qalʿat ʾArbīl) ist ein befestigter Tell inmitten der Altstadt von Erbil, der Hauptstadt der Autonomen Region Kurdistan im Irak. Laut UNESCO ist die Zitadelle einer der ältesten durchgängig bewohnten Orte der Welt.[1]
Die frühesten Spuren einer Besiedlung reichen bis ins 5. Jahrtausend vor Christus, möglicherweise noch früher. In den schriftlichen Quellen wird die Zitadelle erstmals während der Ur-III-Zeit erwähnt. Sie gewann zur Zeit des neuassyrischen Reiches an Bedeutung; unter den Sassaniden und Abbasiden war Erbil ein wichtiges Zentrum der Christenheit. Nach der mongolischen Eroberung im Jahr 1258 verlor Erbil an Bedeutung. Im 20. Jahrhundert machte die Zitadelle große Veränderungen durch und eine Anzahl von Gebäuden und Häusern wurde zerstört. 2007 wurde die High Commission for Erbil Citadel Revitalization (HCECR) gegründet, um die Restaurierungsarbeiten zu überwachen. Dazu wurden bis auf eine Familie alle Einwohner umgesiedelt und ein Restaurierungsprojekt begonnen. Außerdem wurden archäologische Untersuchungen mit ausländischen Arbeitsgruppen und einheimischen Forschern durchgeführt.
Die UNESCO erhob die Zitadelle im Juni 2014 in den Status eines Weltkulturerbes.